Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

12

RWE: Stadionpacht neu geregelt - jetzt gilt ein Festbetrag
      Zitieren {notify}
Das du lediglich Zivil Anwalt bist, ist doch nicht schlimm und in dieser Sache völlig uninteressant. Aber du schreibst wieder, dass wir an "den" Verträgen kaputt gehen und vorher vom Knebelvertrag...Deswegen wiederhole ich nochmal meine Frage... Kennst du den Vertrag, dass du sowas behaupten kannst?

Im übrigen wird nicht jedes Jahr eine Zweitvertretung Regio Meister und ich wüsste auch nicht, warum du für deinen Beitrag abgemahnt werden solltest...


Zuletzt modifiziert von gprovinzial am 15.03.2017 - 00:22:47
      Zitieren {notify}
Liest sich anscheinend so, dass die alte Variante für RWE günstiger war, und die Stadt/GVE die neue Lösung eher erzwungen hat. Warum ist RWE nach dem Wegfall der innogy Sponsorengelder jetzt darauf eingegangen, und nicht erst dann, wenn ein neuer Großsponsor aufgetan werden kann? Wir brauchen doch erstmal jeden Cent für Verstärkungen des Kaders. Die Änderung war doch rechtlich zu diesem Zeitpunkt gar nicht notwendig ..
      Zitieren {notify}
Der heutige Austausch zeigt mir deutlich, dass hier doch noch einiges bei Interessierten unklar oder unverständlich ist:
- primär ist diese Vermarktungssache zu nennen?
- der eine Euro kommt direkt hinterher?
175000 sind fest und bei 20 Spielen mit einem Durchschnitt von 6000 Besuchern kämen bestenfalls 120000 Euro für die GVE hinzu - oder wie?? Wir reden also maximal von ca. 300000 Euro pro Jahr bei festen Betriebskosten von ca. 1,5 Millionen ohne die Million als Jahresrücklage, die vor kurzem ganz nebenbei mal benannt wurde. Die vom Bürger bezahlte Unterdeckung trifft nicht überall auf Verständnis und das Gros der RWE-Fans argumentiert natürlich anders!
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von Lackschuh

Der heutige Austausch zeigt mir deutlich, dass hier doch noch einiges bei Interessierten unklar oder unverständlich ist:
- primär ist diese Vermarktungssache zu nennen?
- der eine Euro kommt direkt hinterher?
175000 sind fest und bei 20 Spielen mit einem Durchschnitt von 6000 Besuchern kämen bestenfalls 120000 Euro für die GVE hinzu - oder wie?? Wir reden also maximal von ca. 300000 Euro pro Jahr bei festen Betriebskosten von ca. 1,5 Millionen ohne die Million als Jahresrücklage, die vor kurzem ganz nebenbei mal benannt wurde. Die vom Bürger bezahlte Unterdeckung trifft nicht überall auf Verständnis und das Gros der RWE-Fans argumentiert natürlich anders!


Die Unterdeckung trifft wirklich nicht auf viel Verständnis...Aber anderes wie bei dir, wissen die meisten Bürger, dass das Stadion nicht nur für RWE gebaut worden ist.Und die Betriebskosten sollten durch Vermietung VIP Bereiche, Konzerte etc außerhalb der Spieltage gedeckt werden.Du glaubst doch nicht, dass RWE für 2 Tage volle Nutzung im Monat die vollen Betriebskosten übernimmt...Die Bürger wissen schon genau, dass keine Erträge außerhalb der vollen 2 Tages Nutzung durch RWE im Monat durch die GVE erzielt wird und wer damit für die Unterdeckung verantwortlich ist...
      Zitieren {notify}
man konnte auch böses ahnen,grossen dank an unseren ob thommi kuffen?sind bald Wahlen oder?das Stadion wird auf Dauer das Grab von RWE.
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von gprovinzial

Zitatgeschrieben von Lackschuh

Der heutige Austausch zeigt mir deutlich, dass hier doch noch einiges bei Interessierten unklar oder unverständlich ist:
- primär ist diese Vermarktungssache zu nennen?
- der eine Euro kommt direkt hinterher?
175000 sind fest und bei 20 Spielen mit einem Durchschnitt von 6000 Besuchern kämen bestenfalls 120000 Euro für die GVE hinzu - oder wie?? Wir reden also maximal von ca. 300000 Euro pro Jahr bei festen Betriebskosten von ca. 1,5 Millionen ohne die Million als Jahresrücklage, die vor kurzem ganz nebenbei mal benannt wurde. Die vom Bürger bezahlte Unterdeckung trifft nicht überall auf Verständnis und das Gros der RWE-Fans argumentiert natürlich anders!


Die Unterdeckung trifft wirklich nicht auf viel Verständnis...Aber anderes wie bei dir, wissen die meisten Bürger, dass das Stadion nicht nur für RWE gebaut worden ist.Und die Betriebskosten sollten durch Vermietung VIP Bereiche, Konzerte etc außerhalb der Spieltage gedeckt werden.Du glaubst doch nicht, dass RWE für 2 Tage volle Nutzung im Monat die vollen Betriebskosten übernimmt...Die Bürger wissen schon genau, dass keine Erträge außerhalb der vollen 2 Tages Nutzung durch RWE im Monat durch die GVE erzielt wird und wer damit für die Unterdeckung verantwortlich ist...


Hinzu kommt ja auch noch, dass in Essen Kultureinrichtungen für die "edleren" Bürger massiv unterdeckt in Betrieb gehalten werden, für die die Stadt dann doch deutlich mehr ausgeben muss(oder will?), als für das Stadion Essen.

Fakt dürfte doch sein, dass die GVE eine ganze Menge nicht im Griff hat. Nicht das hier der Eindruck entsteht, dass die Stadt Almosen an RWE verteilt.
Die misslungene Vermarktung/Nutzung des Stadions, verantwortet nicht der Verein RWE.

- - - - - - -

Prognose Saison 2017/2018: Platz 3-5 Smile
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von kallle

...das Stadion wird auf Dauer das Grab von RWE.


Du hast deine letzte Phrase ja schon nicht genauer erläutert. Schaffst du es vielleicht dieses Mal?

Bevor das Stadion "das Grab von RWE" wird, kann der Verein auch in der Nachbarschaft antreten. WAT, OB, BO und was weiß ich noch. Geld können die alle gebrauchen.

Wäre nicht die dolle Lösung, aber wenn die Stadt lieber nur die SGS da spielen sehen mag und dadurch das Stadion finanziert bekommt, ist doch alles Ok.

- - - - - - -

Prognose Saison 2017/2018: Platz 3-5 Smile
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von Ttenkleber

Zitatgeschrieben von Bottroper94

"Nach dieser Laufzeit gehen die Vermarktungsrechte des Stadions an RWE zurück. Bis 2026 hat der Verein das Recht, die Vermarktungsrechte eigenständig zu kapitalisieren."

Nochmal für Dummis: Wer hat jetzt die Vermarktungsrechte? Jetzt RWE und nach Vertragslaufzeitende auch RWE?


Ehrlich gesagt, verstehe ich das auch nicht ganzLachenZwinker


Oh Alla, daß ich mir so viele Gedanken und Sorgen um die Nachbarschaft mache, zumal Vorposter im SNR ihre Heimspiele haben wollen, um Miete zu senken.
Vielleicht weil es bei uns so gut läuft.
Also, die Vermarktung liegt bis 2026 bei GVE, ab 2027 bei RWE.
RWEs hat jederzeit die Möglichkeit, die Vermarktungsrechte des Stadions ab 2027 auch heute schon zu Kapitalisieren und € 10 - 50.000.000,- oder ähnlich ein zu nehmen.
Also liebe Freunde, die Zukunft ist golden, hoffentlich können wir Underdogs da mithalten.


Zuletzt modifiziert von Frankiboy51 am 15.03.2017 - 22:24:59

Rot und Weiß ein Leben lang.
RWO - Es ist Liebe.
      Zitieren {notify}
Klingt irgendwie kompliziert. Am Ende zahlen es dann - genau wie bei den nachträglich exorbitanten Baukosten - die Bürger der Stadt Essen. Und das für die 6.000 Zuschauer bei rund 580.000 Einwohnern. Passt irgendwie nicht....

Regio2Go
      Zitieren {notify}
@Regio2019
Genau so ist es !.
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von Regio2019

Klingt irgendwie kompliziert. Am Ende zahlen es dann - genau wie bei den nachträglich exorbitanten Baukosten - die Bürger der Stadt Essen. Und das für die 6.000 Zuschauer bei rund 580.000 Einwohnern. Passt irgendwie nicht....


Mimimi.....

---------------------------------------- ---------------------------------------- -
Keep Calm & Curry Wurst
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von Regio2019

Klingt irgendwie kompliziert. Am Ende zahlen es dann - genau wie bei den nachträglich exorbitanten Baukosten - die Bürger der Stadt Essen. Und das für die 6.000 Zuschauer bei rund 580.000 Einwohnern. Passt irgendwie nicht....


Für die exorbitanten Baukosten kann aber der Verein nichts. Für die Differenz der tatsächlichen Baukosten zu den geplanten 32 Mio.€, deren Finanzierung sich übrigens aus dem Handelshofverkauf und Rücklagen für ursprüngliche Reparaturarbeiten des GMS zusammensetzten, ist einzig und allein die GVE (als Bauherr) verantwortlich. Der Verein war und ist nur Mieter einer städtischen Immobilie, die die Stadt jahrzehntelang verrotten ließ (GMS).

Ausserdem wird hier gerne RWE als Ankermieter für sämtliche Kosten verantwortlich gemacht.

Was ist mit der SGS, die das Stadion genauso häufig nutzt wie RWE ? Die zahlt keinen Cent, weder Pacht noch Betriebskosten.

Was ist mit den groß angekündigten Veranstaltungen wie Konzerte etc. ? Da werden Verträge geschlossen, wo die GVE auf Kosten in sechsstelliger Höhe sitzen bleiben, der Veranstalter Insolvenz anmeldet.

Nein, das das Stadion Essen ein Zuschussgeschäft ist und bleibt, zumindest wenn der Ankermieter nur in der 4. Liga kickt, ist doch von vorn herein klar gewesen. Für den Rest ist die GVE durch Missmanagement in den eigenen Reihen selbstverantwortlich.
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von Regio2019

Klingt irgendwie kompliziert. Am Ende zahlen es dann - genau wie bei den nachträglich exorbitanten Baukosten - die Bürger der Stadt Essen. Und das für die 6.000 Zuschauer bei rund 580.000 Einwohnern. Passt irgendwie nicht....

Klingt kompliziert .. iss es aber nicht. Ich glaube die Kosten der Spielstätte des ETB zahlen die Bürger der Stadt Essen. Und das für ein Stadion mit einem Fassungsvermögen von knapp 10.000 Zuschauern bei einem Zuschauerschnitt von ca. 300. Paßt irgendwie auch nicht.
      Zitieren {notify}
DaS die SG Schönebeck nichts bezahlt ist totaler Quatsch,die Stadt essen wird demnächst die Grundsteuern erhöhen,passiert auch in Kaiserslautern so,der Verein steht gut da,die Leute die kaum Geld haben müssen sehen wo sie bleiben.Fußball ist wichtiger.
      Zitieren {notify}
@rolbot
die hochmoderne Spielstätte Uhlenkrug kostet dem Bürger mehr als das Stadion Essen mit 20000 nicht besetzten Plätzen. Die anderen Spielstatten in Essen sind kostenfrei.
Träum weiter !!!
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von phil2610

@rolbot
die hochmoderne Spielstätte Uhlenkrug kostet dem Bürger mehr als das Stadion Essen mit 20000 nicht besetzten Plätzen. Die anderen Spielstatten in Essen sind kostenfrei.
Träum weiter !!!

Wer lesen kann....und dann noch verstehen....
      Zitieren {notify}
@odysseus: auf dem Niveau kann man sich zumindest austauschen
@red lumpi: klappt mit dir leider überhaupt nicht

Regio2Go

12

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben