Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

Schalke: Elgert erklärt, warum Talente von weit herkommen
      Zitieren {notify}
Schalke
Elgert erklärt, warum Talente von weit herkommen
Norbert Elgert hat sich zuletzt von vielen Schalker Profis verabschieden müssen, die er in der U19 ausgebildet hat. Der 60-Jährige weiß, was der Verein tun muss, um konkurrenzfähig zu bleiben.

reviersport.de/353446---schalke-elgert-e rklaert-warum-talente-weit-herkommen.htm l
      Zitieren {notify}
Wenn Norbert Elgert alles mit Argusaugen beobachtet, wird ihm sicher auch die schlechte Einstellung einiger Spieler aus der letzten Saison aufgefallen sein, die dazu geführt hat, dass Schalke in entscheidenden Momenten nicht den Biss hatte, zu punkten. Es wird ihm aber sicher auch, denn er ist ein toller Trainer, aufgefallen sein, dass von Trainerseite viele Fehler gemacht wurden. Ich hoffe, er darf dies im internen Kreis aus seiner Erfahrung heraus auch sagen, denn sonst erleben wir dieselbe Saison oder schlechter wie 2016/17!
      Zitieren {notify}
Sorry, da muss ich widersprechen. Schuld sind irgendwie JEDES Jahr die Spieler oder wahlweise der Trainer, der unattraktiv spielen läßt, keine Philosophie erkkennen läßt oder beides. Keller hat uns in die CL geführt und zur Vizemeisterschaft. Selbst Breitenreiter hat großartiges geleistet, beste Rückrunde aller Zeiten. Beiden wurde exakt dasselbe vorgeworfen wie jetzt Weinzierl!

Wenn man hier von einer Schuld reden möchte, dann sind das im wesentlichen drei Faktoren:

1. Die Presse, die mit negativen Schlagzeilen über Schalke Umsatz machen. Das hat nichts mit Feindschaft gegen Schalke zu tun, sondern ist rein monetär/umsatzorientiert. Diese fehlende Lobby in der Presse hat z.B. auch der zigfache Deutsche Meister als Spieler und Trainer und Rekordhalter als Trainer des Jahres, Felix Magath angeprangert. RECHT HAT ER!

2. Wir haben auf Schalke keinen starken Mann, der die Presse in die Schranken weist. Beim BXB ist es Watzke, bei Bayern mit Rummenigge, Hoeness und anderen gleich mehrere, bei Leverkusen Völler usw. Wir haben NIEMANDEN! Tönnies haut nur nach innen, auf eigene Leute, nicht nach außen. So einen Typ Watzke/Völler/Rummenigge bräuchten wir noch.

3. Schuld sind auch wir Fans. Es gibt keine Fans, die sich so gegen die eigene Mannschaft und Trainer aufhetzen lassen, wie wir Schalker Fans. Draxler ist sogar geflohen, war sich nicht mal für VW Wolfsburg zu schade. der wollte einfach nur weg. In Paris ist er nun glücklich und zeigt, was er kann. May Meyer wird der nächste sein und Goretzka nimmt vielleicht noch ein Jahr mit, um dann auch bei einem Verein zu landen, wo die Presse nicht so unverschämt auftreten kann und das eigene Publikum aufhetzt, wie auf Schalke!

Das einzige, was wir Fans tun können ist, einfach mal die Fresse halten, wenn es nicht gut läuft oder besser noch, trotzdem anfeuern! In schlechten Zeiten braucht es uns Fans, in guten gibt es eh genug, um mal Charly Neumann zu zitieren. Das Rumgemecker und das Auspfeifen der eigenen Mannschaft ist schon ein sehr negatives Alleinstellungsmerkmal von uns Schalkern. Das kritisiert hier auf reviersport nachlesbar zu Recht Naldo und auch Höwedes. Da sollten wir mal selbstkritisch an uns arbeiten! Wer die eigene Mannschaft auspfeift, der sollte ein Stadionverboot bekommen oder freiwillig einfach zu Hause bleiben!

Einfach mal drüber nachdenken. Hier gibt es viel zu tun. Bekommen wir die drei Punkte nicht in den Griff, können wir tausendmal den Trainer wechseln, es wird sich nix ändern. Unser Schicksal ist das Bundesliga Mittelfeld. Erinnert euch an die CL Zeiten, die werden wir nicht mehr erleben. Aber statt sich darüber zu grämen, sollten wir dankbar sein, dass wir Schalke International noch erleben durften. Immer positiv denken.

Glückauf!

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben