| Regionalliga-Reform: Das ist Grindels Plan |
|---|
|
@lapofgods: Ihrer Polemik entnehme ich, dass Sie nicht dafür sind, dass Meister aufsteigen sollten? Naja, wenn ich Ihre Beiträge in Kommentarbereichen anderer Onlinemedien so betrachte wundert es mich nicht.
|
|
@Achimmer: Vergleichen Sie tatsächlich Vereine wie RWE oder Aachen, die sich als Dritt- wenn nicht sogar Zweitligist sehen mit Wattenscheid? Es tut mir leid aber wenn Sie behaupten, dass W 09 über den Verhältnissen lebt dann haben Sie leider in diesem Fall genau so wenig Ahnung wie Hr. Welling.
|
|
Warum Welling.
Welling hat vor einiger Zeit einen langen Brief mit Vorschlägen an den DFB gesendet.darum wird er eingeladen worden sein.Der Vorsitzende vomRWO hat sich wie Welling auch öffentlich geäußert. Brief von Welling ist doch hier veröffentlicht worden. |
|
Da geb ich Kicko recht. Welling behauptet etwas falsches. Denn es liegt auch an der Struktur, nicht nur an den Vereinen.
Alleine den Vereinen die Schuld zu geben, ist zu einfach. An der Debatte der Chinesischen U21 Mannschaft, die mit etwas Geld die Amateurvereine unterstützen soll, sieht man ja deutlich, dass die Struktur der RL nicht schuldlos sein kann. Und desweiteren gibt es auch jetzt den Ärger wegen der Benachteiligung der RL Meister. Zuletzt modifiziert von PepAncelotti am 13.09.2017 - 18:18:16 |
|
Die Regelung muss sein, alle Meister steigen auf. Der Rest muss der DFB mit der dritten Liga ausdiskutieren. Ob es nun 22 oder doch nur zwanzig Mannschaften sind.
Vier aus fünf oder drei aus sechs ist alles Humbug für den verlierenden Meister und hilft der Liga selbst auch nicht weiter. Und was ist bitte spannend daran, wenn am Ende drei Meister auf der Strecke bleiben und für Ihre Super Saison nicht belohnt werden. |
|
Und zu der insolvenzdebatte.
Sicherlich hat die Liga auch eine große Mitschuld an den finanziellen Problemen vieler Vereine. Die Liga hat sicherlich große Namen, keine Frage. Aber wenn der Meister nicht aufsteigt, dann wird die Liga einfach nur langweilig für Zuschauer und Sponsoren. Auch die Kosten für die Regionalliga sind nicht ohne. Allein die Sicherheit geht schwer ins Gewicht. Und seien wir doch mal ehrlich, wenn die dritte Liga nicht die "3. Bundesliga" wäre und durch das tv gepusht werden würde, wäre da auch schon schnell der Pleitegeier unterwegs... |
|
1. Gut, dass sich überhaupt wieder was bewegt!!!
2. 4 von 5 ist blöd, allerdings besser als 3 von 5 (bzw. 6). 3. 5 absteiger, 5 aufsteiger wäre erstmal ok. Die drittligisten sollen dran denken, dass sie ganz schnell selbst im Nadelöhr landen können (Paderborn ist z.b. nur wegen 1860 drin geblieben...). 4. Nicht noch mehr Medikamente nehmen, ist so schon fast alles zerstört oberhalb des Halses... 5. Langfristig sollte es entweder eine zweigleisige zweite Liga oder dritte Liga geben! 6. Bei RWE oder auch anderen Vereinen mit Fanzuspruch ist ja auch deshalb so schnell Feuer unterm Dach, da eben nur der erste was reisst. In allen anderen ligen ist das anders. Wenn sich dann der erste früh absetzt, herrscht Langeweile. Da nützt es auch nix, wenn der erste aufsteigt... |
|
Alles Unsinn.Eine eingleisige 4 Liga mit 3 Aufsteigern ist die Lösung Darunter 3 Regionalligen mit direkten Aufsteigern.
|
|
2 mal.3. Liga Nord und Süd (2 Mal 3 Absteiger)
6 Mal 4. Liga (6 mal 1 Aufsteiger) |
|
Als Erstes muss Aachen vom Spielbetrieb ausgeschlossen werden. 2. Insolvenz innerhalb kürzester Zeit. Und das als Regionalligakrösus mit dem höchsten Zuschauerschnitt und den höchsten Eintrittspreisen.
|
|
Glaub ich gerne, dass die Mehrheit für die aktuelle Regelung ist. Die Mehrheit besteht aber wohl eher nicht aus den größeren Clubs!? Von 5 Staffeln werden die auf gar keinen Fall abweichen, 4 von 5 ist Schwachsinn und wird wohl nur zur Beschwichtigung "diskutiert"... Eine Aufstockung von Liga 3 wird auch nicht auf Begeisterung stossen. Weniger (ost) derbys, weniger Zuschauer, weniger Sponsoren... An irgendeiner Stelle zwischen den Ligen muss man halt durch die Relegation, der Sieger hat es dann aber auch wirklich verdient!
|
|
5 Ligen, 5 Aufsteiger, die dritte Liga aufstocken. Die einzige logische Lösung! Auch keine bahnbrechende Idee sondern die logische Konsequenz. Habe ich dem DFB schon vor 2 Jahren vorgeschlagen. Man braucht eigentlich fast nichts zu ändern. Was sollte die dritte Liga dagegen haben? Die Abstiegsplätze werden ja nicht nach oben sondern nach unten aufgestockt.- Die "rollierende Lösung "..., was soll das? ! Wieder ein halbgarer Kompromiss. Es steigen wieder nicht alle Meister auf. Weg damit!
In anderen europäischen Ligen übrigens, z.B. England, sind mehr als 20 Mannschaften völlig normal. Und oh Wunder, funktioniert. Aber in Deutschland muss man das Rad erst wieder neu erfinden...oder jahrelang herumdiskutieren, bis das Ergebnis wieder eine verwässerte halbgare Lösung ist, weil man es besonders gut und allen recht machen will. Zuletzt modifiziert von goleo am 13.09.2017 - 20:59:29 |
|
Schön, dass der Doc für diesen Blödsinn Zeit hat, bei Tabellenplatz 11, erst Mal die Hausaufgaben machen. RWE auf Platz 1, ich glaube, ich träume
|
|
Meister müssen aufsteigen. Das ist in jeder Liga so, außer von 4 in 3. Liga. Ich finde die Aufstockung der 3.Liga und dann fünf Absteiger die beste Lösung
Stimmt so nicht ganz, der Meister der Oberliga Bremen muss auch in die Relegation. |
|
Da gibt es nur eine Variante. Die Mannschaft/ein Verein die/der sich ein Jahr lang den Allerwertesten aufgerissen hat muss ohne Hindernisse aufsteigen. Alles andere wäre absolut ungerecht. Natürlich wird es dann für alle drittliga Mannschaften eine harte Saison mit vielen Spielen und ganzen fünf Absteiger. Aber das wäre dann wirklich ein gerechter Wettbewerb.
|
|
Welling hat also wieder einmal eine Bühne gefunden. Er sollte sich vielmehr um seine primären Pflichten kümmern, für die er vom RWE äußerst gut bezahlt wird. Er erwähnt u.a. Verlierer. Das sind für mich seit Jahren die RWE-Fans.
|
|
Welling sollte als Berater zum DFB wechseln, vielleicht wäre er da erfolgreicher...
|
|
Arrogant wie immer, der Herr Welling. Ein bisschen mehr Demut täte ihm gut. Die Kritik von Herrn Grindel, auch mal das eigene Handeln zu sehen, klasse. Solange dieser Herr den RWE vertritt, liegt meine Dauerkarte im Schrank. Sehr lustig, dass ein Treffen mit ihm als "Gipfeltreffen" bezeichnet wird. Gibt ihm eine Bedeutung, die er nicht hat.
|
|
Natürlich gehört es zu wellings Aufgaben, die Rahmenbedingungen für die Zukunft zu verbessern. Da Würden auch gelten, wenn wir absteigen würden. Die anderen Vereine sollten auch froh sein, dass von u.a. von RWE Druck gemacht wird beim DFB. Sonst Würd sich nix ändern. Auch Vereine wie Viktoria Köln werden den aktuellen Modus hassen, oder hotteköln?
Und Demut vor dem DFB? Ich fasse es nicht! Das ist ein Dienstleister der Vereine und der Fans meine Freunde! Leider hat der DFB dies noch nie kapiert. Ohne diese gäbe es ihn nicht. Wo gibt es das denn sonst, dass der Kunde so ignoriert wird? Meint ihr Edeka Würd e was ins Regal Stellen, was keiner kauft?? Wohl kaum... |
|
Und klar wollen die kleinen Vereine wie wiedenbrück oder seligenpforten möglichst hoch spielen. Kann man ja auch verstehen. Deshalb wäre auch eine zweigleisige 3. Liga oder noch besser 2. Liga sinnvoll. Dann wäre die 4. Liga nämlich die 3. Liga, hört sich doch noch geiler an für wiedenbrück, oder?
|
nach oben