| Schalke: Weinzierl geht mit Meyer-Kritik ein Risiko ein |
|---|
|
Recht hat er der RWO Oldie, wenn dann mal ein emotionaler Spieler wie Donis Avdijaj auf dem Platz steht, dann wird er von den Verantwortlichen eher belächelt als ernstgenommen. Was der Trainer gerade mit Max Meyer abzieht geht gar nicht. Das ist ein junger Spieler, wenn der mal nicht so gut drauf ist, dann stellt man sich hinter ihn und baut ihn wieder auf, anstatt ihn auf die öffentliche Schlachtbank zu führen. Mache mir echt Sorgen, dass dieser Trainer solange im Amt bleibt bis alle echten Schalker Identifikationsfiguren den Verein verlassen. Bitte Manager handeln Sie, oder gehen Sie selbst, scheinbar können Sie Schalke nicht.
|
|
Super NobbyL, du sprichst mir aus dem Herzen.
Hoffe, die Zeit von Weinzierl ist vorher abgelaufen. Wenn ich einen so guten und immer noch sehr jungen Spieler wie Meyer habe, würde ich ihn auch dort einsetzen, wo er der Mannschaft am besten helfen und nicht als 2. Spitze. Die Kritik an den 6 Ballkontakten find ich eine Frechheit. Nach vorn kamen keine Bälle und den Gegner richtig anlaufen.... ich lach mich schlapp... die defensiven der Bayern sind ja auch alles richtig schlechte Kicker...Vielleicht taugt das Konzept auch nichts und man könnte auch mal etwas ändern. Und mit jungen Spielern muss man eben gern arbeiten wollen. Denke allerdings eher, der Trainer taugt nicht viel, zumindest ist Schalke mindestens aber eine Nummer zu groß für ihn. Nach 22 Spieltagen so ein Zwischenstand, das hätte sich mal Keller oder Breitenreiter erlauben sollen. Von Herrn Heidel hatte ich mir ehrlich gesagt auch etwas mehr versprochen, nur Wände einreißen lassen, wird nicht reichen. |
|
Max Meyer sollte sich einen Verein mit richtigem Trainer suchen.
Der Weinzierl sollte mal den Benny zusammenschei .... Der hat das Spiel verloren !!! |
|
Kann mir bitte einer von euch 2 Spiele nennen, in denen M.M. in den letzten 2 Jahren richtig stark war und den Unterschied im Spoel ausgemacht hat. Bin gespannt...
Ich selber kann mich leider an keines erinnern. Daher finde ich die grundsätzliche Kritik an seinem Spiel völlig ok. Was Weinzierl u.U. unterschätzt hat, ist die Fanmeinung. M.M. hat bei den S04 Fans eine große Lobby. Dass er nicht ins System passt und m.M.n. auch sportlich überschätzt wird hätte man intern klären müssen. |
|
Auch hier gilt doch wieder die Frage, wie grundsätzlich und aktuell eben auch auf Schalke mit Talenten umgegangen wird.
Das ist doch alles zum Kotzen. Da spielt ein junger Bursche mit 18, 19, 20 Jahren unbekümmert spektakulär die ersten Spiele in der Buli und schon wird er von allen - wirklich allen hochgejubelt. Ob es die Fans sind (was man noch nachvollziehen kann), die Medien und dann vor allem die Berater. Da werden nach 10 guten Spielen (wie z.B. beim Gladbacher Dahoud, der ein toller Fußballer ist) direkt mit hohen zweistelligen Millionensummen gepokert. Da werden Überdinge von diesen jungen Spielern erwartet und wenn sie das dann nicht halten können. Ja, dann aber druff. Feste, noch fester. Dat ist doch alles bekloppt. Ein Fußballer erreicht erst mit 24 - 25 seinen Zenit. Bis dahin muss man ein Talent aufbauen. Den stellt man dann nicht in einer Elf gegen Bayern auf verlorenen Posten und kritisiert ihn danach. Das ist ein ganz, ganz schwacher Trainer. Wenn Schalke auf Talente setzt, dann schnell weg mit Weinzierl. Welchen Spieler hat der in seiner Karriere groß gemacht? Nochmals Sidekick zu Gladbach und Favre: Reus, Neustädter, terStegen, Herrmann und Xhaka. Vier Spieler in fünf Jahren, die zu internationaler Klasse geführt wurden. So macht man das. Und diese Spieler haben auch in Gladbach phasenweise richtig scheixxe gespielt. Ich glaube Schalke weiß einfach nicht wo es hin will/kann. Aber für den großen Wurf mit internationalen Supertransfers fehlt die Kohle. Und für die Alternative die sportliche Kompetenz. Also wird man weiter rumeiern mit Transfers wie Bentaleb usw. und nach und nach sein Identität ganz verlieren. |
|
Traurig, aber leider wahr.
|
nach oben