Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
| Transfer: KFC Uerdingen holt 17-fachen Bundesliga-Spieler |
RWO-Oldie
Haudegen Posts: 695
Sehr erfreut. Bitte weiter den Kader aufblähen. Das schafft auf kurz oder lang für Unruhe. Kann der Liga nur Recht sein. Warte jetzt auf Werntes Reaktion. Ja, Neid ist schon dabei, aber auch Erleichterung, dass RWO anders tickt.
Ich gönne es euch Krefeldern. Feiert, solange es geht. Es könnte schneller zu Ende gehen als man denkt.
|
|
Ich hab mir vieles seit Beginn der Saison durchgelesen und muss mich nun auch mal zu Wort melden. Ich finde es doch immer wieder amüsant, wie viele negativ über dieses Konzept berichten. Natürlich ist es für Fußballromantiker durchaus schwer zu akzeptieren, aber immer häufiger zeigt sich doch, dass solche Konzepte mit Investoren erfolgreich sind, wie z.B. in Leipzig, oder Hoffenheim. Selbstverständlich hat die jüngere Geschichte mit 1860 München auch ein negatives Beispiel hervorgebracht, aber das wichtigste ist einfach, dass sich Leute mit Fußballkenntnissen um die sportliche Leitung kümmern. Ob das in der Geschäftsführung des KFC zwingend vorzufinden ist, wage ich einfach mal leicht zu bezweifeln, allerdings hat Uerdingen einen tollen Trainer, der mit einer komplett neu formierten Mannschaft guten Fußball spielt. Es ist durchaus zu kritisieren wie man mit der Mannschaft aus der letzten Saison umgegangen ist, aber mit denen hätte man gegen den Abstieg gespielt, auch mit einem tollen Trainer wie Andre Pawlak. Beim KFC will man schnell raus aus der vierten Liga! Ich wüsste nicht was daran vorzuwerfen ist. Mikhail Ponomarev nimmt viel Geld in die Hand um den KFC aus einer für Sponsoren unattraktiven Liga herauszuführen. Vergleichbares hat er mit dem AFC Bournemouth geschafft. Auch dort hat er investiert und den Verein aus der dritten englischen Liga direkt in die Premier League geführt. Er sieht das offensichtlich alles eher als Unternehmen, weniger als Sportverein. Viele hier in den Kommentaren auf RS ersticken ja schon beinahe an Neid. Nur die wenigsten würden dies natürlich zugeben. An sich in das nichts schlimmes, immerhin würde jeder Fan gerne seinen Verein an Platz eins sehen. Aber deswegen den herkömmlichen KFC-Fan schlecht aussehen lassen zu wollen verstehe ich nicht: "[...] Kein Herz, keine Seele [...]". Was soll denn der KFC-Fan machen, der seit 30 Jahren nach Krefeld fährt? Sollen sie nicht mehr ihren Verein unterstützen, weil nun ein Investor miteingestiegen ist, der auch noch Erfolg bringt. Ich persönlich bin kein Fan davon den Fußball nur noch als ein kleines, oder auch größeres, Unternehmen zu sehen, aber das ist nun mal immer öfter Gang und gäbe. Der KFC hat viele treue und leidensfähige Anhänger, kein "Herz und keine Selle" sind mir da noch nicht aufgefallen. Jeder würde sich doch so einen Investor wünschen. Es ist ja schließlich auch kein Geheimnis, dass Essen z.B. nach Investoren und Sponsoren sucht. Ohne Geld ist es nun mal schwierig, das ist überall im Leben so. Da verwundert es doch nicht, dass solche Ziele wie "Zusammen hoch 3" nicht funktionieren. Was ist denn so verkehrt am "Zusammen hoch 0,5". Jeder Fan eines Regionalligisten will doch am liebsten in die 3. Liga. Und vor allem kein Fan würde sich nicht so einen Investor wünschen, wenn dann auch noch der Erfolg stimmt. Der Erfolg ist immer nur eine Momentaufnahme. Auch wenn sich das viele KFC-Fans wünschen würden, ist man noch lange nicht aufgestiegen, auch nicht, wenn man Meister wird. Sportlich gesehen hat Michael Wiesinger es bisher hervorragend gemacht. Er hat mit mehr als 15 neuen Spielern eine Einheit geschaffen, die vor allem in der Defensive zu überzeugen weiß. Natürlich haben die in der Abwehr alle schon höherklassig gespielt, doch trotzdem müssen sie jetzt miteinander funktionieren. Das Gastspiel in Oberhausen hat gezeigt, dass der KFC in der Offensive noch Luft nach oben hat, also verpflichtet man nun einen Offensivspieler. Ist doch völlig legitim. Während der Saison laufen nun mal nicht so viele "gute" Stürmer rum, da muss man auf Ex-Profis setzen, die derzeit keinen Vertrag haben. Ich erinnere mich noch, wie zu Beginn der Saison die „Einkaufstour“ der Uerdinger kommentiert wurde: vor allem waren sich die Fachexperten in den Kommentaren einig, dass dies nicht funktionieren kann, wenn man eine Mannschaft komplett neu einkauft. Zunächst möchte ich mal klar machen, dass viele Spiele die verpflichtet worden sind, keinen gültigen Vertrag mehr hatten. Jeder andere Verein hätte sie prinzipiell auch unter Vertrag nehmen könne, allerdings spielt da natürlich auch das Geld eine Rolle. Jetzt nach einem Drittel der Saison weiß man, dass dies doch funktioniert. Ob es auch für den Aufstieg reicht, wird man in der Zukunft sehen, aber es gab bisher keinen Verein, der im Spiel deutlich stärker war als der KFC. Nach 6 Spieltagen hieß es noch, dass man ja nur gegen schwache Teams gespielt hat. Nun hat man auch gegen Köln, Oberhausen oder Rödinghausen insgesamt 7 Punkte geholt. Natürlich bin ich als KFC-Fan glücklich über die Situation, aber ich glaube die meisten nehmen das hier doch trotzdem durchaus realistisch. Ich habe keinen KFC-Fan kommentieren sehen mit Aussagen wie: „Wir steigen eh auf“, oder ähnliche prahlende Kommentaren. Es sind dann doch immer die „anderen Fanlager“ die versuchen den KFC schlecht zu reden. Auch Michael Wiesinger beont in Interviews, dass man nicht zwingend diese Saison hoch muss. Es sollte um den Fußball gehen und am Ende der Saison wird man sehen was bei rum kommt. Gruß ynmr98
|
|
Ich bin auch schon erstaunt. Wenn man mitliest und die Entwicklung in Krefeld verfolgt und dann zu einem solchen Schluss kommt. Wie kann es eine mannschaftliche Geschlossenheit geben, wenn seit Wochen der Kader ergänzt wird, immer dann, wenn die Ergebnisse eine Schlussfolgerung zulassen. Zuletzt mit der Offenbarung, das der Sturm zu den schwächsten der Liga zählt - hups- dann holen wir schnell noch einen arbeitslosen Stürmer mit einer Profivita. Sorry Leute , aber dieses Konzept mit Hoffenheim oder gar Leipzig zu vergleichen zeigt doch , wie weit weg man in Krefelder von der Fußballrealität ist. Ich denke, das dieses Konzept wird irgendwann den Protagonisten an der Grotenburg um die Ohren fliegen. Alles ein wenig zu schnell und ohne Nachhaltigkeit gestrickt. Wenn dieses Modell funktioniert, wäre es ein Schlag für alle seriös handelden Vereine im Amateurbereich in ganz Deutschland. Mir ist nicht bekannt, dass Freiburg, Mainz, Augsburg, Heidenheim, Lotte, uvm sich in eine Abhängigkeit eines Großinvestors gegeben haben.
|
|
Ich lese ja auch gerne mit. Bei allen ,,Pro Uerdingen Konzept Schreibern´´ fällt mir auf, das anders Denkende als ,, Fußballromantiker´´ bezeichnet werden. Was ist daran schlimm? Spätestens nach dem 222 Mio. Deal dürte doch dem Letzten klar sein, dass der Zug bei so manchem Traditionsverein endgültig abgefahren ist. Das Einrichten in Liga 3 wird ein realistisches Ziel. Mehr? Ne. Evtl. ist das Vereinen mit einer ordentlichen Invrastruktur noch zuzutrauen. Vereine wie RWE oder Aachen. Ich für verlange von meinem Verein keine Wunder oder finazielle Risiken mehr. Ich nenne das Fußballromanik mit Realitätsbewußtsein. Alles einen schönen Diestag.
|
|
Fußballfan85
Minikicker Posts: 4
Naja, die Interpretation, dass "Fußballromantiker" etwas negatives ist, nehmt ihr selber vor. Das steht nirgendwo so. Ich denke, es ist eher eine Bezeichnung, um eine sinnvolle Abgrenzung der "Lager" zu schaffen.
Was mich immer verwundert, wie viele hier kommentieren, ohne auch nur ein bisschen Einblick zu haben.
"Der Kader wird seit Wochen aufgebläht"... Aha? Holldack wurde noch geholt, weil uns so ein Spielertyp fehlte. Jetzt wurde Müller verpflichtet, der seit Wochen mittrainiert. Dörfler verletzt, Kefkir gesperrt, Chessa gelbsperre, Rüter verletzungsanfällig und Krempicki und Talarski haben aucuh noch nicht die Konstanz gefunden, die notwendig ist. Da ist diese Verpflichtung nur konsequent.
Es kann sein, dass das "Projekt" schiefgeht. Es kann sein, dass es klappt. Aber ich und viele andere sind seit Jahrzenten Fan vom KFC Uerdingen. Und das ändert auch jetzt nichts. Man muss Entwicklungen zwar kritisch hinterfragen, aber sich nicht grundsätzlich verschließen.
RWE macht doch sehr gut vor, wie man nicht erfolgreich ist. Die Infrastruktur dafür wäre in Essen sogar besser als irgendwo anders. Aber da ist über Jahre Missmanagement getrieben worden, so dass auch dieses Jahr der Aufstieg schon wieder so weit weg ist... Nächstes Jahr wollen dann auch wieder andere und z. T. die gleichen Vereine hoch. Es wird ja nicht leichter und diese Liga ist langfristig eine Massenvernichtungswaffe! Zumindest in der aktuellen Struktur. Wie viel Geld man aufwenden muss, um ggf. aus der Liga rauszukommen, ist schon enorm. Und das funktioniert nicht über 20 kleinere oder größere Sponsoren. Das erkennt RWE - mit der Suche nach einem Investor - jetzt ja auch.
Das ist auch okay, wenn man das nicht gut findet. Das ist auch okay, wenn man das für seinen Verein nicht mag. Aber mir ist hier von beiden Seiten immer zu viel "Wir wissen wie es besser geht" "Meine Meinung ist richtig" und von den "Fußballromantikern" ein zu viel "ihr werdet schon sehen"... woher wollt ihr das wissen? Nur weil das bei Euch nicht geklappt hat? Dieses Mal wird es in Krefeld komplett anders angegangen. Der Weg ist seriös und bisher nicht unerfolgreich. Ob er erfolgreich wird und bleibt, wird man sehen. Anfreunden muss man sich damit nicht, aber andere Meinungen und Ansichten akzeptieren sollte man schon können. Ich wünsche mir, dass mein Verein mal wieder in der 3. oder 2. Liga spielt. Unnd wenn das der Weg ist, wie es funktioniert, bin ich bereit, diese Kröte zu schlucken und das zu akzeptieren.
|
|
Hier tummeln sich jede Menge Heuchler und Neider. Wenn z.B. RWE einen solchen Investor bekommen könnte, würden sie ihn höchstwahrscheinlich auch nicht ablehnen. Das Problem, dass einige Vereine dann allerdings hätten, wäre der, vom Investor geforderte Austausch, des z.T. unfähigen Führungspersonals. Ein Austieg des Vereins hat auch noch einen weiteren positiven Effekt. Je höher man spielt, desdo höher auch die externen Einnahmen. Ohne Bares geht halt selbst in unteren Ligen Nichts mehr. Frage; welcher Investor würde in einen Verein wie RWE Geld investieren, ohne zuvor den Führungsdilettantenstadl auszutauschen. Keiner, der noch bei Verstand ist! Und da beißt sich die Katze in den Schwanz. Die mit den Investoren verhandeln sollen, sind das eigentliche Problem der Investoren. ... und das seit Jahrzehnten!!!
|
|
Also wir in Wuppertal sind froh, dass unser langjähriger Präsident, der den Verein nur als Spielzeug genutzt hat, vom Hof gejagt wurde. Ich habe lieber einen gesunden Verein, mit Spieler die Leidenschaft auf den Platz bringen und gerne für den Verein spielen wollen, als Ex-Profis die nur noch ihre Zeit absitzen. Da warte ich auch gerne noch 5 Jahre bis zum Aufstieg. Unattraktiv ist die 4. Liga bei den Gegnern ja nun auch nicht.
Bei der Vita der Uerdinger Spieler und dem Alter, kann ich das Konzept Leipzig und Hoffenheim, was man sich in Uerdingen noch erträumt, bei weitem nicht erkennen. Beneidenswert sind nicht Vereine die sich Ex-Profis holen, sondern die aus wenigen Mitteln eine Mannschaft zusammenstellen und Teamstärke zeigen. Oberhausen, Wattenscheid um ein Beispiel zu nennen. Aber einen Investor der den Verein in den finanziellen Ruin treibt, wenn er mal keine Lust mehr hat, da bin ich nicht neidisch drauf.
Uerdingen ist erster, ja, aber euch folgen 8 Vereine die, mit Ausnahmen, weit weniger Mitteln jeden Spieltag vorbei kommen könnten. Ist man da nicht eher neidisch, weil dort Leute besser arbeiten und scheinbar Talente entdecken, die man in Uerdingen nicht findet?
|
|
Ich empfinde Fußballromantiker jetzt auch nicht als negativ besetzt. Wenn ein Fußballverein in der höchsten Amateurklasse 34 Spieler beschäftigt, empfinde ich dies schon als aufgebläht. Natürlich kenne ich den Gesamtetat des Vereins nicht - dennoch weiß ich was ein Holldack aufruft. Respekt. Dann noch davon zu sprechen, wie toll der Teamgeist ist, empfinde ich ein wenig kühn. So sehe ich die Risiken größer als die Chance.
Noch etwas: ,, Man muß Entwicklungen kritsch hinterfragen, sich aber nicht grundsäzlich davor verschließen.´´ Da bin ich genau auf einer Wellenlänge. Genau das ist es. Vielen Vereine mit ähnlichen Strukturen kennen die Risiken die sie eingehen gar nicht. Die 60iger wären ihren Ismanik lieber heute als morgen los. Nur so einfach ist das nicht. Den Mitglieder hatte man da auch schon rosige Bundesligazeiten suggeriert. In Uerdingen haben die Mitglieder sicherlich Einblick in die Verträge mit dem Russen. Sind dies Darlehen, Schenkungen, usw. Solch eine Information wäre schon wichtig. Keine Sorge , ich habe keine Ahnung.
|
|
@ Joerg Hess: Es ist definitiv keine Beleidigung wenn ich hiermit feststelle, dass Jörg Hess immer schon ein Dummschwätzer war. Aber auf diesem Level bleibt er nicht. Nein, sein dämliches Gequatsche wird schlimmer je älter er wird. Was für ein unerträgliches Gefasel..........
|
|
ich bin auch nicht so nah dran am kfc, aber bei dem ganzem theater der letzten jahre darf sich keiner wundern, dass hier viele in uerdingen ein rotes tuch sehen. lakis wurde gefeiert und klagt jetzt. spieler wurden dubiös mit wohnungen ausgestattet und man landete vor gericht. die kompl. aufstiegsmannschaft hat man vor die tür gesetzt inkl. trainer. .... und jetzt soll alles gut sein. lächerlich. man kann das doch nicht einfach vergessen. die fans lassen sich mit den aufstiegshelden ablichten und eine woche später sind denen die aufgsteiger egal. verträge sind null und nichtig. sind doch alles keine einzelfälle. man geht hier über leichen und das ist unsympathisch.
|
|
@GünterPröpper
Aachen? ordentliche Infrastruktur ?, hahahahaha
72 Millionen an unbezahlten Rechnungen!!!
die gehören in die Kreisliga zurückversetzt!
|
|
Ob diese Art von Krefeld dauerhaft gutgeht?
Ich bezweifle es stark. Ich wünsche jedenfalls unter solchen Voraussetzungen kein Glück!
|
|
Ralf blau und rot
Minikicker Verwarn.:
Oh mein Gott, Bei den meisten Kommentaren läuft es den Schreiberlingen das Wasser aus den Ohren voll des Neides. Da muss ich ja fast nen Eimer und meinen Laptop stellen,damit ich das wasser was raus läuft auffangen kann. Als wenn ihr so einen Investor ablehnen würdet. Klar es kann schiefgehen, so what, scheiss drauf. Gehts gut, dann Tschüss Regio. Dann ist es uns egal was ihr denkt und schreibt. Achso, das ist uns jetzt auch schon scheiss egal
|
|
RWO-Oldie
Haudegen Posts: 695
@blau und rot, dafür, dass es dir so egal ist, regste dich aber ganz schön auf.
Vielleicht ist es Neid, vielleicht ist es aber auch Mitleid, weil man befürchtet, wie es enden wird, wenn der Mäzene mal nicht mehr ist. Vielleicht ist es auch etwas Sentimentalität, weil man es bei Ruhrpottvereinen nicht gewohnt ist, dass Aufstiegshelden einfach abserviert werden. Ganz sicher gewinnt man mit der Handlungsweise des KFC keine Sympathiepunkt.
Aber das ist euch ja vollkommen egal. Wer muss schon geliebt werden wenn er Erfolg hat?
Doch irgendwie hat man bei euren fortwährenden Neiddebattenvorwürfe den Eindruck, dass so ein kleines bisken Anerkennung schon gut täte. Aber das kann natürlich auch täuschen.
|
|
Ralf blau und rot
Minikicker Verwarn.:
@rwo oldie Glaub mal,das wir auch alle geschockt waren,wie die fast komplette Mannschaft,inclusive Trainer, aussortiert wurde.aber bitte,erklär mir was wir als Fans dagegen machen sollen, Nicht mehr hingehen und sagen,ne so nicht,. Das geht nicht, also akzeptiert man es es so,und hofft das es gut geht. Mir wäre es auch lieber,anders rum,mit den Aufstiegsspielern Spiele zu gewinnen ,oder zuverlieren,wenn die Leistung stimmt. Und mittlerweile glaube ich,das es wirklich nicht anders geht,nach oben zukommen,mit sehr viel Kohle
|
|
RWEimRheingau
Tripel-As Posts: 430
Ralf blau und rot, was soll es, vielleicht klappt es ja bei euch mit dem Aufstieg, das wie interessiert hinterher eh niemanden mehr. Als Fan nimmt man es so wie es kommt und wenn es nicht klappt, hauen alle ab, nur der Fan der bleibt, was solls! Ich wünsche euch, wenn es mit dem Meister klappt, auch den Aufstieg!
|
|
RWO-Oldie
Haudegen Posts: 695
Zitatgeschrieben von Ralf blau und r @rwo oldie Glaub mal,das wir auch alle geschockt waren,wie die fast komplette Mannschaft,inclusive Trainer, aussortiert wurde.aber bitte,erklär mir was wir als Fans dagegen machen sollen, Nicht mehr hingehen und sagen,ne so nicht,. Das geht nicht, also akzeptiert man es es so,und hofft das es gut geht. Mir wäre es auch lieber,anders rum,mit den Aufstiegsspielern Spiele zu gewinnen ,oder zuverlieren,wenn die Leistung stimmt. Und mittlerweile glaube ich,das es wirklich nicht anders geht,nach oben zukommen,mit sehr viel Kohle
Danke, für das sachliche Feedback. Stimmt natürlich, dass man das als Fan nicht ändern kann. Nicht mehr hingehen ist keine Alternativ als Fan. Also, viel Glück. Wie werden sehen, was passiert.
|
|
Schenkt Euch der Ru$$e das Geld o.leiht er es dem KFC? Wenn ihr es Geschenkt bekommt,- dann ist das Scheitern ja egal! Wenn nicht,- geht es bald wieder schneller runter als rauf! Dann braucht ihr wieder die Spieler,- die Euer Ru$$e zum Teufel gejagt habt,- armer Reicher KFC!!!
|
|
Natürlich kann man 1860 und Uerdingen von der Vorgehensweise vergleichen, aber man muss doch sagen, dass das Geld beim KFC offensichtlich sinnvoller und erfolgreicher investiert wird, als in München. Mehr Fußballsachverstand gibt es sicherlich beim KFC.
|
|
RWO-Oldie
Haudegen Posts: 695
TSG, was hat 1860 personell wirklich falsch gemacht?
Vielleicht hatte der KFC bisher auch etwas Glück. Vor allem ist es leichter einen 5.-Ligisten zu einem 4. Ligisten aufzupeppen als einen 2. Ligisten zu einem 1. Ligisten.
Die Fallhöhe der 60er war dreimal so hoch.
Also warten wir mal die nächsten Monate ab und ziehen dann Bilanz.
|
|
Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.