MSV Duisburg
Der Druck der Altlasten
An der fristgerechten Übermittlung der Unterlagen sollte es zumindest nicht scheitern.
reviersport.de/347091---msv-duisburg-dru ck-altlasten.html
| MSV Duisburg: Der Druck der Altlasten |
|---|
|
MSV Duisburg
Der Druck der Altlasten An der fristgerechten Übermittlung der Unterlagen sollte es zumindest nicht scheitern. reviersport.de/347091---msv-duisburg-dru ck-altlasten.html |
|
Wenn man in drei von vier Jahren in der 3. Liga spielt, kann man keine Schulden tilgen“, sagt MSV-Geschäftsführer Peter Mohnhaupt.
aber Wenn man in drei von vier Jahren in der 4. Liga spielt, kann man sogar Schulden tilgen“, sagt RWO-Präsident Hajo Sommers. ... und ich ergänze, auch wenn deutsche Polizei und türkische Ministerpräsidenten dabei stören. Rot und Weiß ein Leben lang. RWO - Es ist Liebe. |
|
Als Gläubiger das MSV muss man sich reichlich verarscht vorkommen. Die verzichten auf 80 Prozent ihrer Forderung und nach 3 Jahren, wenn Zahltag ist sagt man, sorry auch für die 20 Prozent hat man keine Kohle! Also streng genommen hätte man 2014 Insolvenz anmelden müssen, wenn man stand heute diese Zahlung aus eigener Kraft nicht stemmen kann...Vereine wie Aachen, RWE, ect. hätten eine Insolvenz sicherlich auch abwenden können, wenn man versprechen macht, die man an Ende des Tages nicht einhalten kann.
Ganz sauber klingt die Sache jedenfalls nicht. |
|
@Frankiboy51
Dann frage ich mich wieso bei RWO die Saison nicht durchfinanziert ist. Müsste doch locker so sein wenn man sogar noch Schulden abbauen kann. Und @Red1907. Wo steht denn das man die Restschulden nicht zahlen will.Ob nun auf einen Schlag oder weiterhin auf Raten sei dahingestellt. Aber 2,5 Mio. Zahlt kein Drittligist mal eben aus der Portokasse. Auf jeden fall scheint der Weg der richtige zu sein.Und bei Insolvenz hätten die Gläubiger wohl eh nix mehr gesehen. |
|
@ kempy
Ich habe nicht gesagt, dass man nicht Zahlen will. Aus dem Artikel geht hervor, dass 2,5 Mio fällig werden die man nicht zahlen KANN. Diese Fälligkeit beruht auf einer Vereinbarung die man 2014 getroffen hat. Man versucht doch nun offensichtlich mit den Gläubigern, bei den es rechtlich möglich ist, auch die Vereinbarten 20 Prozent zu drücken und den Rest durch frisches Geld sprich neue Schulden zu finanzieren. Die Verhandlungen 2014 waren, wenn ich mich recht erinnere, sehr langwierig da es auch Gläubiger gibt, die das Geld nicht einfach her schenken können. Für die muss dieser Artikel doch ein schlag ins Gesicht sein. RWE ist damals in die Insolvenz gegangen und Zwangsabgestiegen weil man den Gläubigern keine Angebote gemacht hat die man nicht halten kann! Bei RWE lag die Quote im übrigen bei ca. 13 Prozent... |
|
Welcher Weg der richtige war darüber lässt sich vielleicht streiten.
Das beim MSV mittlerweile Leute am Werk sind,die das beste für den Verein rausholen ist meiner Meinung nach begrüssenswert. Obs nun Stundungen oder Verzicht ist wird man sehen. Aber durch die Insolvenz von RWE war die Kohle so oder so Futsch. Und auch von Sportlicher Seite scheint der Weg der richtige zu sein. |
|
Ich bin immer wieder erstaunt, wer uns alles einzureden versucht, dass Insolvenzen glücklich machen. Überall strahlende Gesichter, weil die Insolvenz so toll war. Sponsoren & Geldgeber stehen nun erst recht Schlange.
Wenn insolvente Clubs nen Schuldenschnitt hätten machen können, dann hätten sie ihn gemacht. Nicht weil der irgendwie großartig ist - der ist nur das kleinere Übel für alle. Das ist aber auch keine Frage des Wollens sondern des Könnens. Außerdem ist Insolvenz ein rechtlicher Zustand, der halt eingetreten ist oder nicht. |
nach oben