Der Verein hat angeblich kein Geld, blöd- limitiert aber ein Trikot mit dem sehnsüchtigt erwarteten Sponsor willkürlich auf 500 Stück.
Ist das jetzt nur dämlich oder unheimlich clever, wohl wissend es wären deutlich mehr zu verkaufen.
| Sponsorenpool macht es möglich: RWE mit Stauder auf der Brust |
|---|
|
Der Verein hat angeblich kein Geld, blöd- limitiert aber ein Trikot mit dem sehnsüchtigt erwarteten Sponsor willkürlich auf 500 Stück.
Ist das jetzt nur dämlich oder unheimlich clever, wohl wissend es wären deutlich mehr zu verkaufen. |
|
Zum Spiel:
Frage an Sven Demandt: Haben die Jungs eigenlich nicht die Luft für die vollen 90min.? Warum wird nicht ab der 1. Minute Gas gegeben? Was den Zuschauern vor der Pause geboten wurde war eine Frechheit. Nach dem Pausentee spielte die Mannschaft zwar nicht ansehnlicher aber immerhin druckvoller und zielstrebiger. E gab sogar einen Anflug von Stimmung. Das Problem: Man hat nur noch 45min. Zeit sich den Arsch auf zu reißen., weil man ja eine volle Halbzeit im Tiefschlaf verbracht hat. Besser: Von Anfang an kurbeln, 2 oder 3:0 Führung rausspielen und dann etwas Gas rausnehmen. Hat das nicht geklappt dann halt in der 2. Halbzeit weitermachen. Noch ein Tipp: Dringend 1 gegen 1 üben! Bei uns ist ja niemand der seinen Gegenspieler, gerne auch mal 2 oder 3 Gegenspieler, vernaschen kann. Ständig bleiben die Spieler im 1 gegen 1 hängen. Stümperhaft zu sehn. Gott schütze RWE! |
|
Zitatgeschrieben von Leistung
Wenn man anderen Dummheit unterstellt, sollte man Dir einmal erklären, wer an erster Stelle steht, dem Dank gebührt. Das ist nicht Herr Welling, sondern der Insolvenzverwalter Dr. Frank Kebekus. Dumm nur "leistung" oder wäre "nicht-leistung" wohl die richtigere Variante? Dumm nur, dass (nachlesbar) gar nicht von der Insolvenz die Rede war, sondern von NACH der Insolvenz! etc. Ist dir diese semantische Differenzierung eine mögliche oder überfordert das bereits die "leistung"? Lesen, richtiges, incl. verstehen des geschrobenen, sollte Grundvoraussetzung sein, bevor man antwortet. Das scheint bei dir nur bedingt der Fall zu sein. Nichts dagegen, aber wirklich ernst kann man sowas nicht nehmen. Zitat Oder bekommt Ihr für Eure Statements Freikarten ?! Niemand hebt Welling wohin auch immer. Da unnötig. Dazu: plenken ist sowas von 1990er... |
|
Zitatgeschrieben von Bierchen
Der Verein hat angeblich kein Geld, blöd- limitiert aber ein Trikot mit dem sehnsüchtigt erwarteten Sponsor willkürlich auf 500 Stück. Ist das jetzt nur dämlich oder unheimlich clever, wohl wissend es wären deutlich mehr zu verkaufen. Es ist eine Sonderedition! Mitbekommen? Die 500er-Auflage hat mit den Jubiläen zu tun und soll wohl in erster Linie das Besondere hervorheben. Von danach nie mehr erhältlich ist nirgendwo die Rede. |
|
Zitatgeschrieben von augenraib
Dumm nur "leistung" oder wäre "nicht-leistung" wohl die richtigere Variante? Dumm nur, dass (nachlesbar) gar nicht von der Insolvenz die Rede war, sondern von NACH der Insolvenz! etc. Ist dir diese semantische Differenzierung eine mögliche oder überfordert das bereits die "leistung"? Lesen, richtiges, incl. verstehen des geschrobenen, sollte Grundvoraussetzung sein, bevor man antwortet. Das scheint bei dir nur bedingt der Fall zu sein. Nichts dagegen, aber wirklich ernst kann man sowas nicht nehmen. Dass dieser Verein nach der Insolvenz, wo er fast ganz verschwunden wäre, überhaupt wieder derart vital an der vierten Liga teilnehmen darf + kann, ist ein Wunder schreibst Du natürlich zuerst - nach der Insolvenz - schließt diesen Satz aber mit - wo er fast ganz verschwunden wäre, überhaupt wieder derart vital an der vierten Liga teilnehmen darf + kann, ist ein Wunder - ab. Wenn Du dem User temporal zwei Lesarten vorsetzt, so ist es dem User auch gestattet, einen ganzen Satz beurteilen zu dürfen. Und nach Ende des Satzes wird für mich immer der Insolvenzverwalter an 1. Stelle stehen/ bleiben. Nach der Insolvenz befindet sich Zeitlich hinter - vor einer Insolvenz. Und ohne die Hilfe des Insolvenzverwalters, würde man Herrn Welling heute nur noch über Facebook kennen. Das - nach der Insolvenz - in Form der WEITERFÜHRUNG Rot-Weiss Essen dann Herr Welling der 1. Platz gebührt, können wir dann so stehen lassen. Im ganzen, geht es einigen hier im Forum nicht mehr um das Thema, man trägt mehr seine privaten feindlichen Streitigkeiten aus. Daher ist hier auch eine normale Diskussion kaum noch möglich. Zuletzt modifiziert von Leistung am 27.02.2017 - 12:15:18 |
|
Zitatgeschrieben von Leistung
Und ohne die Hilfe des Insolvenzverwalters, würde man Herrn Welling heute nur noch über Facebook kennen. Kommst du eigentlich auch mal ohne Bashing aus ? Der Insolvenzverwalter wird vom zuständigen Amtsgericht des Schuldners bestellt und ist von den Gläubigern und dem Schuldner unabhängige Person. Es ist kein Glück, Fügung oder Schicksal, wen man als IV bekommt, sondern schlicht und einfach der Job eines jeden IV. Dessen Ziel klar definiert ist, die Gläubiger eines Schuldners gemeinschaftlich zu befriedigen, indem das Vermögen des Schuldners verwertet und der Erlös verteilt oder in einem Insolvenzplan eine abweichende Regelung getroffen wird die zum Erhalt einer Firma führt. Wenn die Gläubigerversammlung keine Einigung gebracht hätte, wäre der Verein Geschichte, egal wie der IV hiesse. Wenn dein Dank dem IV Kebekus gilt, dann gehe ich auch davon aus, das du seinem Urteilsvermögen traust. Kebekus hat Welling als Vorsitzenden vorgeschlagen und als Glücksfall für den Verein bezeichnet, dem auch der AR dann gefolgt ist, bevor das IV abgeschlossen wurde und der Verein wieder in die Eigenständigkeit entlassen wurde. Es wird jetzt sicherlich wieder User geben, die schreiben.....der Kebekus hat keine Ahnung.
|
nach oben