Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

1234

Regionalliga-Reform: Das ist Grindels Plan
      Zitieren {notify}
Für Bayern München wäre es eine Lachtablette, mit der U-Mannschaft aufzusteigen. Sie haben damals in der Relegation gegen Fortuna Köln sogar auf spielberechtigte Profis (u.a. Pizarro) verzichtet. Einfach nur lächerlich die Argumentation hier. Gegen Reservemannschaften haben wir uns früher noch nicht einmal die Trainingshosen ausgezogen.
      Zitieren {notify}
Wie so oft, liegt es im Auge des Betrachters. Einige Traditionsclubs der RL sind am gegenwärtigem Aufenthalt nicht schuldlos.

Der DFB ist leider nicht mehr Egidius Braun und ist nur noch ein Haufen, der mir persönlich (Auge des Betrachters halt) nicht gefällt.
      Zitieren {notify}
Hiess es nicht noch vor ein paar Wochen vom DFB, dass die Mehrheit der Regio-Vereine die aktuelle Regelung befürworten und kein Änderungsbedarf vorhanden wäre? Das hört sich nun plötzlich anders an. Steter Tropfen höhlt den Stein. Auch wenn es einigen nicht passt, Welling hat hier in vorderster Linie mit für alle Regionalligisten gekämpft. Was nun dabei herauskommt (4 von 5 ist immer noch Unsinn, da immer noch ein Meister in der Relegation scheitert), ist ein anderes Thema. Immerhin kommt Bewegung in die Sache, woran vor ein paar Wochen noch keiner wirklich glauben durfte.
Dass man immer noch Meister werden muss, um etwas von den Änderungen zu haben, ist doch klar. Aber etwas mehr sportliche Gerechtigkeit ist ein Fortschritt.
      Zitieren {notify}
@ sga
Das ist sehr wohl Polemik!!!!
Oder ist es ein persönlicher Angriff auf die genannten Vereine?

In diesem Interview zeigt sich deutlich wie dünnhäutig Hr. Grindel ist. Abgesehen davon das er vor gar nicht allzu langer Zeit noch die jetzige Aufstiegsreglung für sehr gut und alternativ los hielt. Hier haben wir vielleicht ein Beispiel dafür das viele Birefe, Aufrufe, Banner und Sprechchöre in den Stadien was bewirken können.
      Zitieren {notify}
Ist nur die Frage, welcher Meister auf der Strecke bleibt?
Wie soll das denn gehen?

RWO seit mehr als 44 Jahren
      Zitieren {notify}
Dann soll man halt nur noch 3 Regionalligen schaffen. Nord, Mitte und Süd.
Und dann steigt der Meister auf. Aber dann sind die Verbandsfürsten wohl sauer, die für Regionalligen zuständig sind.
      Zitieren {notify}
Selbst dann würde unser RWE mit dieser Vereinsführung nicht in der Lage sein Platz1 zu erreichen, also eigentlich egal was passiert
      Zitieren {notify}
Coooool. Durchmarsch für den ETB. #REGIO2GO
      Zitieren {notify}
Die 5 Regios bekommt man wohl nicht mehr aufgelöst. Eine Regelung mit 4 Regios (Nord, SÜd, West, Ost) wäre sinnvoll, aber da passiert wohl nichts mehr. Dazu haben einige Verbände zuviel Mitspracherechte (warum wurde sonst eine Bayernliga vor einigen Jahren plötzlich zur Regionalliga?).
      Zitieren {notify}
Ach ja, in dieser Diskussion geht es doch um ein sportpolitisches Thema, das alle interessieren sollte, die ein Interesse haben aufzusteigen. Ob ein Verein in der Lage ist, das dann sportlich zu nutzen, steht auf einem anderen Blatt.
      Zitieren {notify}
Dann ist ja für RWE wieder alles drin.
Richtig das zu überdenken.
      Zitieren {notify}
finde die antworten vom grindel gar nicht schlecht,auch von Wiedenbrück zusagen das mehr wie die vierte Liga nicht drin ist,was hat man von einem Stadion wie RWE es hat,und es ist noch nicht mal halb voll,und man mit dem aufstieg sowieso nichts zutun hat.welling möchte was nach aussen darstellen,was er schon mal gar nicht ist,und der Verein ja nun mal auch nicht,Aufstiegs Aspirant.
      Zitieren {notify}
Muss das nicht heissen: Klubs wie der SC Wiedenbrück, eine Stadt im Kreis Gütersloh mit 47 000 Einwohnern und einem Stadion für 3000 Anhänger, treffen in der Regionalliga West auf einen Traditionsklub und gefühlten Zweitligisten wie Rot-Weiss Essen und gewinnen da ständig. (..) Das sorgt für Ungleichheit.
      Zitieren {notify}
Striktes nein zu 4 von 5.
"Meister müssen aufsteigen, Alle"!
Wenn man jetzt reformieren will soll man es richtig und gerecht machen und nicht nur wieder eine kurzzeitig beruhigende Alibi-Flickschusterei.

Alles wird gut!!!
Meister Regionalliga West 2019 Smile !

      Zitieren {notify}
2.Liga (20 Vereine):
Auf 20 Vereine aufstocken.
Abstiegsmodus: 3 Direkt-Absteiger, 1 Relegation (17. gegen 4. der 3.Liga)

3.Liga (22 Vereine):
Aufstiegsmodus: 3 Direkt-Aufsteiger, 1 Relegation (siehe oben)
Abstiegsmodus: 4 Direkt-Absteiger, 1 Relegation (18. gegen schwächsten Meister der fünf 4.-Ligisten)

5x 4.Liga (mit jeweils 18 Vereinen pro 4.Liga):
Aufstiegsmodus: Die besten 4 Meister nach Punkten und Toren im Vergleich, steigen direkt auf. Der Schwächste Meister spielt gegen den 18. der 3.Liga.
      Zitieren {notify}
Sehr geehrter Herr Welling,
bislang habe ich Sie als objektiven Fachmann und Kämpfer für eine fairere Regionalliga wahrgenommen. Aber zu behaupten, dass Vereine, in diesem Fall Wattenscheid "über ihren Verhältnissen leben" und "selber Schuld" sind wenn sie in die Insolvenz gehen ist ziemlicher Unsinn. Das trifft vielleicht auf die damalige Insolvenz von RWE zu aber gewiss nicht auf jeden vor der Insolvenz stehenden Club.
Der Vorschlag von einer zweigleisigen Liga 4 ist übrigens ziemlich asozial gegenüber Vereinen wie Wiedenbrück, die es sich durch ehrliche Arbeit ermöglichen in der höchsten Amateurliga zu spielen. Wenn man das so umsetzen würde und am Ende der jetzigen Saison das obere 1/3 in die neue zweigleisige Liga 4 "aufsteigen" und die unteren 2/3 automatisch absteigen lässt wäre RWE übrigens - Stand heute - noch eine Liga tiefer. Aber vielleicht klappt es ja dann noch mit Ihrem "hoch 3" Zwinker

Zum Thema U23 von Hr. Grindel: ich möchte nur einen Grund wissen warum "viele Regionalligisten" nicht auf die U23 verzichten möchten. Wegen der Zuschauer? Das glauben Sie doch selbst nicht... Bis auf die des BVB (wenn die erste nicht zeitgleich spielt) bringen die U23 Mannschaften in der RL West überhaupt keine Zuschauer mit. Dazu kommt, dass es nicht sein kann, dass die U23 Truppen eine Woche mit gehobener Profiunterstützung und die andere Woche mit Zeugwart auf der 6 und dem Busfahrer als Mittelstürmer spielen.

@Medikament: "Gegen Reservemannschaften haben wir uns früher noch nicht einmal die Trainingshosen ausgezogen" Soso, merken Sie nicht selber was für einen Müll Sie von sich geben? Die heutigen U23 Mannschaften - im Gegensatz zu Wiedenbrück, Wattenscheid, Verl, usw. - trainieren unter Vollprofibedingungen und die Spieler machen nichts anderes als Fußball spielen. Aber lassen Sie Ihre Jogginghose mal an, es wird sonst kalt auf der Couch...
      Zitieren {notify}
Warum gerade die Chefs von Essen und Wiedenbrück? Waren die gerade zufällig in der Nähe? Was ist mit den übrigen die sicherlich auch gerne etwas dazu gesagt hätten?
      Zitieren {notify}
Es muss endlich eine Regelung her, dass auch der Regionalliga-11. aufsteigen kann! Wann tut der DFB da mal was?
      Zitieren {notify}
DER DFB hat sich Gedanken gemacht.zur Saison 18/19 wird der Modus geändert.ob wir VOM RWE es schaffen kann ich nicht sagen.Warten wir es ab.Hauptsache u.da blieb dem DFB nichts anderes übrig es ändert sich was.Auch Welling hat einiges dazu beigetragen.
      Zitieren {notify}
@Kicko
Was Wattenscheid und Achen betrifft hat Welling völlig Recht.wir vom RWE wissen das doch sehr genau.

1234

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben