Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

VfL: Abstiegskampf statt oben dabei - die Zahlen zur Lage
      Zitieren {notify}
VfL
Abstiegskampf statt oben dabei - die Zahlen zur Lage
Oben mitspielen wollte der VfL Bochum, doch bei einer weiteren Niederlage am Samstag gegen den TSV München 1860 droht der pure Abstiegskampf.

reviersport.de/343859---vfl-abstiegskamp f-statt-oben-dabei-zahlen-zur-lage.html
      Zitieren {notify}
Die Mannschaft ist einfach nicht stärker. Terodde ist für Bochum nicht zu ersetzen und wenn man vorne mitspielen will, dann hätte man den gebraucht. Ganz einfach , die anderen Mannschaften haben dazugelernt, nur eben Bochum nicht und das sieht man jetzt.
      Zitieren {notify}
Der VfL hat schon eine gewisse Stärke vom personellen Bereich her. Wenn man schaut wie gegen Hannover, Braunschweig, Stuttgart teilweise sogar begeisternde Fussball gezeigt wurde, fällt es schwer zu verstehen, dass das nicht häufiger auf den Platz gebracht wird. Auch in der letzten Saison war es ja häufig so, dass die ersten 20 min immer dem VfL gehört haben, sowie die Schlussviertelstunde. Dazwischen ist aber häufig soviel Krampf, dass das nicht mehr korrigiert werden kann.
Getan Verbeek analysiert die Spiele öffentlich richtig, es fragt sich nur, warum er diese Schwächephasen nicht abstellen kann. Wieso es der Mannschaft an Begeisterung und Siegeswillen fehlt. Denn den braucht es über 90 + Minuten. Terodde hatte ein feines Näschen wenn es um den richtigen Zeitpunkt ging Tore zu machen. Aber auch er hat letzte Saison teilweise jämmerlich als 11er Schütze versagt. Auch er hatte Zeiten, in denen es nicht sicher war , ob er überhaupt auf dem Platz steht. Meines Erachtens fehlt im Mittelfeld ein Führungsspieler, der den Takt angibt. Klasse das Hoogland jetzt mal die Initiative nach dem Spiel ergreift. Ob das reicht wird sich zeigen. Weil wichtiger wäre es auf dem Platz. Die Möglichkeiten eines Verteidigers sind da begrenzt. Und wenn Hoogland wieder auf der 6 spielen würde, wäre ja keine erfahrene Fachkraft mehr in der Innenverteidigung. Allerdings dachte er hier ja letzte Saison auch nicht konsequent offensiv.
Fazit: Es bleibt eine Schwierigkeit der Köpfe und es ist Sache des Trainers, diese Schwierigkeit zu beseitigen. Schafft er es, geht es aufwärts, schafft er es nicht, wird er früher oder später gehen.
      Zitieren {notify}
#RWE51
Wir hatten zum gleichen Zeitpunkt der letzten Saison 1!!! Tor mehr geschossen als jetzt! Das ist nicht unser Problem.
Das Problem liegt hauptsächlich im Mittelfeld, durch viel zu viele Fehlpässe und Ballverluste in der Vorwärtsbewegung, durch zu langsames Umschalten nach Ballverlusten fehlt hinten die Unterstützung und dadurch werden zu viele Gegentore u.a. nach Kontern kassiert. Noch ein Zahlenfakt, 27 Gegentore hatten wir letztes Jahr nach 27 Spieltagen jetzt nach 15! Die offensiven Außen wie Weilandt, Novikovas oder Stöger sind in der Defensive nicht existent, Stiepermann spielt auf der falschen Position und auch weit unter seinen Möglichkeiten und Losilla kann die entstehenden Löcher alleine nicht stopfen!
      Zitieren {notify}
Das Problem sind diesmal die Spiele gegen vermeintlich schwächere Mannschaften. Gegen KSC, Sandhausen, Fürth und Bielefeld muß man gewinnen. Da hat der VFL ganze 2 Punkte geholt, ein Armutszeugnis!

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben