Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

DFL: 4,6 Milliarden Euro TV-Geld bitte gerecht verteilen
      Zitieren {notify}
DFL
4,6 Milliarden Euro TV-Geld bitte gerecht verteilen
Am Donnerstag gibt die DFL bekannt, wie die TV-Milliarden auf die Bundesliga-Vereine aufgeteilt werden. Ein Kommentar.

reviersport.de/342992---dfl-4-6-milliard en-euro-tv-geld-bitte-gerecht-verteilen. html
      Zitieren {notify}
Tradition ist ein Begriff, den man schwer messen kann. Geht es da nur um die Jahre, die ein Verein existiert? Oder um die Zeit, die ein Verein in der jeweisl ersten Spielklasse gespielt hat? Was ist mit Nachfolgevereinen, wenn ein Verein insolvent ist (Beispiel Wuppertaler SV, Union Solingen usw.). Und was ist Fantreue? Das ist alles schwer zu verifizieren und daher m.E: untauglich, um daraufhin Gelder zu verteilen.

Beispiel: Landläufig würde man Hertha BSC zu den traditionsreichen Vereinen zählen und RB Leipzig eher nicht. Hertha hat aber messbar die schlechteste Stadionauslastung in der Bundesliga und gefühlt die schlechteste Stimmung. RB Leipzig wiederum hat eine top Auslastung und hervorragende Stimmung. Soll dann Hertha mehr Geld bekommen, nur weil das Gründungsdatum weiter zurück liegt?

Wie sieht es mit den unzähligen Kapital- und Aktiengesellschaften in der Bundeliga aus? Die Fußballabteilung vom BVB ist genauso wenig ein Verein wie die von der Bayern München AG. Beides sind Aktiengesellschaften mit einem neuerem Gründungsdatum als der Ursprungsverein. Schalke wiederum ist eines der letzten Vereine. Wie wertet man das aus? Spielt das eine Rolle?

Man sieht an den wenigen Beispielen, dass eine Verteilung anhand von nicht eindeutig messbarer Kriterien unmöglich ist, so schön wie sich das auch auf den ersten Blick anhören mag. EInE Verteilung, ähnlich wie jetzt, halte ich für gerechter. Leistung muss sich lohnen.

Glückauf!

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben