Uerdingen
Das sagt Ponomarev zum Pawlak-Aus
RS berichtete bereits am Dienstagmittag über massive Probleme hinter den Kulissen beim Regionalliga-Aufsteiger KFC Uerdingen.
reviersport.de/353147---uerdingen-sagt-p onomarev-zum-pawlak-aus.html
| Uerdingen: Das sagt Ponomarev zum Pawlak-Aus |
|---|
|
Uerdingen
Das sagt Ponomarev zum Pawlak-Aus RS berichtete bereits am Dienstagmittag über massive Probleme hinter den Kulissen beim Regionalliga-Aufsteiger KFC Uerdingen. reviersport.de/353147---uerdingen-sagt-p onomarev-zum-pawlak-aus.html |
|
Ne, in 2 Jahren sind wir dran , denkt an Hoch 3
Nur der RWE Nur der RWE |
|
So wie P. reden größenwahnsinnige Irre mit zu viel Geld.
Für abgehalfterte BuLi-Spieler ein toller Ort, sich vor der Frührente noch mal die Taschen voll zu stopfen. |
|
die Sprüche kommen einem schon bekannt vor siehe 1860!
|
|
Klar, für einen alleine kann die Regionalliga teuer sein, vorallem wenn man Spieler mit drittligaanspruch verpflichtet, die kosten Geld.
Entscheidend für eine solide Zukunft ist es aber einen Verein auf vielen Schultern zu verteilen, dann ist die Regionalliga auf einmal auch nicht mehr teuer, für jeden einzelnen zumindest nicht mehr. Wenn sich kein Erfolg einstellt, sprich kein Aufstieg in unter 3 Jahren, kann es böse mit dem Verein enden, Ponomarev weg, Uerdingen tot. Mal sehen wieviel Geld und Geduld Ponomarev bereit ist aufzuwenden, damit sein Spielzeug hoch kommt. Geld schiesst Tore? Abwarten, in der Regionalliga wartet nicht nur Laufkundschaft. |
|
In zwei Jahren raus aus der Liga? Haben sie beim letzten Aufstieg schneller hinbekommen - in Richtung Liga 5.
![]()
|
|
Boooooah bin ich froh, dass wir den Runge los sind. Diese Sprüche kann ich ncht mehr hören. ,,Fußball ist nicht nur Emotionen- sondern auch Business.´´
Wenn wir aufsteigen wird der Verein erst einmal umbenannt, bauen ein neues Stadion und werden Deutscher Meister und gehen dann an die Börse.´´ Liebe Krefelder, man sollte nicht alles glauben. Der Pawlak war und ist ein Guter. |
|
Wenn dieregionalliga teuer ist, was ist denn dann die dritte Liga ?
|
|
Jetzt mal im Ernst. Ihr haut da Geld raus für Spieler, es kommt Unruhe in die Mannschaft wegen zu unterschiedlicher Gehälter, nehmt den Trainer in wichtigen Entscheidungen nicht mit ins Boot, nun soll der Nachfolger in 48 Stunden vorgestellt werden obwohl er schon jetzt feststeht.
Wie blöd hält man den Fan eigentlich. Auch vor 6 Stunden war nicht alles heile Welt. Es ist doch die Frage, tut man der Mannschaft einen Gefallen mit einem so hohen Investment den Erwartungen gerecht zu werden? Kontinuität ist das Zauberwort im Leben wie im Sport. |
|
Das liest sich wie Größenwahn. ..Mit ihm..wollen mindestens noch 6 weitere Teams sofort aus der 4ten Westliga raus..
Die werden sich noch wundern und lernen...das auch ein 6 ter 7 ter oder 8 ter Platz am Ende ein Erfolg sein kann... |
|
Völliges Unverständnis!
Da ist endlich mal einigermassen Ruhe und dann sowas. Was man sich mühsam über 1 Jahr mit den Händen aufgebaut hat, haut man mit dem dicken Hintern in Sekunden wieder um. Anstatt erst einmal den Klassenerhalt zu sichern, werden wieder utopische Ziele ausgegeben, Viktoria Köln lässt grüßen... Danke an Herrn Pawlak, einen durch und durch seriösen Trainer, um den uns viele beneidet haben. Leider sind wir, wie so viele, abhängig vom russischen Oligarchen, der jeden Tag die Lust auf sein Spielzeug verlieren könnte. Er spricht von Business, aber auch hier kann man menschlich und fair miteinander umgehen. Wer kommt zu so einem Chaos-Verein, er könnteja selbst schneller wieder draußen als drinnen sein. Man sieht sich immer zweimal im Leben... |
|
Heutiger Fußball funktioniert nur dann, wenn sich die Sponsoren und die Zuschauer mit Trainer und Mannschaft identifizieren können. Ich persönlich bin als alter Bayer-Fan in dem Moment zurückgekommen, als ich gesehen habe, was Pavlak so veranstaltet und bewirkt. Es hatte mir auch bisher gefallen, dass sich Ponomarev sehr diskret im Hintergrund hält. Bis jetzt !!! Jetzt aber fallen einem plötzlich wieder Begriffe wie Lakis oder Ismaik ein, wenn man an den KFC denkt. Weißt Du was Ponomarev ? Nein, danke !
|
|
Gestern Abend wurde in der Münchener Arena zu deutlich was Geld gegen Kollektiv ausrichten kann! Sollte dem kleinen Mann aus Krefeld eigentlich eine Lehre sein.
|
|
Der Mann ist erfolgreicher Unternehmer und führt Uerdingen wie ein Unternehmen. Deshalb will er so schnell wie möglich in die Gewinnzone ist doch klar. Da hat er keine Zeit in der Reginalliga herumzutrödeln. Und wenn Pawlak das gern wollte ist eine Trennung nur konsequent. Ich meine was wollt Ihr denn? Wasch mir den Buckel aber mach mich nicht nass?!
Ich finde es klasse dass investiert wird in starke Spieler! Ich bin bereit das Risiko mitzugehen.In Bournemouth hats Ponomarev auch genauso so hinbekommen. 100% Ponomarev! |
|
@Schwallack
Ab wann ist denn ein Verein in der Gewinnzone? Liga 3, Liga 2, Liga 1? Hoffenheim hat erst nach Jahren in der 1 Liga einen Ablösesummenüberschuss erwirtschaftet, bis dahin war es ein reines Zuschussgeschäft, sogar soviel Zuschuss, dass sich selbst ein Hopp die Frage gestellt hat ob es weiter Sinn macht soviel Geld in einen Verein zu Pumpen. Gut, wenn Ponomarev über gleiche Mittel verfügt, kann Uerdingen in 6 bis 10 Jahren Gewinn erwirtschaften. Es bleibt spannend ob die Geduld und das Geld ausreicht, ansonsten wars das mit Uerdingen. |
|
Normal, dass viele Kommentare mit Hähme und Gelächter aufwarten.
Normal auch, dass einige bei solchen Aussagen "Gänsehaut" vor Angst und/oder Freude bekommen. Es ist ein verdammt harter Job, aus den Niederungen des Fußballs wieder nach oben zu steigen. Die meisten Vereine schaffen es nicht. Nur, versuchen sollte man es schon, unter folgenden Voraussetzungen: 1. Ein Macher(team) muss den Weg bedingungslos mitgehen 2. Es muss genügend "Venture Capital" vorhanden sein, den Weg auch über eine gewissen Zeitstrecke durchzustehen. 3. Das Umfeld muss mitgenommen werden (Verein, Fans, Stadt, Sponsoren etc. pp.) Ponomarev mit Lakis oder Runge zu vergleichen, ist falsch. Jetzt sofort wieder in alte Verhaltensweisen zu verfallen und alles schlecht zu reden, ist falsch. Nicht an zumindest die Möglichkeit zu glauben, dass ein Verein wieder höherklassig spielen wird, ist falsch. Der ehrliche Versuch, etwas aufzubauen, Erfolg ein Stück weit zu erzwingen, kann nie schlecht sein; anders geht es nicht. Nie. |
|
@warumnicht
Was ist ehrlich dadran mit einem Trainer erst zu verlängern, ihn dann aber nach 2 Monaten doch zu entlassen? Ende März stand es auch so gut wie fest, dass der KFC aufsteigt, oder zumindest hätte man dort ehrlicher arbeiten können, sprich sagen können, dass man mit einer Verlängerung bis zum sicheren Aufstieg abwartet und sich dann zusammensetzt um über etwaige Zielausrichtungen zu sprechen. Aktuell wirkt es doch eher so, als würde Inkompetenz und fehlende Substanz durch den Einsatz von viel Geld übertüncht. Nachhaltige Strukturen, Fehlanzeige, Identifikation mit handelnden Personen, Fehlanzeige, Plan B für den Fall eines Rückzuges von Ponomarev, Fehlanzeige. Beim KFC kann man aktuell kein Fan vom Verein sein, man kann höchstens Fan davon sein, dass mit Geld versucht wird nach oben zu kommen, ohne Rücksicht auf Verluste. Irgendwie kaum beneidenswert. |
|
Sorry Leute.
Wie einige User von einer Blau-Roten Zukunft im Profifußball täumen ist doch recht naiv. Ich befürchte das Ponyhof und Weinhart kein Konzept besitzen um dieses mit vielen Millionen in Tat umzusetzen. Warum? Weil die letzten Meldungen doch recht kopflos sind. Verlängern mit Pawlak um sich dann doch für einen anderen Trainer zu entscheiden, der bereits morgen vorgestellt wird. Bleibt dann nur noch eine Frage: Hat dieser Trainer die Neuverpflichtungen mitgetraagen ? |
|
Das, was ich hier lese, mal abgesehen von einem zumeist doch recht bescheidenen Wortschatz (= Denkvermögen), ist eher beleidigend und auf jeden Fall undifferenziert. Ponomarev hat mit seinen Konzepten bislang ausschließlich Erfolg gehabt (der FC Bournemouth kam von der 4. Liga, spielt immer noch in der Ersten englischen ..., die DEG wäre längst kaputt ohne Mister P. etc., etc.), weiß genau, was er tut. Und wenn das Konzept mit Pawlak sich als nicht kompatibel herausstellte (aktuell!), dann war und ist es besser, den Schnitt jetzt zu machen, als das in der laufenden und dann womöglich bereits abzuhakenden Saison zu tun. Das ist ehrlich und professionell! Mit 1860 München, Runge beim WSV oder anderen Möchtegernen ist Ponomarev nun wahrlich nicht zu vergleichen, erst recht nicht mit Lakis ... Und was "hochbezahlte Altstars" angeht: Davon haben wir nicht EINEN verpflichtet. Zudem haben wir in Uerdingen Jahre damit verplempert, kleine Brötchen zu backen oder uns mit großmäuligen Dilettanten ohne Sachverstand herumgeschlagen. Das Ziel, in zwei Jahren dritte Liga zu spielen - so what? - RWE, RWO u.a. wären froh, man hätte das dort mal getan!! Die krebsen seit Jahren in der Regionalliga - und wie es aussieht auch noch weitere, verlorene Jahre - reduzierte Etats trotz Zuschauerbooms ... das sagt doch wohl alles! Wenn das keine Verschwendung von Geldern und Energie ist ...
|
|
@Monostatos
Legst dich ja richtig in Zeug dem Konzept KFC was positives abzugewinnen, bzw. sagen wir mal eher so, du redest Dir das Konzeot schön. Gut, kann man machen, nur lässt es sich nicht von der Hand weisen, dass alles was einen sympathischen Verein der regionalverbunden ist, auszeichnet, beim KFC nicht (mehr) vorhanden ist. Aber ja, es ist aber okay in einem Verein nurnoch eine Gelddruckmaschine zu sehen und den sportlichen Erfolg über alles andere zu stellen, mein Fall ist es nicht. |
nach oben