@RWE-ole: Naja, ich weiss nicht was Du unter Tradition verstehst, darüber gibt es sicherlich auch unterschiedliche Sichtweisen, leider sind wir nun mit kleinen Unterbrechungen (2 x am Tor der 1.Liga angeklopft) seit 40 Jahren von der Bildfläche 1.Liga verschwunden. Egal wer bei uns mit den Ball umgehen konnte, oder wusste wo das Tor steht, musste zur Deckung der Löcher verkauft werden, das ist auch eine Art von Tradition. Ich habe noch Lippens, Hrubesch, Mill, Wegmann usw. live spielen sehen, die Liste kann man noch sehr viel länger machen, nur bleiben wollte (durfte) Keiner. Als wir mit der B-Jugend den DFB-Pokal gegen Köln geholt haben, war noch Özil und Karabulut im Team, alle (auch Otto Rehagel live vor Ort) schwärmten von diesen Talenten, der Eine verschwand in der Versenkung, der Andere wanderte nach Herne-Ost ab, was zu diesem Zeitpunkt nicht nötig war. Unser lieber gelobter Andreas Winkler weiss warum, alleine für diese Aktion gehörte er schon damals vor die Türe gesetzt. Ich bin seit meinem ersten Stadionbesuch 1974 infiziert, habe Leidensfähigkeit bewiesen, am und im Verein. Nur weil ich den "Opa" auswendig singen kann und sämtliche Lektüre (auch in Papierform :-)) gelesen habe und oder bei mir im Bücherregal steht, fühle ich mich nicht als "Traditionalist" und schon gar nicht als "Erfolgsfan". Fussball funktioniert heute nur noch als Wirtschaftsbetrieb, wer das nicht will, muss sich mindestens in die Kreisliga begeben, aber selbst da gilt: Wer Geld investiert steigt auf, wer kein Geld hat steigt ab.