Ein geschickter Schachzug der Schalker Führung, durch solche Diskussionsrunden den wahren Sachverhalt zu verschleiern.
Mehrfach hat Peter Peters in den letzten Jahren von sich gegeben, dass Schalke aus wirtschaftlichen Gründen nicht jedes Jahr in Europa-/Championsleague spielen "muss". Wenn die Führung keinen absoluten Leistungs- und Erfolgswillen vorlebt, warum dann die Mannschaft, warum dann der Trainer ??
Wie kann ich in eine Saison 2016/17 hineingehen ohne Zielvereinbarung (z.B. 3.Platz) gegenüber der Öffentlichkeit ?
Der FC Schalke 04 hat sich die allgemein bekannte "Ruhrgebietsgemütlichkeit" (=Sozialisierung von Verantwortung) angeeignet und lebt gut damit.
Es wird nahezu unmöglich unter den gegeben Umständen ("Geldmangel"

, im nächsten Jahr "europäische Plätze" einzunehmen, da die Konkurrenz (ja Herr Heidel, die gibt es tatsächlich) mächtig aufrüstet. Einmal Mittelmaß = lange Zeit Mittelmaß (So jedenfalls die Erfahrung aus 50 Jahre BdL).