Vielleicht ist jetzt mal die Zeit, die Situation in Wattenscheid realistisch zu betrachten.
In der Regionalliga wird, bezogen auf das Mannschaftsgefüge und -training professionell (Zweitvertretungen, Victoria, RWE, KFC.....) oder zumindest semiprofessionel gearbeitet. Wenn man dort mithalten will, muss man bereit und in der Lage sein, einen gewissen Etat zu stemmen.
Das Geld dafür kommt nicht aus Träumen von alten guten Steilmann-Zeiten zusammen, aber auch nicht von 600 - 700 Zuschauern bei den Heimspielen. Das reicht einfach nicht.
Also braucht man immer einen oder mehrere Gönner und Sponsoren, die sich über die Maßen mit dem Verein identifizieren und auch mit eigenem Geld den Etat aufpäppeln. Die hat die SG in den letzten Jahren gehabt. Diese Leute möchten dann aber auch Einfluss nehmen im Verein und übernehmen dann wichtige Ämter in Vorstand und Gremien.
Wenn diese dann aber von den eigenen Fans regelrecht aus dem Verein getrieben werden, haben sie verständlicherweise auch kein Interesse mehr daran eigenes Geld in diesem Club zu verbrennen.
So bleiben, mal nicht durch die schwarz/weiße Brille betrachtet, dem Verein nur 2 Alternativen. Entweder man findet wieder einen reichen Gönner, der sich sein Hobby viel Geld kosten lässt.
Oder aber man begibt sich sportlich in Ligenbereiche, die dem Zuschauer- und Fanzuspruch dieses Vereins entsprechen. Und das ist dann nicht die Regionalliga!