@brauer
Irgendwie scheint Dich mein Eintreten für das NLZ ganz schön angefressen zu haben. Nach den Abstiegen von drei U-Mannschaften erst mal nicht verwunderlich. Dass Du in Deinem Beitrag aber erstmal polemisch und beleidigend wirst, damit Du Deinen Feldzug gegen das NLZ agitieren kannst, finde ich schäbig.
Zitatgeschrieben von Brauer
Wer das NLZ in Zusammenhang mit dem aus TurnvaterJahnszeiten stammenden Textpassagen der Satzung in Verbindung bringt, betreibt den Versuch , andere verarschend zu wollen.
Es gelingt evtl. bei dem ein oder anderen aber selbst den, der die Zulassung zur 5. Klasse einer weiterführenden Schule geschafft hat, kann man nicht hinters Licht führen!
Nein, ich habe keinen verarschen wollen oder es gar tatsächlich gemacht: Ich habe die bestehende Satzung zitiert, deren Ursprünge frühestens aus dem Anfang des 20. Jhd. und nicht aus der Mitte des 19. Jhd. stammen können. Und ich habe aus dem Zitat und weiteren Angaben der Satzung (Gründung von weiteren Abteilungen) interpretiert, dass das NLZ ein nicht genannter Teil der Satzung ist. Und deshalb auch nicht von heute auf morgen in die Tonne gekloppt werden sollte.
Deine beleidigenden Worte in meine Richtung werden im zweiten Absatz mit einem wiederum polemischen Eigenlob garniert um gleich darauf einen (Groß-)Teil des Forums der Naivität zu verdächtigen. Der totale Rundumschlag eines "Checkers":
Zitatgeschrieben von Brauer
Und wer glaubt, dass die gesamte Jugendabteilung bei RWE nur 130000 € an jährlichen Kosten verursacht, glaubt auch daran, dass A.W. in Vollzeit nur mit 50000€ Arbeitgeberbrutto in der Bilanz aufgeführt wird!
Leute aufwachen!
Dann kommen wir in den Bereich der vermeintlichen Argumentation, die allerdings nicht durch Fakten, Zitate oder irgendwas gestützt und belegt werden, sondern offensichtlich Kraft durch das Eingangs-Bashing (s.o.) gewinnen sollen:
Zitatgeschrieben von Brauer
Allerdings kannst du mit 130000 € mindestens 20 Jugendmannschaften betreiben nach den ehrenhaften Zielen der Satzung! Allerdings nicht auf einem Niveau eines NLZ!
Leute,für einen Andi Winkler gibt es 800 Bälle pro Jahr! Im nächsten Jahr 800 Trikots und nochmal 800 Trainingsanzüge!
Die Personalkosten für Overhead, Trainer und ggf. Spielergehälter unterscheiden sich beim RWE NLZ gegenüber den Kosten der Jugendabteilung von Wacker Wiemelhausen!
Diese Tatsache trifft nur mit umgekehrten Voraussetzungen auch auf die des blauen Vereins mit unserem RWE zu.
Nur, die können sich ersten sowas leisten, zweiten gibt es für deren Topleute nicht 10.000 sondern 40.000.000 €!
NLZ hat nichts mit der Satzung zu tun!
NLZ kostet RWE mehr Geld als es einbringt!
NLZ können wir uns nicht leisten, wenn die 1. nach oben kommen soll!
Ich widerspreche Deinen Behauptungen: NLZ hat sehr wohl mit der Satzung zu tun. Mir ist keine Zahl bekannt, wie das NLZ operativ bewirtschaftet wird, ich vermute allerdings, dass die ein oder anderen Personalkosten misch-kalkuliert sind und somit das NLZ nicht operativ belasten. Aber: Ich weiß es nicht, und: Es ist mir egal!
Zitatgeschrieben von Brauer
Wer Breitensport fordern will, soll die Damenmannschaft sponsorn. WER NICHT WEIß WIE! Bei der Dauerkartenwette der Uralten Ultras wird jeder Cent im Sinne der Satzung verwendet!
Im NLZ ist das nur minimalst der Fall!
Dieser letzte Rundumschlag lässt mich einigermaßen ratlos zurück: Eingangs war die Satzung noch "Turnvater Jahn", jetzt ist Damenfußball satzungskonform (der gemäß § 5 der Satzung erst durch Beschluss des übergeordneten DFB seit 1970 offiziell zugelassen ist).
Die UU unterstützen mit ihren Aktionen immer die Bereiche des Vereins, die nicht so sehr im Fokus des Sponorings stehen (abgesehen von Hr. Sander mit 50,-€ pro Tor "für die Jugend" ).
Machst Du Dich mit Deinen Ausagen über die Aktionen der UU und der von Hr. Sander lustig, weil diese Aktionen "satzungskonform" sind, aber nicht den Aufstieg ermöglichen, sondern diesen gar verhindern??? - Soll der Verein auf sein soziales Engagement auf Breilsmanns Wiese und Spiel und Sport verzichten und stattdessen "All-In" in Richtung Aufstieg gehen???
Ich weiß nicht, bei all Deinen Beschimpfungen wird nicht so richtig klar, was Du willst. Aber das ist vielleicht das Wichtige an Deinen Ausführungen.
Ich setze Dir als These dagegen, dass Dr.W. erkannt hat, dass RWE in der Vergangenheit in Sachen "Vertrauen", "Ansehen in der Öffentlichkeit" und "Reputation" verbrannte Erde hinterlassen hat. Es ist unheimlich schwer das einmal Verlorene zum Vorteil des Vereins zurückzugewinnen. Dr.W. geht den Weg der Kärrnerarbeit mit vielen nachhaltigen sozialen Projekten, die abseits vom geldgeilen Profifußball eine Sinnhaftigkeit der Vereinsidee von Rot-Weiss Essen propagiert und in der Bevölkerung zu verankern versucht. Zum Wohle des Vereins und der Marke RWE. Und zur Unterstützung der Aufstiegsidee. Das ist meine Meinung bzw. These. Daher unterstütze ich als Mitglied den Verein RWE. Und nicht weil ich seit sieben Jahren Stillstand rechtfertigen will und über fehlende Aufstiegsperspektive meckern will und ich irgendwelche Dorfvereine aus Zwiebelstädten, Tälern der Wupper oder ehem. Stätten der Seide beneide.
Ich bin der festen Überzeugung: Wir sind mehr als der Aufstieg aus der Regionalliga!
Nur der RWE!