Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
| DFB-Vize: Fehler bei Vereinen, Regionalliga-Struktur passt |
Herr Koch, leider verantwortlich für den Amateurbereich, will doch garnicht das die Traditionsvereine aufsteigen. Es gibt beim DFB genug Leute die diese Vereine nicht haben wollen, z.b. Offenbach, Essen usw. weil diese Vereine immer schon unbequem waren. Zwangsabstieg und überzogener Punktabzug plus wahnsinnige Auflagen.
|
|
RWE SG
Verifiziertes Mitglied Posts: 17422
Hier noch einmal der Link.
[url]https?://www.kicker.de/news/video/d ertalk/2014906/video_die-grossen-sorgen- der-kleinen-vereine.html[/url]
Ab Minute 46 spricht der große Corleone des DFB gezielt zu diesem Thema
BLUMENSTECKERGEWINNER 2017 !!!
"Wir waren überrascht von der Gegenwehr des Gegners" (Trainerspruch des Jahres 2017, Sven Demandt, RWE)
|
|
RWE SG
Verifiziertes Mitglied Posts: 17422
Zitatgeschrieben von Essen1957 Herr Koch, leider verantwortlich für den Amateurbereich, will doch garnicht das die Traditionsvereine aufsteigen. Es gibt beim DFB genug Leute die diese Vereine nicht haben wollen, z.b. Offenbach, Essen usw. weil diese Vereine immer schon unbequem waren. Zwangsabstieg und überzogener Punktabzug plus wahnsinnige Auflagen.
Er gibt damit an wie toll diese Regionalligen sind und die hohen Zuschauerzahlen sprechen doch auch für die Attraktivität.
BLUMENSTECKERGEWINNER 2017 !!!
"Wir waren überrascht von der Gegenwehr des Gegners" (Trainerspruch des Jahres 2017, Sven Demandt, RWE)
|
|
Kohlenstaub
Haudegen Posts: 705
Sehr viel Unsinn den du da in deinem Frust schreibst. z.B. Zitatgeschrieben von BallaBalla ... Aber ein Herr Welling z.B. würde ja einen Geldgeber wie Herrn Mateschitz ablehnen. Dann bleibt es halt bei der 4. Schweineliga.
RWE ist, wie die meisten Vereine, nicht autokratisch geführt. Der Welling könnte sogar für Mateschitz sein, entschieden wird aber von den Mitgliedern über so einen Investor, und das ist auch gut so! Du bemängelst das Vereine versuchen professionelle Strukturen zu schaffen. Dabei werden diese doch sogar erwartet von der DFM, um die Bedingungen für einen möglichen Aufstieg in Liga 3 zu erfüllen. Von den Fans mal gar nicht zu reden. Mach mal einem Fan in AC, E, OB, W oder sonst wo klar, dass man lieber auf einen Asche-, Kunstrasenplatz geht, um Kosten zu drücken. Mal davon abgesehen, dass man bei einer gewissen Fanbasis nicht mal eine Lizenz bekäme. Fakt ist doch das die DFM rein gar nichts mit einer deutschlandweiten Interessengemeinschaft für alle Fußballvereine zu tun hat. Es geht nur um eine gewisse Elite, nicht um die Masse, die Basis. FIFA, UEFA, DFM sind so pervertiert, dass geht auf keine Kuhhaut. In der Bundesliga können vier Mannschaften in der Championsleague auflaufen, obwohl es nur einen Meister gibt.. In der obersten Amateuerliga steigt ein Meister nichtmal auf, das ist Fairplay. Vielleicht sollten wir als Niederrheiner mal fragen, ob wir beim niederländischen Verband Asyl finden Zuletzt modifiziert von Kohlenstaub am 30.03.2017 - 15:01:37
- - - - - - - Prognose Saison 2017/2018: Platz 3-5 
|
|
Die hohen Zuschauerzahlen begründen teils die Spiele der Traditionsvereine untereinander, aber auch, dass nämlich viele Zuschauer an das Profitum glauben und den damit verbundenen möglichen Aufstieg. Ohne diese Hoffnung würden sie den Weg gar nicht ins Stadion findet. Dass es mit der Attraktivität der Regionalliga zusammenhängt, ist auch nur eine Behauptung seitens des DFB.
|
|
Man müsste die Zuschauer, die regelmäßig kommen, einfach mal befragen, dann wird auch der DFB feststellen und zugeben müssen, dass kaum ein Fan die Regionalliga toll findet! Aber nein, wenn der DFB sagt, dass die hohe Zuschauerzahl mit der Attraktivität der RL zusammnhängt, dann muss es ja stimmen. Unbedingt!
|
|
Kohlenstaub
Haudegen Posts: 705
Zitatgeschrieben von PepAncelotti Man müsste die Zuschauer, die regelmäßig kommen, einfach mal befragen, dann wird auch der DFB feststellen und zugeben müssen, dass kaum ein Fan die Regionalliga toll findet! ...
Das bittere ist ja, dass würde die gar nicht interessieren! Sie könnten schon jetzt Geld mit den Regionalligen verdienen (und damit einen Teil der Gelder an die Vereine geben), wen sie nur wollten. Irgendein Sender hätte bestimmt Lust, Spiele zu zeigen. Aber guck dir das Bild oben an: der eine ist bald im Seniorenstift, der andere ist Nebendarsteller in C-Pornos... Man habe ich eine Krause, wenn ich dran denke was der "Verband" schon alles verbockt hat.. Zuletzt modifiziert von Kohlenstaub am 30.03.2017 - 15:08:28
- - - - - - - Prognose Saison 2017/2018: Platz 3-5 
|
|
Wenn Herr Koch feststellt, das die Vereine zu professionell aufgestellt sind (finanziell), und er behauptet die Regianalliga wäre eher eine Amateurliga, dann sollen auch alle Beteiligten diese Liga so behandeln. U23-Teams spielen unter der Woche um 12 Uhr gegeneinander. Paralellansetzungen von Profimannschaft und U23 des selben Vereins werden angestrebt um Zuschaueraufkommen wie neulich in "Rote Erde" (6000 gegeb Viktoria) zu verhindern. Im letzten Jahr hat der TV Kalkum in der Oberliga Niederrhein sein Spiel gegen den KFC Uerdingen abgeschenkt weil er die Kosten für einen angewiesenen Stadionwechsel (Sicherheitsbedenken) nicht auf sich nehmen wollte. Testspiele von Fünftligisten werden geheimgehalten, damit man kein Sicherheitspersonal stellen muss. Aber alles Amateursport...
|
|
Herr Koch ihre Aussagen sind grausam !!!
Alleine das U23 Mannschaften mit in den unteren Ligen spielen dürfen ist reine Wettbewerbsverzerrung !!!
Packen sie diese Mannschaften in eine eigene Liga !
Zudem ändern Sie die Aufstiegsregelung.
In welchem Land gibt es so eine Regelung, wo der 1 platzierte nicht aufsteigt ...???
Vertreten Sie die Interessen aller, oder nur die Interessen der Profivereine.....?
|
|
Carlos Valderrama
Haudegen Posts: 941
Was für ein Unfug. Mal wieder ein klarer Indikator, dass man die verbeamteten Idioten beim DFB zu nichts gebrauchen kann. Natürlich hat Koch recht, dass es häufig Vereine sind, die aufsteigen wollen die damit in finanzielle Probleme geraten. Dass Koch allerdings zu dämlich ist, da einen Zusammenhang zum halben Aufstiegsplatz pro Liga zu übersehen, ist jenseits der Grenze zur Lächerlichkeit. Ebenso dümmlich ist Kochs Haltung, dass das Absterben der Vereine in der Regionalliga kein Problem des DFB sei. Stumpfsinnige, die auch noch dafür bezahlt werden, solche zu sein. DFB halt.
|
|
Prinzipiell hat Koch recht. Und dort liegt ja das Dilemma der Traditionsvereine die raus wollen. Profifußball können sich nur die zweiten Mannschaften leisten, die dürfen noch dazu das Nadelöhr zur 3. Liga verstopfen. Dabei zeigt das Beispiel Bayern, Dortmund und gladbach das 3. Liga gar nicht nötig ist, um U23 Spieler auszubilden (siehe dahoud). Es sollte vielleicht mal überlegt werden, dass für die zweiten Mannschaften bei der regionalliga Schluss ist. Bei dem nadelöhr ist es nur fair wenn ein Verein nur eine Mannschaft im profifußball spielen lassen kann. Nebenbei konnten ja nichtmal Bayern noch Dortmund in Liga 3 halten..
|
|
@Kohlenstaub Einerseits sind die Fans gewillt darüber sachlich zu diskutieren, andererseits lässt der DFB erst gar nicht zu, dass derartige Diskussion aufkeimen, indem der DFB im Interview die Schuld von sich weist. Und ein solches Interview mit dem DFB, in dieser Form, bedeutet für mich letzlich, dass der DFB letzlich nicht gewillt, um an faire Lösungen heranzutreten, die doch offenkundig sind. Als Fußballfan kann man letzlich auch nur seine Kritik und Gedanken im Forum posten. Die Rechtfertigung einer eingleisigen 3.Liga, als starker Unterbau für die 2. und 1.Liga, diese Behauptung kann ich so kaum nachvollziehen. Für einen starken Unterbau der zwei Topligen Deutschlands, genügt auch eine geteilte dritte Profiliga! Man könnte die dritte Liga, in Nord und Süd mit jeweils 18 Vereine unterteilen. Damit könnte der DFB mehr Traditionsvereine in die Dritte Liga unterbringen bzw. auffangen. Und darum sollte es letzlich gehen! Nämlich die Traditionsvereine sollen sich mMn nicht zu weit von der 2.Liga entfernen. Die beiden Ersten der 3.Liga steigen direkt auf, der bessere Zweitplatzierte kämpft gegen den Tabellen 16. der zweiten Liga, und der schwächere kämpft gegen den Tabellen 15. aus der zweiten Liga, um die restlichen zwei Zweitligasplätze. Ganz einfach! Platz 17 und 18 aus der 3.Liga Nord und Süd steigen direkt ab. Die Regionalliga wird in vier Ligen unterteilt, wobei der erste direkt aufsteigt und die zwei besten Zweiten der RL gegen Platz 16 und 15 der 3.Liga, um die zwei Drittliga-Plätze ausspielen. So gibt es mehr Hoffnungen und Träume der Vereine, die erfüllt auch würden. Ich bin ja fair!  Neu wäre, dass nicht nur Platz 16, sondern auch Platz 15 aus der 2.Liga und auch aus den beiden 3.Ligen in die Relegation müssen. Und man könnte zusätzlich die 2.Liga eventuell auf 20 Mannschaften aufstocken, damit Platz 15 als Relegationsplatz besser begründet ist und niemand zu meckern wagt.
|
|
Koch, kauf Dir mal eine vernünftige Brille! Siehst dann nicht ganz so verwirrt aus und hast bei dem Thema auch mal den Durchblick. Ach ja, und zum Bsp. Haching .. das belegt ja gerade den Schwachsinn der Ligenstruktur .. arbeiten gut und günstig, werden mit großem Vorsprung Meister .. und haben aber keine Aufstiegsgarantie und werden evtl. um den verdienten Lohn ihrer Bemühungen gebracht. Aber die Herren beim DFB sind nicht besser als Politiker in China oder anderen totalitären Staaten ..
|
|
@ pep: mit deinem Vorschlag könnte ich.... und auch viele andere gut leben.
@Kohlenstaub: Du hast mich glaube ich nicht ganz richtig verstanden. Die Vereine sollen in der VIERTEN Liga einfach mal die Kosten in Form der GEHÄLTER runterfahren. Die sind einfach nicht gerechtfertigt weil die Kohle dafür halt nicht vorhanden ist.
|
|
Kohlenstaub
Haudegen Posts: 705
Zitatgeschrieben von BallaBalla @Kohlenstaub: Du hast mich glaube ich nicht ganz richtig verstanden. Die Vereine sollen in der VIERTEN Liga einfach mal die Kosten in Form der GEHÄLTER runterfahren. Die sind einfach nicht gerechtfertigt weil die Kohle dafür halt nicht vorhanden ist.
Wir sind als Blinddarm der DFM nicht in der Lage, die ganze Struktur und Perversion der Gehaltsexplosion im Fußball zu beeinflussen. Mit "Wir" meine ich jetzt alle Vereine in der 4. und 5. Liga. Du bist mit der Lage, so habe ich das zumindest heraus gelesen, auch beim RWE nicht einverstanden. Spieler die relativ gutes Geld bekommen und dennoch steigen wir nicht auf. Aber die Ursache liegt für mich in der kompletten Struktur, nicht bei RWE momentan. Wenn wir wir gewisse Spieler nicht mehr bezahlen wollten, wird es nie mehr einen Aufstieg geben. Was dann los wäre, kannst du dir vorstellen. Das ohnehin schon absurde Gekotze der "Fans" in den letzten Jahren, würden noch weiter anwachsen. Wenn es nach denen ginge, bräuchten wir einen zweiten Hempelmann der auf Teufel komm raus (also Schuldenaufbau), teure und nichtloyale Söldner einkauft, um raus zu kommen aus der Liga. Zwei Kurzbesuche in der Zweiten Liga, haben uns in die Insolvenz gebracht. Hätten wir heute weiterhin so einen Kasper am Start, wäre Aachen nicht alleine als Doppelinsolvenzler. Wie man es dreht und wendet. Die vierte Liga ist reine Sabotage. Sportlich ein Nadelöhr, finanziell eine Überforderung für die Allermeisten Vereine.
- - - - - - - Prognose Saison 2017/2018: Platz 3-5 
|
|
Dieser arrogante Koch, unsäglich der Typ
„Die Mannschaft muss sich vor Augen halten, dass sie nur für RWE Fußball spielen, weil es die Fans da draußen und die Vereinsmitglieder gibt“ (Michael Welling)
|
|
@BallaBalla Damit hätten die 3.Liga Nord und Süd ganze 36 Vereine aufgenommen, anstatt jetzt mit nur 20 Vereinen. Und der Vorteil ist auch, die Vereine müssen nicht zu weit reisen. Nachteil wäre, dass Lotte nicht gegen Großasbach spielen kann, erst in der 2.Liga.  Eine eingleisige 3.Liga und die Aufstiegsspiele der Regionalligisten führt nur dazu, dass viele Traditionsvereine durch dieses dichte Gedränge, sehr unter Zugzwang stehen und kaum überleben können. Und das ist insgesamt betrachtet für den deutschen Fußball weniger förderlich.
|
|
cantona08
Kaiser Posts: 5738
Man sollte nicht vergessen, dass es in der DFL bereits Gedanken gibt, die 1.BuLi wieder auf 16 Vereine runterzudampfen, damit bei immer weiter aufgeblasenem internationalen Spielekalender die Spieler nicht überstrapaziert werden. Es geht also nur ums Geld, nicht um Machbares oder Denkbares und schon gar nicht um Fairness.
Koch hat im kicker-tv gesagt (siehe Link von RWE-SG), dass kein Verein der III.Liga eine Aufstockung oder gar Teilung mit Aufstockung will, da das Fernsehgeld durch die zusätzlichzen Vereine auch noch geteilt werden müsste.
Eine Ausweitung der RL auf vier RLs hätte nur Konsequenzen für die Staffeln Nord, Ost und West, da Süd und Bayern soviele Vereine (Phantom-Vereine???) in sich vereinigen, wie die drei anderen zusammen. Eine derartige RL-Ausweitung ist nach Auffassung des Präsidenten von Eintracht Norderstedt nicht zu finanzieren.
Die Dritte Liga bei 20 Mannschaften mit 5 Absteigern geht nicht, da der Südwesten mit seinen zig-Tausend Phantom-Vereinen ein Recht auf einen zweiten Startplatz hat.
Ja, also entweder man löst solche Mafia-Verbände auf und dampft die Gelder beginnend bei der 1.Buli ein durch Deckelung oder Verbote, Steuern oder Finanzaufsicht oder man fügt sich in sein Schicksal. Es kann aber nicht sein, dass in Europa einerseits dreistellige Millionenbeträge herumgeschleudert werden, aber Viertigisten den Gürtel enger schnallen müssen, weil sie sonst unterfinanziert sind und insolvent gehen.
Na ja, vielleicht ist ja mal ein Spieler-Kollektiv charakterlich so weit, dass sie für Kleines Geld die CL gewinnen, um dann zu sagen "Ich krieg n Taschengeld für den Gewinn der CL, 500 €, heut abend mit Familie schick essen gehen und montags den Kollegen ne Kiste Bier hinstellen und weiter malochen auffe Arbeit und aufm Platz. Wechseln? Nach Real oder England? - Nö, will ich nicht. Geld bedeutet mir nichts. Ich liebe den Fußball und da sollen alle oder möglichst viele was von haben...."
Utopisch? Ja, was denn sonst angesichts eines derart verkommenen Systems! Frieden den Hütten (Vereinsheimen) und Krieg den Palästen (in Zürich, Nyon, Frankfurt, München, Dortmund usw.)!!!
Ich finde, der Herr Koch sollte den Anti-Korruptions-Preis gewinnen, dann weiß jeder endgültig Bescheid, wie der Hase läuft bzw. zu laufen hat!
|
|
Kohlenstaub
Haudegen Posts: 705
Zitatgeschrieben von PepAncelotti @BallaBalla Damit hätten die 3.Liga Nord und Süd ganze 36 Vereine aufgenommen, anstatt jetzt mit nur 20 Vereinen. Und der Vorteil ist auch, die Vereine müssen nicht zu weit reisen. Nachteil wäre, dass Lotte nicht gegen Großasbach spielen kann, erst in der 2.Liga. Eine eingleisige 3.Liga und die Aufstiegsspiele der Regionalligisten führt nur dazu, dass viele Traditionsvereine durch dieses dichte Gedränge, sehr unter Zugzwang stehen und kaum überleben können. Und das ist insgesamt betrachtet für den deutschen Fußball weniger förderlich.Da hast du den Nagel auf den Kopf getroffen. Nur, als Mitglied und Fan eines Vereins, habe mit ich dem schwammigen Begriff "deutscher Fußball" mal so gar nichts am Bein. Für Bayernspieler wirst du mich eher selten klatschen sehen, egal welches Kostüm die anhaben  Für mich ist das alles erstmal ein Sport für die Basis, die Menschen. Ich denke die meisten von uns haben (oder tun es noch) gepöllt. Auf Asche, Beton oder sonst wo. Wir Amateure müssen uns auch nicht anbiedern bei der DFM. Wir sollten uns auch nicht mehr dem hingeben, was da in Frankfurt diktiert wird. Soviel Selbstbewusstsein sollten wir alle haben. Gerade in der RL-West haben wir soviel Manpower. Wer gibt denen bei der DFM eigentlich das Recht, über uns zu entscheiden? Was spricht gegen eine selbstbewusste Abspaltung? Nur weil die uns in Verbandspokalen mit der Teilnahme am DFB-Pokal ködern? Was bekommen wir für den Einzug in die erste Runde? 100k-250k? Und die setzten 4,6 Milliarden um? Die könnten locker - wenn sie wollten, und wirklich so basisnah sind - pro 4. Liga 20 Mio. locker machen. Aber was soll's. Der allgemeine Idiot gibt ihnen ja auch Recht. Beim nächsten internationalen Turnier, haste wieder Autocorsi ohne Ende. Man will ja Party haben. Der Hosenanzug tanzt, und wir krebsen alle im Alltag rum. Zuletzt modifiziert von Kohlenstaub am 30.03.2017 - 17:16:18
- - - - - - - Prognose Saison 2017/2018: Platz 3-5 
|
|
fussballnurmi123
Verifiziertes Mitglied Posts: 13856
Vom Grundsatz her hat er Recht: Wer über seine Verhältnisse lebt, ist selber schuld. Doch er beantwortet leider nicht die Frage, wie Regionalligavereine denn unter Halbprofibedingungen nach oben kommen können, vor allem dann, wenn es Konkurrenten gibt, die von Mäzenen gepusht werden. Und die unfairen Aufstiegsregelungen thematisiert er ebenfalls nicht. Der Eindruck drängt sich auf, dass Aufstiege von Regionalligisten in den echten Profifußball gar nicht erwünscht sind.
---------------------------------------- ---------------------------------------- ---------------------------------------- ---- RWE - unaufsteigbar? Trotzdem: Liebe kennt keine Liga!
|
|
Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.