Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

BVB-Kommentar: Man sollte mit dem Videobeweis nicht übertreiben
      Zitieren {notify}
BVB-Kommentar
Man sollte mit dem Videobeweis nicht übertreiben
Dritter Spieltag, zum dritten Mal ist der Videobeweis in aller Munde. Aus dem Freiburger Stadion schwappt zumindest Verwunderung in die Republik über die erstmalige Entscheidung eines Schiedsrichters, aus einer Gelben Karte anhand der Fernsehbilder eine Rote zu machen.

reviersport.de//357968---bvb-kommentar-m an-sollte-videobeweis-uebertreiben.html. html
      Zitieren {notify}
Da ich euch oft genug völlige Ahnungslosigkeit attestiere, hier hat die schreibende Zunft recht. ÜbelesFoul, keine Frage. Wenn er es richtig sieht soll er rot geben, er hat es gesehen ( sonst hätte er es nicht bewertet) , hat es aber für gelbwürdig befunden. Es ist danach kein Tor gefallen, es gab keinen Elfer und es wurde niemand verwechselt. Da hätte man aus meiner Sicht nicht zwingend eingreifen müssen. Wir könnten sonst schnell in das Schauspiel kommen, das jedes Foul reklamiert/ bewertet wird.


Zuletzt modifiziert von davidjung186 am 09.09.2017 - 22:37:08
      Zitieren {notify}
bei schweren fouls die farbe der karte vom verletzungsgrad abhängig machen? das ist ja komplett banane. wie kann man da vom gesunden verstand sprechen wenn man so einen irrsinn schreibt? schwere fouls müssen natürlich auch dementsprechend geahndet werden selbst wenn der gefoulte nach 20 sekunden wieder steht. das würde doch sonst in absoluter treterei ausarten. selten so einen blödsinn gelesen.

mit kommerz hat dies auch überhaupt nichts zu tun. wie kommt man überhaupt auf die idee? noch gibt es nicht "diese var wurde ihnen präsentiert von...".

ich kann unverständnis bei den strafstoßszenen allerdings verstehen. die freiburger wurde gar nicht bewertet und der ellbogen/arm im gesicht nicht als regelwidrig ausgelegt. das läuft (noch) nicht perfekt.
      Zitieren {notify}
Moment, hier muss ich schon ganz energisch gegenreden. Bei diesem Foul der übelsten Sorte gibt es nur eine richtige Entscheidung und die ist ROT. Es fragt sich niemand, warum der Schiedsrichter nicht sofort rot gegeben hat, was seine Pflicht gewesen wäre. Vorausgegangen war eine regelrechte Hexenjagd auf Dortmunder Spieler, nur mit Glück ist Maximilian Phillip einer Verletzung entkommen. Offensichtlich ist eine Freiburger Mannschaft hier vom Trainer entsprechend aggressiv eingestellt worden. Warum regt sich niemand auf, dass ein Trainer Streich hämisch Applaus klatscht während Marcel Schmelzer vom Platz getragen wird. Hier, liebe Journalisten, solltet ihr dranbleiben, das sind die Fälle, die ansonsten in der Versenkung verschwinden würden, gäbe es nicht den Photo- und Videobeweis. Und nochwas, liebe Journalisten, ich habe ein ganz tolles Thema für Euch, das ihr zum Jahresthema machen könnt: Hätte Bayern hier gestanden hätte es des Videobeweises nicht bedurft, da hätte es gleich rot gegeben. Warum dürfen die Bayern durch Schiedsrichterentscheidungen permanent bevorteilt werden? Recherchiert doch hier mal wieviele Punkte Bayern in der letzten Saison Vorsprung gehabt hätte, wäre wirklich UNPARTEIISCH gepfiffen worden?
      Zitieren {notify}
Der Videobeweis hat am WE top funktioniert. Kein Elfer für RB und dunkelrot für Freiburg. Ich war immer ein Verfechter dieses Hilfsmittels.

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben