.In Rostock wird es vielleicht etwas leichter da die Jungs von Hansa samt Trainer doch schon unter Druck stehen, dadurch erhoffe ich mehr Raum für unser Team.
Gruss
Grunsch
| Plattform Borussia Dortmund |
|---|
|
Wichtig waren die Punkte gegen Cottbus auf alle Fälle, freut mich für Klimo das er zweimal geknipst hat, auch der 2. Saisontreffen von Torminator Kringe war sehenswert, solche Dinger macht eigentlich nur er
.In Rostock wird es vielleicht etwas leichter da die Jungs von Hansa samt Trainer doch schon unter Druck stehen, dadurch erhoffe ich mehr Raum für unser Team. Gruss Grunsch |
|
Der deutliche Sieg für den guten BVB tat gut!
Besonders freue ich mich für den Trainer T. Doll. Ich hoffe weiterhin, dass er mit seinem Team weiter nach vorne kommt und wieder Sicherheit gewinnt. Na ja, Rostock, das nächste Spiel ist stets das schwerste Spiel. ( P.S.: Buckley und Valdez spielen immer besser; weiter so...! ) Na ja .... |
|
Thomas Doll: "Die Mannschaft ist ein
kleines Stück zusammengewachsen!" [26.08.] Mit 180 Minuten Verspätung hat auch für "Vorbereitungs-Meister" Borussia Dortmund die Bundesliga-Spielzeit 2007/2008 begonnen. Mit dem souveränen 3:0-Heimerfolg über den FC Energie Cottbus sammelte Borussia Dortmund nicht nur die ersten drei Punkte ein, sondern feierte auch einen "kleinen Neustart", wie es Trainer Thomas Doll nach einer turbulenten Woche mit dem schlechtesten Auftakt aller Zeiten, der angeblichen Rassismus-Affäre um Roman Weidenfeller und dem blitzartigen Wechsel von Ebi Smolarek formulierte. Trikot-Test: Kuba zupft an Rosts Hose. "Man hat versucht, uns auseinander zu dividieren und schon nach zwei Spieltagen Sündenböcke gesucht", ärgerte sich Doll. Doch die Mannschaft zeigte ein ganz anderes Gesicht als in den voran gegangenen Spielen gegen Duisburg (1:3) und Schalke (1:4). "Sie hat gesehen, was sie investieren muss, um auch in der Bundesliga Spiele gewinnen zu können", sagte der Trainer und stellte zufrieden fest: "Die Mannschaft ist heute ein kleines Stück zusammengewachsen." Fünf Eingriffe hatte der Trainer auf der Personalseite vorgenommen bzw. wegen der Sperren von Kruska und Weidenfeller vornehmen müssen; nur "zweieinhalb" Spieler (Dede, Petric und praktisch auch Kuba) verblieben gegenüber der Vorwoche auf ihren Positionen. Doll: "Die wichtigste Erkenntnis lautet: Wir haben nicht nur gute Einzelspieler. Wir sind auch ein Team." Tabellensituation: Mit dem ersten Saisonsieg kletterte der BVB in der Tabelle vom 18. auf den 13. Rang und liegt mit drei Zählern einen Punkt hinter Klubs wie Stuttgart, Bremen oder Leverkusen. Statistik zum Spiel: 10:2 Chancen, 25:10 Torschüsse, 55 Prozent Ballbesitz und 54% Zweikampfgewinn standen am Ende zu Buche. Nur bei den Ecken (11:7) hatte Cottbus die Nase vorn. Federico und Valdez waren an 20 der 25 Torschüsse beteiligt. Sechs Mal zog Valdez selbst ab, vier Mal legte er auf. Bei Federico war das Verhältnis genau umgekehrt. Dede hatte mit 92 die meisten Ballkontakte, Wörns war mit einer Quote von 73 Prozent zweikampfstärkster Spieler auf dem Rasen. Weitere Fakten zum Spiel finden Sie hier. Bester Zweikämpfer: Christian Wörns ist vor Francis Kioyo am Ball. Stimmen & Hintergründe: Ob seiner Taktik-Wechsel an den ersten beiden Spieltagen war Doll hinterfragt worden - gegen Cottbus gingen seine Schachzüge voll auf. Die "Joker" Klimowicz (zwei Tore) und Buckley (zwei Vorlagen) stachen, und die Entscheidung zugunsten von Borussia Dortmund fiel just in jener Phase, als der Trainer während des laufenden Spiels das System geändert hatte. "Normalerweise sagt man in so einer Situation: Sicher spielen, damit die Null steht", gab der Trainer später Einblicke in die Taktik-Besprechung: "Wir haben es genau umgekehrt gemacht, um von der ersten Minute an Zeichen zu setzen." Die Rechnung ging auf, das Publikum gab von Beginn an Rückhalt. "Wir wollten endlich als Mannschaft auftreten", bestätigte Torschütze Florian Kringe: "So war es ein richtig schöner Nachmittag." Sein Treffer zum 1:0 in der 44. Minute ("Ein psychologisch wichtiger Zeitpunkt" ist Tor-des-Monats-verdächtig. "Mit Gefühl, nicht mit so viel Gewalt", hatte Kringe schießen wollen: "Dass der Ball dann so einschlägt - dazu gehört auch ein bisschen Glück.""Normalerweise ist es für mich nur wichtig, dass wir gewinnen", sagte Doppel-Torschütze Diego Klimowitz. Nach der Kritik an seiner Person sei es "für mich auch wichtig gewesen, dass ich zwei Tore geschossen habe". Doch nicht nur die "Joker" Klimowicz und Buckley stachen, auch der viel gescholtene Philipp Degen kurbelte mit Kuba immer wieder das Spiel an. "Wir haben Klasse gezeigt und uns viele, viele Torchancen heraus gespielt", sagte Doll: "Ich habe viele positive Sachen gesehen, aber niemand darf sich jetzt zurücklehnen." Boris Rupert |
|
Viele Optionen für Thomas Doll:
System- und Personalfrage offen [30.08.] "Never change a winning team", heißt eine der bekanntesten Weisheiten im Sport. Doch so einfach lässt sich diese nicht auf das Gastspiel von Borussia Dortmund am Samstag (Anstoß 15.30 Uhr, live im Netradio) beim FC Hansa Rostock übertragen. Ist das "siegreiche Team" jene Formation, die am vergangenen Spieltag gegen Energie Cottbus begonnen, den Gegner beherrscht und ausgespielt hat? Also ohne die später eingewechselten "Matchwinner" Klimowicz und Buckley, die im Zusammenspiel für die Tore zum 2:0 und 3:0 gesorgt hatten? Thomas Doll freut sich über Alternativen. Thomas Doll schmunzelt - und lässt sich nur wenig entlocken: "Klimowicz hat in der zweiten Halbzeit für Furore gesorgt, Buckley das Offensivspiel belebt. Wir haben mehrere Möglichkeiten." Dies gilt sowohl für die personelle Besetzung der Offensive als auch für die taktische Ausrichtung. Gegen Cottbus agierte der BVB zwei Drittel des Spiels mit einer Raute im Mittelfeld, die Giovanni Federico zunächst glänzend führte, bis dem Neuzugang ein wenig die Kräfte schwanden. 1:0 führte der BVB bis zur 70. Minute. Erst 100 Sekunden vorher hatte Doll das System (der eingewechselte Buckley sowie Kuba besetzten fortan die Flügel) umgestellt. Mit durchschlagendem Erfolg: Klimowicz traf nach Buckley-Zuspiel zwei Mal zum 3:0-Endstand. Doll ist dankbar für diese Alternativen - erhöhen sie doch den Druck auf die Aktiven. "Keiner im Team darf glauben, es ginge jetzt von alleine", unterstreicht der Trainer und verlangt "hundertprozentige Konzentration". Nur mit einem Sieg beim Tabellenletzten kann der BVB zumindest einen Teil der gegen Duisburg verlorenen Zähler zurückholen; um die Schalke-Pleite zu "reparieren" ist in den Augen der Anhänger ohnehin eine Siegesserie vonnöten. Doll sieht das offenbar ähnlich: "Cottbus kann nur ein kleiner Neuanfang gewesen sein. Meine Spieler müssen heiß und gallig sein, dies fortzusetzen." Diego Klimowicz und Delron Buckley. Hansa Rostock ist nach 180 von 3.060 Saisonminuten zwar die offensivschwächste Mannschaft der Liga (ein Tor, laut kicker nur sechs Chancen), doch der Trainer, der frühere BVB-Spieler Frank Pagelsdorf, zeigt sich "absolut nicht beunruhigt". Er verordnet seiner Mannschaft mehr Mut in den Aktionen und wird sie vermutlich im 4-4-2-System formieren und Rückkehrer Victor Agali, der Borussia zu früheren Rostocker und danach Schalker Zeiten immer wieder Probleme bereitet hat, von Beginn an im Sturm aufbieten. Darüber hinaus hat Giovanni Federico seinen Trainer bereits über die große Stärke der Mecklenburger in Kenntnis gesetzt: "Ich weiß, wie schwer es ist, dort zu gewinnen", sagt der frühere Karlsruher, der mit seinem Klub in der vergangenen Zweitliga-Saison 4:4 und 2:1 gegen Hansa spielte: "Rostock verfügt vor allem über eine hohe Qualität bei Standardsituationen." In der Tat hat der Aufsteiger mit Beinlich, Rahn, Yelen und Hansen exzellente Standardspezialisten. Kein Wunder, dass der bislang einzige Rostocker Bundesliga-Treffer (gegen Nürnberg) nach einem ruhenden Ball erzielt wurde, als Orestes nach einem Beinlich-Freistoß zum 1:2 traf. In der letzten Saison gab es 20 Tore nach Standards, darunter elf nach Freistößen, wovon sechs sogar direkt verwandelt wurden! Weist auf Rostocks Stärke bei Standards hin: Giovanni Federico. "Ich kenne Hansa sehr gut und war auch in der vergangenen Saison bei Montag-Spielen dort ab und zu im Stadion", verrät Doll, der sich zudem auf weitere Informationen stützen kann. "Es wird ein kampfbetontes Spiel. Wir müssen da weitermachen, wo wir letzten Samstag aufgehört haben", fordert Federico. "Wir haben uns gegen Cottbus Selbstvertrauen geholt", ergänzt Nelson Valdez: "Es liegt alles an uns. Wir müssen mit dem gleichen Willen und der gleichen Leidenschaft wie am letzten Samstag in dieses Spiel gehen." Offenbar haben die Spieler die Signale, die auch Sportdirektor Michael Zorc aussendet ("Sie dürfen sich mit dem 3:0 nicht zufrieden geben, sondern müssen jetzt unbedingt nachlegen" , verstanden. Alle beim BVB rechnen mit einem hoch motivierten Gegner. "Wir müssen wissen, was uns da erwartet", betont Zorc. "Die werden im kämpferischen und läuferischen Bereich alles unternehmen, um den Anschluss nicht zu verpassen", vermutet Philipp Degen.Der Schweizer gehört zu denjenigen, die ihren Platz in der ersten Elf sicher haben dürften. Alles andere ist reine Spekulation. Nur jene Aufstellung wird es am Samstag mit Sicherheit nicht geben: die in Revier-Sportskizzierte mit Weidenfeller im Tor und den vier (!) Stürmern, die da heißen sollen: Petric, Kringe, Valdez und Smolarek... Boris Rupert |
|
Hansa Rostock - Borussia Dortmund 0:1
Der erste Auswärtssieg der noch jungen Saison war meht als glücklich. Die Hansa hatte in der ersten Halbzeit mächtiges pech mit zwei Pfostenschüssen, aber der BVB hatte die eine oder andere Möglichkeit. Die ersten 45 Minuten absolvierten beide Teams recht ordentlich. Nach dem Wechsel verflachte das Spiel zusehens und in meinen Augen sah man eine bessere Rostocker Mannschaft. Federico erzielte letzendlich durch couragiertes Nachsetzen den Siegtreffer. Was zu bemängeln ist sind die bekannten Angelegenheiten, der BVb hat auch in dieser Saison absolut kein Spielverständnis, es fehlt auch an Leidenschaft. Eine spielerische Verbesserung gegenüber der letzten Saison liegt noch in weiter Ferne. Man wird im Mittelmaß versinken wenn Doll die Sache nicht in den Griff bekommt. Der Neuling war gewiss nicht das schwächere Team am heutigen Tag, und das sollte allen zu denken geben. |
|
Zitatgeschrieben von Grunsch
Hansa Rostock - Borussia Dortmund 0:1 Der erste Auswärtssieg der noch jungen Saison war meht als glücklich. Die Hansa hatte in der ersten Halbzeit mächtiges pech mit zwei Pfostenschüssen, aber der BVB hatte die eine oder andere Möglichkeit. Die ersten 45 Minuten absolvierten beide Teams recht ordentlich. Nach dem Wechsel verflachte das Spiel zusehens und in meinen Augen sah man eine bessere Rostocker Mannschaft. Federico erzielte letzendlich durch couragiertes Nachsetzen den Siegtreffer. Was zu bemängeln ist sind die bekannten Angelegenheiten, der BVb hat auch in dieser Saison absolut kein Spielverständnis, es fehlt auch an Leidenschaft. Eine spielerische Verbesserung gegenüber der letzten Saison liegt noch in weiter Ferne. Man wird im Mittelmaß versinken wenn Doll die Sache nicht in den Griff bekommt. Der Neuling war gewiss nicht das schwächere Team am heutigen Tag, und das sollte allen zu denken geben. Ist doch egal Gunnar, es zählen nur die Punkte!Später fragt keiner mehr danach! Auch von meiner Seite herzlichen Glückwunsch zum Auswärtssieg! MSV, die Seuche!!! |
|
Rückblickend auf den heißen Auftritt der Getreuen des Ost-Clubs an der Hafenstraße freut mich diese hoffentlich nicht letzte Niederlage gerade durch die Borussen sehr. :P:P:P:P:P:P
BLUMENSTECKERGEWINNER 2017 !!! "Wir waren überrascht von der Gegenwehr des Gegners" (Trainerspruch des Jahres 2017, Sven Demandt, RWE) |
|
dortmund hat sich beschiessen wie immer trotzdem sind wir schalker die besten im westen.
![]() ![]()
|
|
ich habe mich auch sehr gefreut über den sieg.
hoffe das sie diese saison in den uefa cup kommen. Liebe kennt keine Liga |
|
Zitatgeschrieben von gassimo
dortmund hat sich beschiessen wie immer trotzdem sind wir schalker die besten im westen. ![]() ![]() ![]() scheib doch bei deinem liebling verein anstatt hier müll los zulassen. und mach dein bild an der seite weg. ist eine beleidigung für uns wenn ein schlaker es benutzt Liebe kennt keine Liga |
|
Zitatgeschrieben von alibaba
ich habe mich auch sehr gefreut über den sieg. hoffe das sie diese saison in den uefa cup kommen. Hi Alibaba, ich denke das wird ein knochiger Weg bis in den Uefa Cup. Diese Mannschaft muss erst noch zusammenwachsen, wobei Federico wohl schon auf einem guten Weg ist, bei Kuba wird`s dauern, weil seine Dribblings hier nicht so einfach wie in Krakau sind, Petric wird sich auch durchsetzen mit der Zeit. Grosse Sorgen bestehen auch in der Innenverteidigung, jedoch wird es enfacher wenn sich der Erfolg weiter einstellt. |
|
Melde den Typen und fertig...
|
|
@ Grunsch
so sehe ich es ganauso, nur das Thema mit dem Uefacupplatz kommt noch zu früh soweit ist das Team noch nicht wir brauchen einfach noch was Zeit dafür. Die Stimmung in unserem Block in Rostock war im kompletten Spiel einfach nur geil *freu* :P Einen Stern, Der Unsere Farben Trägt Der Ist Und Bleibt Schwarzgelb Und Heißt Borussia. Einen Stern Der Unsere Farben Trägt Alle Zeiten Überlebt Und Über Unser Tempel Wacht |
|
Zitatgeschrieben von gassimo
dortmund hat sich beschiessen wie immer trotzdem sind wir schalker die besten im westen. ![]() ![]() ![]() Hm, ich glaube aber Bochum ist die Nr.1 im Revier, siehe Tabelle |
|
Der BVB-Sieg war in Ordnung. Das BVB-Team hat sich das Glück erarbeitet und schließlich verdient. Sechs Punkte sind für den Anfang o.k.! Nach den ersten beiden Spieltagen hätte ich das nicht erwartet. Ein besonderes Lob an den Trainer und den Sportdirektor, die die Ruhe und Übersicht bewart haben. Der UEFA-Pokal-Platz ist noch weit weg (30 Spieltage folgen noch, und da kann noch viel passieren) und für mich absolut egal. Wenn der gute BVB seine Form und ein prima abgestimmtes Team findet, ist langfristig mal der UEFA-Cup-Platz möglich. Wichtig ist, dass der Super-BVB schönen und attraktiven und siegreichen Fußball spielt. Der Rest ergibt von selbst ...
Zuletzt modifiziert von obas am 02.09.2007 - 18:55:39 Na ja .... |
|
Erst einmal ist es super dass wir die Punkte aus Rostock mitnehmen konnten aber es bleiben sehr viele Zweifel.Die Rostocker waren insgesamt schon die Mannschaft die dem Spiel ihren Stempel aufgedrückt hat und unsere Jungs haben vieles vermissen lassen.
Der Einsatz stimmte immerhin! Die grössten Probleme sehe ich aber nach wie vor in der Innenverteidigung,Wörns sah gegen Agali nicht nur beim "Nichttor" schlecht aus sondern fast bei jedem hohen Ball. Wir brauchen DRINGEND einen kopfballstarken modern spielenden Innenverteidiger.Erst dann können wir davon reden wieder ganz oben mitzuspielen. Und sehr gespannt bin ich auch wie es mit Petric weitergeht,ein Superfussballer eigentlich aber die Szene frei vorm tor war unglaublich. Warten wir auf den nächsten Spieltag und darauf die NR 1.im Revier zu werden..... Gruss an den ewigen Verlierer-Jungs die 50-Jahr-Feier könnt ihr schon einplanen :P Wie ein Herzschlag bist Du immer da, wie Luft zum Atmen brauchen wir Dich! |
|
BVB stellt den Anschluss wieder her:
Nur ein Punkt Rückstand auf Rang zwei [1.09.] Nach dem Fehlstart mit den deutlichen Niederlagen gegen Duisburg und Schalke ist Borussia Dortmund zurück in der Erfolgsspur. Dank der beiden Siege gegen Cottbus und Rostock ist der BVB wieder auf Tuchfühlung zu den oberen Tabellenregionen. Spielerisch aber hat die Mannschaft noch viel Luft nach oben. "Gegen einen Gegner, der mit dem Rücken zur Wand steht, konnte man aber auch nicht viel mehr erwarten", relativierte Sportdirektor Michael Zorc und gab ehrlich zu: "Wir haben kein gutes Spiel gemacht. In der zweiten Halbzeit war es ein Gewürge." Daumen hoch für Marc Ziegler. Er blieb auch im zweiten Spiel ohne Gegentor. Wer die Zusammenfassung des Spiels am Samstag Abend im "Aktuellen Sportstudio" sah, bekam den Eindruck vermittelt, nur Hansa hätte Fußball gespielt und Chancen über Chancen vergeben. Hier wurde ein verzerrtes Bild gezeichnet. Zwar gab auch Zorc zu, dass "Rostock 2:0 hätte führen können", denn die beiden Chancen durch Agali (Doppelpfostentreffer in der 19. Minute) und Kern (Ziegler lenkte das Geschoss an die Querlatte, 32.) hatten sicherlich eine andere Qualität als die Möglichkeiten der Borussen durch Valdez (5., 24., 61.), Federico (13.), Klimowicz (38.) sowie Petric, der in der 84. Minute freistehend nach einem Solo verzog, doch allesamt hätte aus ihnen ein oder mehrere Treffer resultieren können. Fazit bei 8:4 Chancen und dem "goldenen Tor" durch Federico in der 76. Minute: Der Sieg war glücklich, aber bestimmt nicht unverdient. Zorc: "Wir hatten das glücklichere Ende für uns. Wenn du nach oben kommen willst, musst du solche Spiele gewinnen." Tabellensituation: Der Sieger der Partie Karlsruhe gegen Stuttgart kann den BVB am Sonntag Abend noch von Platz zehn verdrängen, andererseits ist bei einem Auswärtssieg der Bayern mit zwei Toren Differenz beim HSV auch noch Rang neun möglich für den BVB, der - was viel wichtiger ist - den Anschluss wieder hergestellt hat an die oberen Plätze. Mit sechs Punkten aus vier Spielen liegt Borussia nur einen Punkt hinter dem Zweiten VfL Bochum. Statistik zum Spiel: Nur die Zahl der Torschüsse (24:15) sprach für Rostock. Ansonsten war es ein sehr ausgeglichenes Spiel. Ballbesitz und Zweikampfgewinn waren nahezu identisch verteilt, auch das Eckballverhältnis (5:6) ausgeglichen. Bei den Torchancen (8:4) verzeichnete der BVB ein sattes Plus. Weitere Daten zum Spiel finden Sie hier. Tinga ist vor Agali am Ball. Im Hintergrund lauert Brzenska. Stimmen & Hintergründe: Mannschaftskapitän Christian Wörns sprach von einem "kampfbetonten, hektischen Spiel" und erklärte: "Wir haben dagegen gehalten, es in der ersten Halbzeit aber versäumt, eine unserer drei großen Chancen zu nutzen, Dann wäre vielleicht etwas mehr Ruhe ins Spiel gekommen." So aber kennzeichneten Umständlichkeit und Ungenauigkeit die Dortmunder Vorstöße. "Wir haben die Bälle im Mittelfeld und im Angriff nicht lange genug gehalten", bemängelte Zorc. Aber es gab auch eine Reihe positiver Erkenntnisse. Giovanni Federico überzeugte als Einfädler und Vollstrecker auf der "Zehn" (siehe Story), Florian Kringe ist aus dieser Elf nicht mehr weg zu denken. Selbst wenn es spielerisch beim Allrounder nicht so läuft, ist er aufgrund seiner Athletik, seiner Wucht, seiner Bereitschaft, Zweikämpfe zu führen (niemand suchte in Rostock mehr Duelle als er) und der Fähigkeit, diese in der Mehrzahl auch zu gewinnen (in Rostock 53%, teamintern Rang drei) ein unverzichtbarer Faktor. Marc Ziegler, der im Test gegen Stuttgarter Kickers und im Pokalspiel gegen Magdeburg nervös wirkte und deshalb Schwächen zeigte, überzeugte in den Partien gegen Cottbus und Rostock nicht nur als sicherer, Ruhe ausstrahlender Schlussmann, er brillierte auch mit einem phantastischen Reflex bei Kerns kernigem Schuss. "Es läuft. Wenn ich meinen Beitrag zum Sieg leisten kann, um so besser", sagt Ziegler. Und mit Blick auf die Situation nach dem Fehlstart merkt er an: "Es war das erwartet schwere Spiel. Wir haben uns aus dem Schlamassel wieder heraus gezogen, und jetzt schau´ wir mal, wie wir die Bremer ärgern können." Und hinten hat sich Markus Brzenska festgespielt. Seit Thomas Doll beim BVB Trainer ist, war Brzenska acht Mal dabei. Sechs Mal spielte Borussia mit Brzenska zu Null, in den beiden anderen Partien gab es insgesamt drei Gegentreffer. In Rostock gewann der groß gewachsene Abwehrspieler 57% seiner Zweikämpfe - und zog sich bei einem Duell mit Agali einen Wunde auf der Nase zu, die getackert werden musste. Auch wenn er optisch nicht ganz so frisch aussah, durfte "Brenner" für sich feststellen: "Ich denke, ich habe einen guten Eindruck hinterlassen." Boris Rupert |
|
Federico und die anderen "NEUEN"!
Hi Schwarzgelbe! Ich weiß nich warum, aber manchmal mag man einen Spieler von Anfang an, so wie ich: FEDERICO! Vielleicht weil ich ihn mir schon ein paar mal bei Spielen des KSC - als zukünftigen BVBler - angesehen hatte und er mir da schon imponierte oder weil man viel Solides über ihn hört und liest?? Mag sein, aber am meisten freue ich mich darüber, daß er in seinen beiden BuLi-Einsätzen schon zu gefallen wußte und bestätigte, daß er unsere Nummer "10"(!) werden kann! "Zweimal hat der Trainer mir vertraut, zweimal haben wir gewonnnen und zu Null gespielt. So schlecht war's wohl nicht", sagte Federico. Und ich galube, das klingt nicht einmal wie Eigenlob, sondern eher wie Freude mit dem Team! ![]() Kuba scheint mir sehr ehrgeizig zu sein. Möglicherweise sogar teils übermotiviert und er kennt nur einen "Brandherd" - den Strafraum des Gegeners! Noch muß er lernen, daß zum erfolgreichen Spiel auch Defensivarbeit gehört, den eigenen Mitspieler zu sehen und Zweikämpfe zwar zu suchen, aber sich nicht in ihnen aufzureiben! Petric wurde uns sogar als "Zauberer" vorgestellt. Mag sein, daß er schwarze Magie beherrscht, von Zauberei auf dem Platz war außer einigen Freistößen nicht viel zu sehen. Eher zauberte er neben das Tor! Trotzdem glaube ich, daß er einmal neben Alex unser zweiter Topstürmer werden wird. Ich glaube auch, daß er die Handlungsgeschwindigkeit und Körperhärte der BuLi noch nicht verinnerlicht hat. Zu Klimo und Buckley habe ich mich schon positioniert: Erfolgversprechende Joker! Kovac? Nichts ist ewig, schon gar nicht im Fußball! Er braucht Spielpraxis bei den Amas und dann muß man sehen. Das bisher Angebotene ist BuLi untauglich! Ziegler hat seine Verpflichtung bisher mit guten Leistungen bestätigt. Pirson wäre sicher ein junger Klassemann gewesen, aber es ist richtiger in seinem Alter Erfahrung in Spielen und nicht auf der Bank zu sammeln! Wenn man nun zK nehmen muß, daß wir eine ganze "Elf" in Nationalmannschaften abstellen, dann bin ich optimistisch genug, um an eine erfolgreiche Saison 2007/2008 zu glauben. Die Mannschaft mit diesen vielen Neuzugängen sollte sich bis zur Winterpause so stabilisieren, daß wir kein "Minimum-Maximum-Thermometer" mehr brauchen!!! ![]() Gruß Roland Eine ausgestreckte Hand bewirkt mehr, als eine geballte Faust! Schwarzgelben Gruß fdfb |
|
Petric wurde uns sogar als "Zauberer" vorgestellt. Mag sein, daß er schwarze Magie beherrscht, von Zauberei auf dem Platz war außer einigen Freistößen nicht viel zu sehen. Eher zauberte er neben das Tor!
Trotzdem glaube ich, daß er einmal neben Alex unser zweiter Topstürmer werden wird. Ich glaube auch, daß er die Handlungsgeschwindigkeit und Körperhärte der BuLi noch nicht verinnerlicht hat. Also wenn der Petric das umsetzt was er in der Schweiz gezeigt hat gebe ich dir recht.Dann verfügen wir ohne Zweifel über eine der besseren Sturmreihen in der Liga. Bei unserer Abwehr müssen wir das leider auch- denn bei jedem hohen Ball zittern wir doch alle. Ausser Brenner bekommt keiner einen Kopfball und Weide kommt ja auch nicht aus dem 5-Meterraum raus. Also wenn Doll es schafft dass unsere Defensive ,und damit vor allem auch das defensive Mittelfeld, steht dann kommen wir zwischen Platz 4 und 6 rein am Ende. Das sehe ich aber auch als eine Frage der absoluten Disziplin und des Einsatzes. Man kann gegen JEDEN gewinnen mit der richtigen Einstellung und de richtigen taktischen Grundausrichtung. Aber alle müssen zusammenhalten,es muss ein Team auf dem Platz stehen. In diesem Sinne Wie ein Herzschlag bist Du immer da, wie Luft zum Atmen brauchen wir Dich! |
|
mh1909, Deinen Statements kann ich nur voll und ganz zustimmen!
Besonders das Problem Wörns brennt mir förmlich unter den Fingernägeln. Wörns ist nicht mehr bundesligatauglich und Talente für die BVB-Zukunft werden langsam aber sicher vergrault (Amedick!). Es wird jetzt Zeit, dass junge Spieler wie z.B. Brzenska und Amedick Verantwortung in der Abwehr übernehmen. Im Sommer 2008 wird Wörns nämlich weg sein und dann besteht Handlungsbedarf. Wörns hat leider, so vermute ich, beim BVB eine zu mächtige Lobby und Fürsprecher und Seilschaften. Wenn er seine Stammposition verliert, wird er dann bestimmt für viel Mißstimmung als Maulwurf innerhalb des BVB-Teams sorgen. C.Metzelder und Klinsmann haben Wörns damals schon vor der WM2006 richtig erkannt!!!
Na ja .... |
nach oben