Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

123

RWE: Abstiegskandidat Ahlen punktet an der Hafenstraße
      Zitieren {notify}
Nüchtern betrachtet gibt es einige Vereine, die nach dem Abstieg aus der 2.Liga gefühlte Ewigkeiten im Amateurbereich steckenbleiben, wie Lüdenscheid, Meppen, Uerdingen, Hessen Kassel.
Der RWE und der WSV gurken ebenfalls schon eine Weile unten rum.
Würzburg hat ebenfalls sehr lange gebraucht bis er wieder Zweitligist geworden ist. Fortuna Köln und Viktoria Köln sind ebenfalls noch nicht da, wo sie hinwollen. Theoretisch könnten Union Solingen, Erkenschwick, Worms, Ulm, Mannheim, Oldenburg, Tennis Borussia etc. irgendwann wieder 2.Liga spielen. Nur wann endlich?

Sechs Jahre bei RWE sind im Grunde nichts. Das kann durchaus noch 10, 20 Jahre oder länger dauern. ;-) Rauf will jeder Verein. Wirtschaftsumfeld, Glück und die richtigen Leute mit guten Visionen und klugen Strategien braucht ein Verein, um wieder nach oben zu schaffen.
Der Rest gehört der Träumerei. Aber als Fan darf und sollte man träumen, auch wenn der Traum möglicherweise nie wahr wird.
      Zitieren {notify}
Ein wirklich netter Abriß des Gemütszustands einiger Fans von PepAncelotti.
Viele Traditionsvereine werden den Weg in den Profifußball nie mehr schaffen. Ich habe mich damit abgefunden und unterstütze meinen Verein trotzdem. Warum:
Ist es wirklich erstrebenswert beim heutigen Millionenpoker dabei zu sein.
3 Stunden vor dem Spiel sich auf den Weg zu machen. 50,-- und mehr für eine Tribünenkarte zu zahlen. ,,Stunden´´anstehen für eine Wurst und ein Bier auf ..Karte´´. Parkplatzgebühren und, und , und.
Im Moment ist alles recht gemütlich. Sich´ mit ein paar Jungs zu treffen, ein Bierchen trinken und ein wenig dummes Zeug quatschen über die guten alten Zeiten. Vielen Vereinen kann man noch die Liga 3 zutrauen, dann wird es eng. Das finanzielle Risiko wird extreme hoch, birgt riesige Gefahren. Aachen nur als Beispiel. Paderborn wird auch zukünftig riesige Probleme bekommen.
- Der wahre Fan kennt keine Liga -
Was die Regionalliga und der Amateurfußball kann und ausmacht, wird Fußballdeutschland am 28.03. im Stadion am Zoo in Wuppertal erleben.
Auf ein faires und spannendes Halbfinale.
      Zitieren {notify}
Pröpper, besser kann man es nicht formulieren, old school halt!
      Zitieren {notify}
@Pröpper:
1907% agree !
      Zitieren {notify}
die slapsticker der hafenstrasse.....zum wievielten mal eigentlich unterirdisch unterwegs?richtige antwort:die komplette saison.mittlerweile muss das weh tun.da sollte man einige herschaften in den a...treten und eine gute reise wünschen.unfassbar was dieser verein abliefert.unfassbar.auf allen kanälen.
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von PepAncelotti

Nüchtern betrachtet gibt es einige Vereine, die nach dem Abstieg aus der 2.Liga gefühlte Ewigkeiten im Amateurbereich steckenbleiben, wie Lüdenscheid, Meppen, Uerdingen, Hessen Kassel.
Der RWE und der WSV gurken ebenfalls schon eine Weile unten rum.
Würzburg hat ebenfalls sehr lange gebraucht bis er wieder Zweitligist geworden ist. Fortuna Köln und Viktoria Köln sind ebenfalls noch nicht da, wo sie hinwollen. Theoretisch könnten Union Solingen, Erkenschwick, Worms, Ulm, Mannheim, Oldenburg, Tennis Borussia etc. irgendwann wieder 2.Liga spielen. Nur wann endlich?

Sechs Jahre bei RWE sind im Grunde nichts. Das kann durchaus noch 10, 20 Jahre oder länger dauern. ;-) Rauf will jeder Verein. Wirtschaftsumfeld, Glück und die richtigen Leute mit guten Visionen und klugen Strategien braucht ein Verein, um wieder nach oben zu schaffen.
Der Rest gehört der Träumerei. Aber als Fan darf und sollte man träumen, auch wenn der Traum möglicherweise nie wahr wird.

Stimmt soweit - bis auf diie Tatsache dass es Union Solingen leider nicht mehr gibt. Sauer

@ Pröpper - da ist was dran. Und WSV gegen RWE bringt mehr Leute ins Stadion als Sandhauen gegen Regensburg je bringen wird. Zwinker


Zuletzt modifiziert von ralf26 am 19.03.2017 - 22:07:57
      Zitieren {notify}
@ralf26

Union gibt es definitiv noch.
Union Solingen wurde vom Verein BSC AufderHöhe übernommen bzw. AufderHöhe hat sich aufgelöst und hat sich in BSC Union Solingen umgeändert. Das Logo ist jenes von Union Solingen! Union spielt momentan in der Bezirksliga Gruppe 1 (7.Liga) auf Kunstrasen.

Sieht dennoch schlecht aus für Union irgendwann wieder Profifußball zu spielen, da das ehemalige Unioner Stadion Hermann-Löns-Weg in diesem Jahr noch abgerissen wird und dort Wohnungen entstehen sollen.

123

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben