Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

12

RWO-Chaos: Ticketing-Panne erzürnt die Fans
      Zitieren {notify}
RWO-Chaos
Ticketing-Panne erzürnt die Fans
Die Anhänger von Rot-Weiß Oberhausen konnten sich am Samstagnachmittag über einen erfolgreichen Saisonauftakt freuen. Zumindest die, die ins Stadion kamen.

reviersport.de/355265---rwo-chaos-ticket ing-panne-erzuernt-fans.html
      Zitieren {notify}
Ok

Was hat das mit dem Sport zu tun ?


Wenn ich sowas lesen will dann guck ich auf Bild.de
      Zitieren {notify}
Da kann ja die RS froh sein das bei ihnen alles so reibungslos läuft .

komisch ich war um 13:00 pünktlich da und habe wie immer alles vom Spiel gesehen .Habe zwei bemühte mannschaften gesehen die alles versucht haben und auch mehr tore erzileen konnten . Für alle die nicht da waren haben für den ersten spieltag ein gutes spiel verpasst . Übrigens euer zeichen eintrag zum komentar speichern ist so schlecht zu lesen das man die zeichen unzählige male eintippen kann .
wenn ich den komentar vor dem spiel hätte senden wollen hätte ich mit sicherheit das spiel auch verpasst .
      Zitieren {notify}
War doch schon letzte Saison so.Die RWO -Treuen besorgen sich eine Dauerkarte oder eine Karte im Vorverkauf.Alle anderen kommen um 13:30 Uhr und wundern sich, dass sie nicht pünktlich rein kommen.Nichtsdestotrotz hätte man schon mehr Karten vorab drucken können, weil man ja von 4000+x ausging.Alles eine Kostenfrage- leider.
      Zitieren {notify}
Fünf Vorverkaufsstellen, zwei Phoneticketing und ein Online-ticketing unternehme, dazu die Reservierung der Vorjahres-Dauerkarten Besitzer bis zwei Tage vor der Premierenvorstellung ist nicht Ausreichend für die Schlafmützen ?

Im Opernhaus wäre auch mit Karte kein Eingang.

Warten wir ab, im Sportpark Emscherinsel. Erst wird der Emscherbach fertig, dann wird die Linderstrasse restauriert und das SNR an den Öffentlichen Nahverkehr angeschlossen, dann kommt die Telekom und verlegt die Glasfaserkabel und der typische, spätentschlossene RWO Zuschauer bekommt seine elektronisch Zugangsberechtigung in Echtzeit.

Ist dann das noch der kleine,liebenswürdige Verein oder doch eine ungewollte Anpassung an Nachbarstädter, die einfach 4 Betonklötze an eine Wiese im Industriegebiet setzen.

Rot und Weiß ein Leben lang.
RWO - Es ist Liebe.
      Zitieren {notify}
Zitat:
emscherinsel
30.07.2017 16:40 Uhr
War doch schon letzte Saison so.Die RWO -Treuen besorgen sich eine Dauerkarte oder eine Karte im Vorverkauf.Alle anderen kommen um 13:30 Uhr und wundern sich, dass sie nicht pünktlich rein kommen.Nichtsdestotrotz hätte man schon mehr Karten vorab drucken können, weil man ja von 4000+x ausging.Alles eine Kostenfrage- leider.

Liebe(r) Emscherinsel,
es gibt vielleicht auch Leute, wie mich, die sich tatsächlich kurzfristig entschließen. Warum auch immer, dass lass in meinem Fall auch meine Sorge sein.
Wenn ich dann aber um 13:15 Uhr an einer Kasse anstehe, dann darf ich doch erwarten, dass ich zum Anstoß um 14:00 Uhr auf meinem Platz sitze. Es ging geschlagene 10 Minuten gar nichts! Es standen die gleichen Leute am Schalter. Wenn ich davon ausgehe, dass in einer Minute eine "Bestellung" bearbeitet wird, dann hätten wir hier kein Problem!
An der Kasse eines x-beliebigen Ladens wäre ich raus gewesen!
Ich bin seit mehr als 20 Jahren Mitglied und hatte zig Jahre eine Dauerkarte.
Das habe ich mir aber abgewöhnt, als zu Zweitliga Zeiten fast jedes zweite Heimspiel ein Freitagspiel war und ich da nicht zeitig hin kam, berufsbedingt.
Auch so vergrault man Fans!!! Und wenn der Verein nicht in der Lage ist, "so eine Masse" in kurzer Zeit anzufertigen, dann sollten sie doch bitten, bis 10:00 Uhr anzureisen und demnach auch die Kassen öffnen. Denn die waren nicht viel früher auf, als ich da!

LG,
Wutango
      Zitieren {notify}
@Frankiboy 51
Deine Aussage, (die von so einer Arroganz strotzt das RWO ja quasi auf Zuschauer verzichten kann) ist billig plump und einfach nur albern.

Sollen die 4000+ erwarteten (LOL^^) alle vorab ein Ticket kaufen?
1500/1750 ist wohl Standard und Rest machen die Gäste.
Ergo müssen 2500 Zuschauer , der Prognose nach, schon vorab 100% sicher sein das sie dort hingehen, allen Widrigkeitem wie Wetter, anderen spontanen Dingen etc zum Trotz?

Das einzige was die Aktion, von der Ankündigung der 4000+, bis zur Ausführung an den Kassen zeigt ist:
RWO Ist und bleibt ein schon zu Profizeiten amateurhafter Klub, der sein Dasein in dieser Liga vollkommen verdient hat.
Und statt ihm weiter öfftl. Gelder in den XXX zu blasen, für eben 1500 von 200000 Oberhausenern, hätten die aber und zig Millionen an hundert anderen Stellen den Oberhausenern, der Stadt und damit allen wesentlich mehr gebracht!
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von sascha-bond

@Frankiboy 51
Deine Aussage, (die von so einer Arroganz strotzt das RWO ja quasi auf Zuschauer verzichten kann) ist billig plump und einfach nur albern.

Sollen die 4000+ erwarteten (LOL^^) alle vorab ein Ticket kaufen?
1500/1750 ist wohl Standard und Rest machen die Gäste.
Ergo müssen 2500 Zuschauer , der Prognose nach, schon vorab 100% sicher sein das sie dort hingehen, allen Widrigkeitem wie Wetter, anderen spontanen Dingen etc zum Trotz?

Das einzige was die Aktion, von der Ankündigung der 4000+, bis zur Ausführung an den Kassen zeigt ist:
RWO Ist und bleibt ein schon zu Profizeiten amateurhafter Klub, der sein Dasein in dieser Liga vollkommen verdient hat.
Und statt ihm weiter öfftl. Gelder in den XXX zu blasen, für eben 1500 von 200000 Oberhausenern, hätten die aber und zig Millionen an hundert anderen Stellen den Oberhausenern, der Stadt und damit allen wesentlich mehr gebracht!


Daumen hoch für diesen Beitrag, so sieht's nämlich ausLachenLachenLachen
      Zitieren {notify}
öffentliche Gelder...da kann das kleine rwx super mitreden..wieviel hat eure Stahlkonstruktion nochmal gekostet..)...67 mio?..und veranschlagt waren 17 mio?..wo hat die Stadt die Differenz nochmal her?...achja,war ne Stiftung...hmmmgrübel..war das alles Rechtens...erstaunlich dass da so wenige den Hut danach nehmen mussten..mir kann doch keiner erzählen, dass dies ein Alleingang war...50 mio..und keiner merkts??
      Zitieren {notify}
@lefty1
Mhh was soll dieser dumme Beitrag?
Hab ich was über RWE gesagt? Oder deren Stadion, Geldgeber etc?
Wäre mir neu, aber du hast bestimmt richtig gelesen was ich schrieb oder?
Ich bin OBERHAUSENER, kein Essener, kein Schalker oder sonst was.
Und ich schau gern Fussball, ob mal bei den schwarzgelben oder den Rot-Weißen, oder mal noch tiefer nach Osterfeld etc.

Also was soll dein Beitrag nun, da ich kein Essener bin.
Und willst geschenktes Leistungszentrum (OGM), jahrelange Werbung (EVO, Stoag etc) , Umbaumaßnahmen (Stadt & OGM) usw usw rechtfertigen damit, dass es in Essen auch so ist. Oder eben auch schlimmer?
In Dortmund haben die dies und das schlimmes gemacht, dann ist es auch hier OK???? Gott was für kindische Argumentation!!!

Eventuell sollte man die Vereinsbrille absetzten, wenn man sachlich argumentieren will.

Mir geht es um mittlerweile Zweistelligen Millionenbetrag, der für einen Amateurverein, geführt von einem peinlichen Kirmesdirektor geführten Klub, der freundliche gerundet 1 (in Worten EINEN) Prozent der Oberhausener Bevölkerung ins Stadion lockt!
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von lefty1

öffentliche Gelder...da kann das kleine rwx super mitreden..wieviel hat eure Stahlkonstruktion nochmal gekostet..)...67 mio?..und veranschlagt waren 17 mio?..wo hat die Stadt die Differenz nochmal her?...achja,war ne Stiftung...hmmmgrübel..war das alles Rechtens...erstaunlich dass da so wenige den Hut danach nehmen mussten..mir kann doch keiner erzählen, dass dies ein Alleingang war...50 mio..und keiner merkts??


Vielleicht solltest du dich vorher informieren, bevor du solch einen Blödsinn postest.

Richtig ist, veranschlagt waren 32 Mio. €, finanziert durch den Verkauf des Handelshof für 25 Mio. € und 7 Mio. € von der GVE. Das der Bau dann das doppelte gekostet hat, weil die Entsorgungskosten bzw. Abriss des GMS, irgendwelche Beraterkosten etc. noch hinzukamen, dafür kann der Verein RWE doch nichts. Wir waren vorher, wie auch nachher nur Mieter einer städt. Immobilie.
      Zitieren {notify}
Die 2000 die immer kommen machen eine geile Stimmung,da meckert keiner nach ein paar Minuten weil es nicht läuft.
Diejenigen die sich jetzt beschweren weil die ein bisschen warten mussten,sind die Leute die nur selten ins Stadion kommen.
Kauft euch eine Dauerkarte,oder nutzt den Vorverkauf,oder bleibt einfach zuhause.
Ist doch eigentlich einfach.
      Zitieren {notify}
Sascha...warum diese Beleidigungen? Fakt ist...mehr als 1% der Exxener Bevölkerung besuchen auch nicht die dortigen Spiele nicht..ok..1,5%...wenn es hoch kommt...und zur Vereinsbrille...was hat das eigentlich alles mit dem technischen Problemen zu tun?..kanadischer Holzfällerrundschlag? Profilierungssucht? Empfehlenswert ist ebenfalls ein Überdenken der Einstellung als gebürtiger Oberhausener. Oder vielleicht besser doch nicht? Hauptsache ein neues Thema aufmachen..sich wichtig tun..und mit der zu Hause gelöffelten allwissenden Weisheit um sich werfen...Fussball ist Kulturgut, der in und von allen Städten unterstützt wird...wenn es nicht deine Kultur ist..ok...aber beleidigend zu werden...da fehlt mir als RWO- Fan einfach das Basiswissen. Auf das Niveau lassen wir uns einfach nicht herab...auch wenn das diverse Medien und deren Mitarbeiter auf Anweisung unterschwellig so wollen.....schade...hab dich erkannt, was?
      Zitieren {notify}
@lefty

Der einzige der hier ein auf Männeken "Wichtig" macht, bist du, und merkst es nicht mal, schade......Zwinker
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von RWEFAN

Zitatgeschrieben von lefty1

öffentliche Gelder.....achja,war ne Stiftung...hmmmgrübel..war das alles Rechtens...erstaunlich dass da so wenige den Hut danach nehmen mussten..mir kann doch keiner erzählen, dass dies ein Alleingang war...50 mio..und keiner merkts??


Vielleicht solltest du dich vorher informieren, bevor du solch einen Blödsinn postest.

Richtig ist, veranschlagt waren 32 Mio. €, finanziert durch den Verkauf des Handelshof für 25 Mio. € und 7 Mio. € von der GVE. Das der Bau dann das doppelte gekostet hat, weil die Entsorgungskosten bzw. Abriss des GMS, irgendwelche Beraterkosten etc. noch hinzukamen, dafür kann der Verein RWE doch nichts. Wir waren vorher, wie auch nachher nur Mieter einer städt. Immobilie.

In der Liste der städtischen Guttaten, für die der Mieter ja nichts kann (??) sind, was mir so in den Sinn kommt, füßend auf Infos dieses Konzerns und auch keinen Anspruch auf Vollständigkeit hat:
Übernahme von diversen Verbindlichkeiten.
Komplette Ausstattung und Möbilierung eines Vereins.
Komplette Ausstattung und Möbilierung der Vereinsgastronomie.
Komplette Ausstattung und Möbilierung eines vereinseigenen Fanshops mit Gesamtsortiment.

Also wie zur Geburt eines Neugeborenen, die Eltern haben nichts bezahlt, aber das Baby besitzt 365 Strampler, 1095 Lätzchen, etc. und den Gutschein für den Führerschein ab 17 - und die Millionen von Paten haben es, gewollt oder ungewollt, gerne oder mit leftys Grummeln, bezahlt.

Rot und Weiß ein Leben lang.
RWO - Es ist Liebe.
      Zitieren {notify}
WAS hat RWE mit dem RWO Chaos Artikel zu tun?
      Zitieren {notify}
Das kann die Stadt Essen ruhig mal für sein Aushängeschild machen,obwohl, die 4 Ecken sind noch offen, aber das kriegen wir auch noch hinZwinkerLachen
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von sascha-bond

@lefty1
Mhh was soll dieser dumme Beitrag?
Hab ich was über RWE gesagt? Oder deren Stadion, Geldgeber etc?
Wäre mir neu, aber du hast bestimmt richtig gelesen was ich schrieb oder?
Ich bin OBERHAUSENER, kein Essener, kein Schalker oder sonst was.
Und ich schau gern Fussball, ob mal bei den schwarzgelben oder den Rot-Weißen, oder mal noch tiefer nach Osterfeld etc.

Also was soll dein Beitrag nun, da ich kein Essener bin.
Und willst geschenktes Leistungszentrum (OGM), jahrelange Werbung (EVO, Stoag etc) , Umbaumaßnahmen (Stadt & OGM) usw usw rechtfertigen damit, dass es in Essen auch so ist. Oder eben auch schlimmer?
In Dortmund haben die dies und das schlimmes gemacht, dann ist es auch hier OK???? Gott was für kindische Argumentation!!!

Eventuell sollte man die Vereinsbrille absetzten, wenn man sachlich argumentieren will.

Mir geht es um mittlerweile Zweistelligen Millionenbetrag, der für einen Amateurverein, geführt von einem peinlichen Kirmesdirektor geführten Klub, der freundliche gerundet 1 (in Worten EINEN) Prozent der Oberhausener Bevölkerung ins Stadion lockt!

Sascha, Neuling ohne Vita, der sich wie ein typischer Nachbarstädter ausdrückt.

Wenn ich das richtig verstehe, geht's dir um TUS B./ B.12 und deren Nibelungenkampfbahn und die Sportplatzanlage von Adler Osterfeld.

Da verweise ich auf das Sportplatzkonzept des Stadtsportbundes, abgestimmt mit dem Rat der Stadt Oberhausen.

RWO gab die Anlagen an der Landwehr ab, die im Gegensatz zum benachbarten Handelshof, die Heimstadt des Vereins war.
Vom Erlös wurden wurden im ganzen Stadtgebiet Spielstätte erneuert und renoviert, inklusive ein einmaliges, vom DFB gefördertes, zentrales Jugendleistungszentrum, eingebettet in den von der Emschergenossenschaft gefördertes Sportpark.
Nachdem ein Wirbelsturm das Südbad zerstörte, wurde mit dem Geld der Versicherung und dem Schwimmbadkonzept ein neues gebaut.
Ein ähnlicher Wind knickte einen Flutlichtmast und deshalb wird jetzt ein neuer Halter für die Lampen aufgestellt, der, in Multifunktion, auch als Regenschutz eines Tribünen Ersatzbau dient.
Als Insider kann ich dir sagen, pro RWO hat kein SPDler gestimmt und die Duisburgerinnen im Betriebsrat waren auch, natürlich gegen die Ertüchtigungsmaßnahmen, aber zum Schluß siegte die Vernunft, hoffentlich auch bei dir und wir arbeiten gemeinsam an 2 %.
Rot-Weiße Grüße aus der Altstadt.

Rot und Weiß ein Leben lang.
RWO - Es ist Liebe.
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von Frankiboy51

Zitatgeschrieben von sascha-bond

@lefty1
Mhh was soll dieser dumme Beitrag?
Hab ich was über RWE gesagt? Oder deren Stadion, Geldgeber etc?
Wäre mir neu, aber du hast bestimmt richtig gelesen was ich schrieb oder?
Ich bin OBERHAUSENER, kein Essener, kein Schalker oder sonst was.
Und ich schau gern Fussball, ob mal bei den schwarzgelben oder den Rot-Weißen, oder mal noch tiefer nach Osterfeld etc.

Also was soll dein Beitrag nun, da ich kein Essener bin.
Und willst geschenktes Leistungszentrum (OGM), jahrelange Werbung (EVO, Stoag etc) , Umbaumaßnahmen (Stadt & OGM) usw usw rechtfertigen damit, dass es in Essen auch so ist. Oder eben auch schlimmer?
In Dortmund haben die dies und das schlimmes gemacht, dann ist es auch hier OK???? Gott was für kindische Argumentation!!!

Eventuell sollte man die Vereinsbrille absetzten, wenn man sachlich argumentieren will.

Mir geht es um mittlerweile Zweistelligen Millionenbetrag, der für einen Amateurverein, geführt von einem peinlichen Kirmesdirektor geführten Klub, der freundliche gerundet 1 (in Worten EINEN) Prozent der Oberhausener Bevölkerung ins Stadion lockt!

Sascha, Neuling ohne Vita, der sich wie ein typischer Nachbarstädter ausdrückt.

Wenn ich das richtig verstehe, geht's dir um TUS B./ B.12 und deren Nibelungenkampfbahn und die Sportplatzanlage von Adler Osterfeld.

Da verweise ich auf das Sportplatzkonzept des Stadtsportbundes, abgestimmt mit dem Rat der Stadt Oberhausen.

RWO gab die Anlagen an der Landwehr ab, die im Gegensatz zum benachbarten Handelshof, die Heimstadt des Vereins war.
Vom Erlös wurden wurden im ganzen Stadtgebiet Spielstätte erneuert und renoviert, inklusive ein einmaliges, vom DFB gefördertes, zentrales Jugendleistungszentrum, eingebettet in den von der Emschergenossenschaft gefördertes Sportpark.
Nachdem ein Wirbelsturm das Südbad zerstörte, wurde mit dem Geld der Versicherung und dem Schwimmbadkonzept ein neues gebaut.
Ein ähnlicher Wind knickte einen Flutlichtmast und deshalb wird jetzt ein neuer Halter für die Lampen aufgestellt, der, in Multifunktion, auch als Regenschutz eines Tribünen Ersatzbau dient.
Als Insider kann ich dir sagen, pro RWO hat kein SPDler gestimmt und die Duisburgerinnen im Betriebsrat waren auch, natürlich gegen die Ertüchtigungsmaßnahmen, aber zum Schluß siegte die Vernunft, hoffentlich auch bei dir und wir arbeiten gemeinsam an 2 %.
Rot-Weiße Grüße aus der Altstadt.


Also jetzt mal im Ernst, ich wünsche euch vom ganzen Herzen, das ihr die1% halten könnt, denn das habt ihr euch auch redlich verdient! Was ihr mit euren bescheidenen Mittel, die euch zur Verfügung stehen auf die Beine stellt, aber Hallo, mein ehrlich gemeintes Chapeau!!!

Pro 1%
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von Frankiboy51


In der Liste der städtischen Guttaten, für die der Mieter ja nichts kann (??) sind, was mir so in den Sinn kommt, füßend auf Infos dieses Konzerns und auch keinen Anspruch auf Vollständigkeit hat:
Übernahme von diversen Verbindlichkeiten.
Komplette Ausstattung und Möbilierung eines Vereins.
Komplette Ausstattung und Möbilierung der Vereinsgastronomie.
Komplette Ausstattung und Möbilierung eines vereinseigenen Fanshops mit Gesamtsortiment.


Also wie zur Geburt eines Neugeborenen, die Eltern haben nichts bezahlt, aber das Baby besitzt 365 Strampler, 1095 Lätzchen, etc. und den Gutschein für den Führerschein ab 17 - und die Millionen von Paten haben es, gewollt oder ungewollt, gerne oder mit leftys Grummeln, bezahlt.


So langsam gehst du mir mit dem Verbreiten von Unwahrheiten echt auf den Geist. Informiere dich bitte vorher auf den Wahrheitsgehalt.

Ausstattung und Möbelierung wurde vom Verein bezahlt. Unter anderem ca. 50000 € Spenden von Fans und Gönnern die auf ein Notaranderkonto eingezahlt wurden um, ursprünglich, die drohende Insolvenz 2010 zu vermeiden. Hat leider nichts genützt. Dieses Geld wurde dann als Starthilfe für den Verein nach der Insolvenz bereitgestellt. Übrigends abgesegnet auf der Mitgliederversammlung durch die Mitglieder.



Wenn du es dir zur Hauptaufgabe machen solltest, andere Vereine zu diskreditieren, Unwahrheiten zu verbreiten oder weiter zu Provozieren, wirst du dir ein anderes Forum suchen müssen.

12

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben