Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

3. Liga: Traditionsklub steht vor der Insolvenz
      Zitieren {notify}
3. Liga
Traditionsklub steht vor der Insolvenz
Fünf Punkte Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz und am Wochenende eine 0:3-Niederlage beim SC Paderborn. Beim FSV Frankfurt drohen nicht nur sportlich die Lichter auszugehen. Auch finanziell sieht es schlecht aus.

reviersport.de/349712---3-liga-tradition sklub-steht-vor-insolvenz.html
      Zitieren {notify}
Der wöchentliche Einzelfall ....
Sicher, Fußballvereine sind Wirtschaftsunternehmen. Nur sollte sich der DFB mal langsam die Frage stellen, warum so viele Vereine komplett am ende sind? Was kann man gegen das aussterben machen, oder ist es vielleicht sogar gewollt, damit die letzten Amateurfans auch zur Bundesliga wechseln? (Sportlich zähle ich Frankfurt einfach mal zur Regionalliga)
Lieber DFB, bitte stärken Sie die unteren Ligen, sonst fällt das Grundgerüst für eure ach so tolle Bundesliga zusammen.
      Zitieren {notify}
Aktueller Stand:
Eintracht Trier: wahrscheinlich sportlicher Abstieg, aber keine Insolvenz!
Sportfreunde Siegen: kein Linzenzantrag und wahrscheinlich sportlicher Abstieg
Alemannia Aachen: wahrscheinlich kein Abstieg, aber Insolvenz
FC Schönberg 95: Zur Zeit Tabellenvierzehnter
2015 gelang der erstmalige Aufstieg in die Regionalliga. Dort spielte der Verein zwei Jahre. Im April 2017 gab man jedoch bekannt, für die folgende Saison 2017/18 keine Lizenz mehr für die Regionalliga zu beantragen.

Quellen: Reviersport, Wikipedia und [url]https?://eintracht-trier.com[/url]
      Zitieren {notify}
Tja, dies allerdings allein der zugegeben seltsamen Geldverteilung des DFB/der DFL anzulasten, wäre töricht und entspräche der Realität nur unzureichend. Viele sog. "Traditionsvereine" haben einfach - und dies betrifft ganz zuerst die Aachener - über ihre Verhältnisse gewirtschaftet, Vorstände installiert, die kaum Ahnung vom Fußball haben und Ziele mit untauglichen Mitteln anvisiert. Was die kleineren Vereine angeht (Schönberg, Siegen etc.): Die Regionalliga ist aufgrund der vielen Derbys schon attraktiv genug, wer das finanziell nicht stemmen kann, gehört da einfach auch nicht hin! Zudem halte ich nichts davon, solche Dorfvereine künstlich am Leben zu erhalten, die eh niemals die Ambitionen haben, noch weiter hoch zu kommen.
      Zitieren {notify}
Also, ich bin nicht der Meinung, das die Regionalligen attraktiv ist. Vier Spiele mit überdurchschnittlichen Zuschaueraufkommen, hauen nicht die restlichen 13 Spiele raus.
Natürlich tragen die Vereine eine gewisse mitschuld, mit ihren Versprechen, das sie sofort Aufsteigen wollen. Anders herum, wann sollen die Vereine mit Kader und Strukturen anfangen sich für die Dritte Liga fit zu machen? Am 1. Spieltag der 3. Liga? Der Sprung in die Dritte Liga ist sehr gewaltig.
Aber einen Vorschlag hab ich. Das GEZ-Monster klnnte nach Verlust von extrem teuren Sportveranstaltungen, wie Olympia, mal seine Dritten Programme drauf anzusetzen die RL zu zeigen, anstatt Montagsspiele auf Sport 1.
      Zitieren {notify}
@Monostatos : selten so einen Blödsinn gelesen. Das meinst Du doch wohl nicht im Ernst? In welcher Regio gibt es denn genug Derby's? Sicher,der ein oder andere mag etwas über der Schnur kalkuliert haben, aber was zur Zeit abgeht ist nicht normal.

Rot und Weiss ein Leben lang....
      Zitieren {notify}
Der Makel des unseriösen Geschäftsmannes ist im Fußballgeschäft keiner, im Gegensatz zu anderen Branchen.

Seit den der DFM auf die Entziehung der Ligalizenz und die damit verbundene Runterstufung um 1 oder 2 Ligastufen verzichtet hat und nur schaut, ist der heilige Spielbetrieb bis zum Saisonende gewährleistet und lediglich maximal 9 Punkte streicht, werden die unseriösen Vereinsbosse quasi dazu eingeladen, fehlende Sponsorengelder und mangelnden Zuschauerzuspruch durch die Knebelung der Ex Sponsoren und ehemaligen Darlehensgeber zu kompensieren.
Dann werden auch schon mal die Landesbürgschaften als verlorenes Darlehen umgetitelt oder der Kommune. mangels Alternative, man ist ja Aushängeschild und es ist ja alles für die Gemeindejugend, der Spielstättenunterhalt überlassen, die Pacht, in griechischer Manier, gestundet, oder, alternativ, das Stadion samt Verbindlichkeiten zum Erstellung-Vorzugs-Preis überlassen.
Nur die Berufsgenossenschaft und das Finanzamt sind unerbittlich.
Ein Tipp beim Oberhausener Finanzamt hat uns die Bundesligalizenz gekostet und die Entschädigung oder Rückabwicklung des Lizenz Entzuges, wegen falscher Angaben bei FA und Annahmen beim DFB, wartet RWO noch heute.

Deshalb bezahlt RWO noch heute seine alten Verbindlichkeiten, mimt den Underdog, prasst nicht mit den Tausendern, sondern sucht, wer zu dieser Philosophie passt und spielt dann halt 4.Liga. bereit zum Sprung, wenn Andere nicht wollen, wie Hans Günter Bruns beim überraschenden Zweit-Liga-Aufstieg so treffend bemerkte.

Das unterscheidet meinen kleinen, feinen Verein von den anderen, asozialen Fußballclubverantwortlichen.

Rot und Weiß ein Leben lang.
RWO - Es ist Liebe.

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben