Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

Schalke: Heidel wehrt alle Angriffe ab
      Zitieren {notify}
Schalke
Heidel wehrt alle Angriffe ab
Schalkes Sportvorstand Christian Heidel kann die Sorgen der Fans verstehen. Ein Gespräch über den veränderten Transfermarkt und die Folgen für seinen Klub.

reviersport.de/358160---schalke-heidel-w ehrt-alle-angriffe-ab.html
      Zitieren {notify}
Am Kader muss nur noch feinjustiert werden? haben wir uns also für alle zeiten aus den oberen Rängen verabschiedet wenn dann Goretzka und Max M. sich auch (ohne Ablöse natürlich) verabschiedet haben? Wir kaufen dann noch ein paar durchschnittliche Dauerläufer und das wars? Wohin will uns der Sportvorstand den mit seiner Sparpolitik führen? In die zweite Liga? Vielen Dank für nichts Herr Heidel!!! Und ich weiß, ich wiederhole mich, aber auch Aussagen - nun bin ich zu 100% Schalker - nützen nichts, Sie sind nach wie vor eher bei Mainz als bei uns! Sie haben und werden Schalke nie begreifen! Sparen Sie bitte woanders! Verkaufen Sie und kaufen Sie woanders. Wir wollen Schalker sehen. Keine beliebigen Durchschnittskicker die nochmal viel Geld auf Schalke verdienen wollen
      Zitieren {notify}
@DD
schreib nicht so einen schiss !

Herr Ober mir kannst no a Weissbier bringa!
      Zitieren {notify}
DD kann schreiben was er möchte, denn das ist sein Empfinden. Und ich muss ganz ehrlich zugeben, das ist von meinem nicht weit entfernt. Wenn das z. B. bei Kolasinac so war wie Heidel es im Artikel beschreibt, dann war es einfach nur dumm ihn ablösefrei ziehen zu lassen, da man ihn nach Vertragsverlängerung locker für 30 bis 40 Millionen eine Saison später noch immer nach England hätte transferieren können, mit der schönen Begleiterscheinung, dass er uns in unserem diesjährigen Bemühen, wieder die internationalen Wettbewerbe erreichen zu wollen, sehr hilfreich gewesen wäre. Ähnlich verhält es sich mit Leon Goretzka in Bezug auf die nächste Saison, wenn auch er ablösefrei wechselt geht wieder viel Qualität und wo will man passenden Ersatz herbekommen ohne viel Geld in die Hand zunehmen um den hohen Qualitätsverlust aufzufangen? Auch die Schmierenkommödie, die der Trainer bereits mit Donis Avdijaj und vollendet hat und nun mit Max Meyer betreibt schadet unserem Verein massiv. An der Verlängerung oben genannter Verträge ( ausgenommen Avidijaj, der hat ja noch Vertrag) müssen Sie sich auf Schalke messen lassen, ob Ihnen das nun passt oder nicht. Wie wäre es wenn man sich bemüht bei genannten Spielern eine Vertrauensbasis zu schaffen, anstatt sie öffentlich zu destabilisieren um sie dann ablösefrei ziehen zu lassen, oder sie zum dann verminderten Wert zu verhökern. Dann würden wir Ihnen auch gerne folgen. Aber unter den genannten Begebenheiten, fällt das nun mal sehr schwer. Glückauf !
      Zitieren {notify}
Wie naiv kann man sein.

Herr Ober mir kannst no a Weissbier bringa!
      Zitieren {notify}
Unfassbar, was einige von sich geben...Wenn ein Spieler nicht verlängern WILL dann kann man möglicherweise die Di Ospeo-Variante im Keller versuchen aber das ist nach der Genfer Menschenrechtskonvention und deutschen Gesetzen dann wohl als schwereres Vergehen einzustufen. Und wenn der Vertrag mit Seo im letzten Sommer für 5 Jahre und 5 Mio/Jahr verlängert worden wäre, hätte man die gleichen schlauen Pharisäer bewundern dürfen wie es jetzt der Fall ist.
      Zitieren {notify}
SuSler und DD ich denke ihr übertreibt ein bißchen. Von euch liest man hier von Kola und Gori aber nichts von den anderen ablösefreien Abgängen alla Matip bis heute. Sich in der Knappenschmiede Fussball spielen beibringen zu lassen, um sich dann ablösefrei zu verabschieden ist für mich der klare Beweis, dass diese Spieler dem Verein nichts zurück geben wollen. Wenn ich gehen will, kann ich das auch während eines Vertrags, wenn den von anderen Clubs interesse besteht und Ablöse bezahlt wird. Reisende kann man eh nicht aufhalten, was auch legitim ist. Wieviele Milliinen fehlen nun Schalke deswegen. Ich zweistellig einige. Da machen eure sogenannten Top-Schalker einen großen Haufen drauf, was der Fan, der Verein denkt und ob der Verein dadurch Geld verliert. Und zum Thema Meyer, wann begreift ihr eigentlich, dass der Max dem Verein momentan durch seine Unfähigkeit nur schadet, wenn man ihn einsetzt. Absolut dummes Zeug ist, dass er in der Nationalmannschaft gut ist und in seinem Verein gar nichts bringt. Entweder kann ich Fussball spielen oder ich kann es nicht. Wenn ich es im Verein nicht kann, liegt es am Verein. Also muss mal auf seine Problematik, warum er keunen Bock mehr hat eingegangen werden. Wollen beide das nicht, dann muss man sich trennen. Aber was jetzt auf Schalke läuft, ist dem nach für mich eine Katastrophe. Denn das da was nicht stimmt merkt man all den Abgängen. Ja essieht so aus, als würde man durch ablösefreien Abgänge sich an dem Verei für irgendetwas rächen. Ich hoffe, ichvliege mit meiner Vermutung falsch. Aber auch dies könnte man abstellen, um den Verein nicht weiter zu schaden. Denn am Ende geht es nur und alleine, um das Wohl des Vereins!

Denkt dran, wenn ihr Dumme schlau macht, könnt ihr sie nie wieder dumm machen.
      Zitieren {notify}
"Christian Heidel, haben Sie nach den Protest-Plakaten beim Stuttgart-Spiel an Rücktritt gedacht?"
Die Frage stellt doch kein Journalist der auch nur ansatzweise ernst genommen werden will!

oder doch?
      Zitieren {notify}
Handgeld ist das Zauberwort, dass die Spieler mitnehmen wenn sie ablösefrei den Verein wechseln. Ein geschätztes Beispiel: Leon Goretzka verdient im Moment so 2-3 Millionen Euro im Jahr. Wenn er verlängert bekommt er sofort ca 7-8 Millionen Euro im Jahr. Er macht es trotzdem nicht weil er dann kommende Saison das Handgeld kassiert. Das muss also schonmal beträchtlich mehr sein als die 5 Mio die er sofort bekommen würde. Und das Hauptproblem mit der Knappenschmiede ist, dass die Jungs so gut ausgebildet werden, dass Vereine mit Titelchancen sie haben wollen. Mit Titeln können wir leider selten dienen. Hier gehe ich mit Lewandowski: Titel sind das wichtigste. Geld ist nur zweitrangig.
      Zitieren {notify}
Genau wegen solchen Fans die hier ständig meckern und Druck aufbauen wird Schalke niemals erfolgreich sein!

Vollpfosten! Nichts begreift ihr! Heidel hat es doch jetzt zum 100. mal erklärt. Hauptsache SchalkeFan, aber keine Ahnung vom Profifußball!

Echt ätzend!

Bis jetzt haben Tedesco und Heidel in dieser Saison alles richtig gemacht!
      Zitieren {notify}
Einige hier begreifen anscheinend nicht...das Spieler die Vertragsfrei gehen können..sich und ihrem Berater mehrere Millionen aufs Konto schauffeln...Das wird bei Gore und Max nicht anders sein..wie vorher bei Kola...
Vereinstreue War einmal...heute geht es ausschließlich um Cash für die Herren Söldner.
Was ich als ebenso scheinheilig empfinde ist dieses Gejammer nach dem Weggang von Matip...Es gab Zeiten da War er so beliebt bei den Fans wie Heuschnupfen im Sommer...schon vergessen??? um jetzt plötzlich zu schreiben..Wie konnte man nur..
Auch Kola hat vor seiner starken Saison nur für wenig Begeisterung gesorgt...weil er einfach zu wenig spielerisch überzeugt hat..
Damals War es absolut richtig seine weitere Entwicklung abzuwarten und als Schalke dann verlängern wollte...Na...wer wollte dann wohl nicht mehr??? Aber einige Schlauberger haben vermutlich letztes Jahr geschrieben...Der Etat ist zu hoch...jetzt ist er zu tief...und egal was gemacht wird...Hauptsache es wird genörgelt ohne Sinn und Verstand.
Heidel hat neben dem sportlichen auch den wirtschaftlichen Aspekt im Auge..absolut richtig und vertretbar...dafür steht er an der Spitze und das gehört..untrennbar zu seinem Aufgabenbereich.
Ich vertraue dem Team und der Führung und dafür haben sie eine Chance verdient.
      Zitieren {notify}
Mich würde mal interessieren, wann er alles bei Kolasinac versucht hat.
Wenn ich das alles richtig verfolgt habe, wurde Kolasinac im Dezember ein neuer Vertrag angeboten, mit knapp einem Viertel von dem, was er bei Arsenal verdienen kann. Also, da kann ich den Spieler schon gut verstehen.
Allerdigs habe ich im Sommer 2016 auch eine Aussage von Kola gelesen, dass er gerne bleiben möchte und seinen Vertrag gerne verlängern möchte.
Keine Ahnung, ob es zu diesem Zeitpunkt schon andere, gute Angebote gab. Für meinen Geschmack, betont Herr Heidel etwas zu sehr, dass man mit dem Angebot von Arsenal nicht mithalten konnte, oder an anderer Stelle, dass man zu diesem Zeitpunkt keine Chance hatte. Zu einem früheren Zeitpunkt evtl. schon? Hat man da vielleicht etwas verpennt? Oder falsch eingeschätzt?

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben