Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
  
    | DFB-Vize: Fehler bei Vereinen, Regionalliga-Struktur passt | 
    | 
            
                RevierSport
                Tripel-AsPosts: 374
 
            
            
            DFB-Vize Fehler bei Vereinen, Regionalliga-Struktur passt Der für den Amateur-Fußball zuständige DFB-Vize Rainer Koch hat Vorwürfe zahlreicher verschuldeter Vereine gegen die Struktur der Regionalliga zurückgewiesen.  reviersport.de/348807---dfb-vize-fehler- bei-vereinen-regionalliga-struktur-passt .html
             | 
  
    |  | 
    | 
            
            
            Koch hat Recht. Die Vereine, die in den letzten Jahren insolvent wurden, waren beispielsweise Aachen und Offenbach (jeweils 2 x), Wuppertal, Uerdingen, Ulm und Essen. Alles Vereine , die schon 1. Liga gespielt haben und deren Blick sich naturgemäß nach oben richtet, weil man den Fans gar nichts anderes verkaufen kann, als wieder nach oben zu kommen.Häufig geht man dabei volles Risiko und verschuldet sich, als gäbe es kein morgen mehr. Bleibt der erhoffte Erfolg aus, bleiben auch Zuschauer und Sponsoren weg. Mit den dann verbleibenden rückläufigen Einnahmen können weder der Aufstieg realisiert werden noch die Schulden abgebaut werden. Wer, wenn nicht die verantwortlichen Vereinsfunktionäre soll denn für derart unseriöses Finanzgebahren die Verantwortung tragen? Da lobe ich mir Vereine wie Wiedenbrück, Verl oder Rödinghausen, die mit bescheiden Mitteln einiger lokaler Sponsoren und dem einfachen Grundsatz, nicht mehr auszugeben als man einnimmt, seit Jahren in der angeblichen Schweineliga zurecht kommen.
 | 
  
    |  | 
    | 
            
            
            Ja, nee - is klar. Die Struktur passt. ;-((   Die Vereine mit dem kleinen Etat sind die, denen es reicht in der vierten Liga zu spielen. Wenn das Ziel Aufstieg ist, geht das mit dem kleinen Etat nicht mehr. Es sei denn alle haben die gleichen Möglichkeiten. Und das ist mit den U23-Teams nicht gegeben. Wenn ein Bundesligist seine U23 nach oben bringen will, dann stehen auch finanzielle Möglichkeiten zur Verfügung, die viele andere nicht haben. Wo er recht hat - 2 Insovenzen in 5 Jahren - das kann und darf so nicht sein. Da ist die Schuld sicher eher bei Verien zu suchen.
             | 
  
    |  | 
    | 
            
            
            Blanker, arroganter und ignoranter Hohn!Da sieht man was bei einem Verantwortlichen so an verantwortungsloses Zeug herauskommt! Er wirft anderen Verantwortlichen die oft um die nackte Existenz kämpfen Verantwortungslosigkeit vor! Einfach nur armselig!
 Alles wird gut!!!Meister Regionalliga West 2019
  ! | 
  
    |  | 
    | 
            
                Lokutus
                MinikickerPosts: 2
 
            
            
            clarerzetkinapropos Profivereine: Oberligisten verzichten auf Aufstieg! Siegen zieht Team für nächste Saison zurück!
 Auch alles Profi Clubs ?
 
 Der Herr Koch denkt also, dass die Oberligisten, die zur Zeit an der Tabellenspitze in Westfalen stehen, nur aus Spass auf den Aufstieg verzichten ????
 Der denkt also, dass Siegen mit jetzt schon total eng geschnürtem Gürtel als Proficlub in der Selbstwahrnehmung daher kommt und deshalb nächstes Jahr freiwillig zurückzieht ????
 Der Herr denkt, dass es Zufall ist, dass RWO und RWE den Gürtel NOCH enger schnallen müssen ????
 Ich sag ja, alles Kasper beim DFB/DFL. Wie kann man es nur wagen an der Lieblingsliga des DFB zu kritisieren ????? Dieses supergeile System sorgt ja dafür, dass ein Zweitplatzierter aufsteigen kann und Meister in der Liga bleiben müssen. Dass man ohne Niederlage durch eine Saison marschiert und trotzdem nicht aufgestiegen ist. Da werden die Ligen ungleich behandelt, weil es dem DFB gefällt am Ende eine Relegation zu spielen, für die extra einem (!) Verband erlaubt wird, die ersten beiden der Tabelle  ins rennen zu schicken.
 Holzköpfe, die sich der Probleme der Vereine nicht annehmen, sondern alles  abwälzen UND noch drauf hauen !!!!
 
 
 | 
  
    |  | 
    | 
            
                Freigeist
                HaudegenPosts: 500
 
            
            
            Wie arrogant.   Der will doch gar nicht, dass es die Vereine nach oben schaffen. Geschlossene Gesellschaft.  Was sind wir aber auch undankbar. Statt zufrieden zu sein und sich damit abzufinden, in den Niederungen zu bleiben, versuchen Traditionsreiche Vereine es tatsächlich , wieder höher zu kommen, weil das böse Umfeld auf Dauer nicht in Liga 4 versauern will. 
 Unglaublich, dieser Mann... Ich könnte...
 | 
  
    |  | 
    | 
            
            
            Die Struktur-Anpassung an die Regionalliga bedeutet: Schwache Spieler zu verpflichten. Damit hätte kein Regionalligaverein eine Chance gegen einen Verein, dem es in der Regionalliga wirtschaftlich besser steht - siehe die Viktoria.Und würden alle Regionalligisten im Kader keine halbwegs guten Spieler verfügen und die Strategie des kleinenm Etats verfolgen, würden sie nach ihrem ersten Aufstiegsjahr wieder aus der dritten Liga absteigen. Denn sie wären als Aufsteiger nicht konkurrenzfähig.
 
 Einige Ex-Profis, die in der Regionalliga auflaufen, verlangen zu viel Gehalt, weil sie nicht viel weniger verdienen wollen. Diese Entwicklung führt nur dazu, dass viele Spieler den Weg ins Ausland suchen, um dort ihren Lebensunterhalt zu verdienen.
 
 Was Rainer Koch sagt, hätte demzufolge, dass ärmere Traditionsvereine im Prinzip gar keine Chance hätten wieder auf die Beine zu kommen. Aber darum geht es eigentlich! Nämlich nach Lösungen zu suchen und solche Vereine zu stützen. Auch wenn jeder Verein letzlich für seine Vereinskasse verantwortlich ist, so ist die Kritik seitens des DFB nicht nachvollziehbar.
 
 Will der DFB diese Probleme verkennen und sie nicht lösen? Will man es sich leicht machen und den Traditionsvereinen den schwarzen Peter zuschieben? Wozu ist der DFB sonst da?
 Dass die Vereine sich überschulden, das ist mir als Antwort viel zu einfach.
 
 Sicherlich wird das Geld auch den Fußball regeln und alles verschieben- Erkrankte Vereine sterben, neue Vereine wachsen. Und alles regelt sich letzlich von selbst. So ist doch der Gedanke des DFB, gell?  Allerdings die Wehklagen! Die kann man nur lösen, wenn man dazu bereit ist zu helfen, indem man zb. neue Reformen schafft, um die Schere zwischen arm und reich zu verringern.
 
 Damit möchte ich auch nur bestätigen, dass euch das letzlich alles scheißegal ist. Denn das erkennt man leicht an eurer Antwort.
 Damit seid ihr auch nur Sünder des Fußballgeschäfts.
 | 
  
    |  | 
    | 
            
            
            Diesen arroganten "Koch" sollte man sein Gehalt halbieren und Siegen hätte den Jahresetat drin, so einfach ist das. Dieser Spinner hat bestimmt noch nie ein Regionalligaspiel gesehen, oder sind für den und Gefolge die 500VIP-Plätze beim Pokalendspiel notwendig, wahrscheinlich ja, da kann man sich vom DFB sehen lassen, es kommen ja auch einige Promis aus der Region. ...... und wie bereits gesagt, ohne Geld steigt keiner auf. Wahrscheinlich sind die U23 der Profivereine im Vorteil, wenn diese denn wollen.
 | 
  
    |  | 
    | 
            
                Laborant
                ErobererPosts: 147
 
            
            
            @ralf26
 Wenn das Ziel Aufstieg ist, geht das mit dem kleinen Etat nicht mehr.
 
 Die Behauptung ist falsch.
 
 Siehe Lotte, Regensburg, Sonnenhof Großaspach.
 
 Das aktuelle Beispiel ist die SpVgg Unterhaching. Und wie ist/war deren Vorgehensweise?
 
 Man suche sich einen geeigneten Fußballehrer (Claus Schromm) mit umfassenden Kenntnissen im Jugendbereich Dann verzichtet man explizit auf teure Verstärkungen die angeblich sofort weiterhelfen können. Verpflichtet dann 17 neue Spieler alle unter 23 aus unterklassigen Ligen, ernennt den Fuhballehrer zum Cheftrainer, bewahrt 3 Jahre die Ruhe und führt jetzt die Regionalliga Bayern mit 14 Punkten Vorsprung an.
 | 
  
    |  | 
    | 
            
            
            Unglaublich was für ein unqualifizierter Mann. Wie soll man denn mit den Gehältern für die angeblichen Halbprofis aus den Zweitvertretungen der Erstligisten mithalten?
             | 
  
    |  | 
    | 
            
            
            Das es in einzelnen Fällen mal klappt, mit kleineren (ich sage absichtlich nicht kleinen) Etats trotzdem die Großen hinter sich zu lassen, mag ja sein. Das sind dann die kleinen Wunder, wenn alles passt, keine grossen Verletzungen passieren und sich ein Team entwickelt. Das hat bei Darmstadt auch (kurzfristig) geklappt. Aber das sind Ausnahmen. Generell bleibe ich bei meiner Meinung - ohne Moos nichts los.
             | 
  
    |  | 
    | 
            
                Red1907
                MinikickerPosts: 1
 
            
            
            Das ist so lächerlich was dieser Mann erzählt! Zum Thema Etat an die Struktur der RL anpassen sahe ich nur...Der Austragungsort für den Amateurpokal muss über mindestens 500 VIP Plätze verfügen! Was macht ihr Hokzköpfe denn, wenn Nettetal und Baumberg im Finale stehen?
             | 
  
    |  | 
    | 
            
                D-Info
                JungspundPosts: 30
 
            
            
            @clarerzetkin Selten so einen Schwachsinn gelesen.
 Die Traditionsvereine sind deshalb betroffen, weil sie aus besseren Zeiten noch Altlasten am Bein haben die zu bezahlen sind. Diese Vereine zahlen eine bestehende Infrastruktur. Oder soll Aachen jetzt in die nächste Bezirkssportanlage umziehen? Da werden sich die verbliebenen Sponsoren aber freuen und sofort die Verträge auflösen.
 Die von Dir so gelobten Vereine zahlen für irgendeinen Dorfacker in einem Ministadion, was im Falle eines Aufstiegs aber niemals ausreichen oder zugelassen würde.
 Die Arroganz von Koch ist durch nichts zu toppen. Amateure sollen gefälligst auch arbeiten wie Amateure. Außerdem - wer vom ehemaligen Präsidenten des Bayrischen und des Süddeutschen Verbands Zweifel an der Verbandsstruktur erwartet hat den Schuss nicht gehört.
 Leider ist im DFB auch Peter Frymuth komplett auf dem Zug aufgesprungen, mit dem den etablierten Profi Klubs das Geld geliefert wird.
 So ist es also kein Wunder, dass überhaupt nur Vereine mit Mäzenen wie Wernze bei Victoria Köln oder die Zweitvertretungen oben mithalten können und -Aufstiegsfähig- sind.
 Umso mehr muss ich anerkennen, wie Lotte sich aus diesem Würgegriff befreien konnte und meinen größten Respekt zollen.
 Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese was ich schreibe?
 | 
  
    |  | 
    | 
            
            
            @Laborant
 Es gibt immer Ausnahmen. Leider wachsen solche Lehrer und Spieler, die für wenig Geld zum Verein gehen, nicht auf Bäumen.
 | 
  
    |  | 
    | 
            
                Red1907
                MinikickerPosts: 1
 
            
            
            @ D-Info
 Lotte hat auch einen Mäzenen!
 | 
  
    |  | 
    | 
            
            
            Erwartungsgemäß skandalöse Aussagen eines Funktionärs, der selber wohl weder für die Murmel getreten haben wird noch jemals Stehplatz-Fan gewesen sein wird. Klar hat der Mann in gewissen Punkten nicht nur unrecht. Aber das zu pauschalisieren, ist eine Unverschämtheit. Wenn dem DFB an einer starken Regionalliga gelegen wäre, dann würden ein paar Gelder mehr aus dem Riesentopf des DFB dorthin geschüttet und nicht nur Almosen. Es ist Zeit, dass wir uns zusammentun und wenigstens demonstrieren! Und dass man Bewegungen wie diese: [url]https?://www.11freunde.de/artikel/ama teurklubs-gegen-dfb-und-dfl[/url]unterstützt.
 "I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." (George Best)
 | 
  
    |  | 
    | 
            
                D-Info
                JungspundPosts: 30
 
            
            
            Zitatgeschrieben von Red1907 @ D-Info
 
 Lotte hat auch einen Mäzenen!
 
 Stimmt, die haben den Wilke.
             Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese was ich schreibe?
 | 
  
    |  | 
    | 
            
            
            Wie kann man nur so verblendet sein? Alleine schon die Ligenstruktur ist unpassend. Drei durchgehende eingleisige Ligen und die vierte Liga ist fünf-geteilt. In allen ersten drei Ligen kann sogar der drittplatzierte Aufsteigen. In der Regio reicht manchmal schon Platz 1 nicht. Ist doch klar das die Vereine, die zurück ins Oberhaus wollen mehr riskieren (müssen?). Die Vereine der 3. Liga stönen auch schon bzgl. der finanziellen Belastung. Was soll dann ein Verein aus der Reginalliga irgendwann mal in der 3. Liga, nachdem er seinen Etat reduziert hat?
             | 
  
    |  | 
    | 
            
                RWE SG
                Verifiziertes MitgliedPosts: 17422
 
            
            
            Dieser Herr K. hat in einem Kicker.tv-Talk ganz klar zu verstehen gegeben:
 Die Regionalliga ist die Champions-Lique der Amateurvereine.
 Er findet das toll und auch die Aufteilung inkl. der Aufstiegsregelung wäre absolut fair und okay.
 BLUMENSTECKERGEWINNER 2017 !!!
 
 "Wir waren überrascht von der Gegenwehr des Gegners"
 (Trainerspruch des Jahres 2017, Sven Demandt, RWE)
 
 
 | 
  
    |  | 
    | 
            
            
            Fakt ist, ich kann und sollte nur soviel Geld ausgeben wie man einnimmt. Es gibt immer finanziell starke und schwache Vereine, in allen Ligen! In der ersten Liga wollen oder möchten mehrere vereine Meister werden oder sich europäisch qualifizieren (bitte jetzt keine Diskussionen wer oder warum Bayern immer Meister wird), in der zweiten Liga wollen mehr Vereine in die erste Liga als aufsteigen können. Alles eine Frage des Anspruchs und.... natürlich auch des vorhandenen Geldes oder der Mittel. Natürlich wird auch dort gezockt. Das alles vorab. 
 Aber nun mal zu den tatsächlichen Fakten: Wir reden hier über die VIERTE Liga. Bei 70-80% der Vereine geht kein Spieler einer geregelten Tätigkeit nach und will seinen Lebensunterhalt auch noch gut bezahlt bekommen. VIERTE LIGA und PROFIVERHÄLTNISSE. Das passt halt nicht überein. Wenn jetzt alle mal einen Sparkurs fahren ist das endlich ein Selbstreinigungsprozess und damit auch keine Wettbewerbsverzerrung. Wo will denn RWE, RWO, Viktoria, Aachen eine Aufstiegsgarantie hernehmen bei der Konkurrenz?? Wieviel Geld verbrennt RWE Jahr für Jahr für nichts? Um 5 oder 12. zu werden? Die Spieler interessiert Kohle, dort gehen die hin. Die schämen sich auch nicht dass in Essen einer in der VIERTEN LIGA satte 25 oder 28 Euro für einen Sitzplatz bezahlt. So ein Kurs ist überhaupt nicht gerechtfertigt da auch das in diesem Maße betriebene PROFITUM überhaupt nicht gerechtfertigt ist.
 
 Nochmal..... PROFITUM in der VIERTEN Liga. Da darf man sich doch nicht wundern wenn irgendwann die Lichter ausgehen wenn keine Kohle mehr da ist. Fakt ist, am Ende wird einer Meister und steigt..... vielleicht... auf. Das ist natürlich auch idiotisch, genauso wie das Profitum in der vierten Spielklasse.
 
 Klar wollen alle raus, aber nur einer schafft es maximal. Aber sich hierfür verschulden bzw. mehr auszugeben als einzunehmen ist dann schon Schuld der Vereine und nicht des Verbandes.
 
 Mich persönlich kotzt es an wenn ich die Gurkenkicks beim RWE sehe und mir vorstelle was es für diese Grütze am Ende des Monats für die Spieler auf die Tasche gibt. Wenn ich dann noch darüber nachdenke was man für das Gegurke ausgegeben hat mit Anfahrt, Karte Wurst und Bier dann muss ich mich schütteln. Die Spieler sollten mal morgens um 7 aufstehen, um 8 anfangen zu arbeiten und von mir aus um 2 oder 3 Feierabend machen und zum Training gehen. Das wäre angemessen für die Spielklasse. Aber da liegt ja auch der Fehler in meinen Wünschen. Die VIERTLIGAPROFIS können ja gar nicht arbeiten weil die ja halt nix gelernt haben..... das beginnt ja erst mit 35 oder so irgendwo im Reifenlager zum Beispiel (ich möchte hier keiner Person die im Lager arbeitet persönlich zu Nahe treten, es ist nur ein mögliches Beispiel für typische Berufe ohne entsprechende Ausbildung).
 
 Leute, werdet wach, das ganze ist unangemessen. Natürlich wünscht man sich die Traditionsvereine in den höheren Ligen zu sehen. Nur wer in der vierten Liga unterwegs ist muss sich halt angemessen an die Bedingungen anpassen. Oder das Management ist professionell und zieht einen dicken Geldgeber an Land, dann darf auch professionell gezahlt und geträumt werden. Aber ein Herr Welling z.B. würde ja einen Geldgeber wie Herrn Mateschitz ablehnen. Dann bleibt es halt bei der 4. Schweineliga.
 | 
  
    |  | 
Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.