@brunoch: Leider falsch erinnert. Richtig ist, dass das der Quarterback der 49ers erstmalig gemacht hat. Aber bewusst während der Nationalhymne und bewusst um ein Zeichen gegen sein eigenes Land zu setzen. Mittlerweile ist das aber nicht nur ein Symbol gegen Rassismus und gegen die Regierung der USA, sondern auch gegen Trump, nachdem Trump seine MIßbilligung ausgedrückt hat, diese Geste ausgerechnet zur Hymne zu machen und somit nicht wie alle, rechte Hand aufs Herz und mitsingen, sondern sich der Hymne verweigern. Sponsoren kündigen ihre Verträge und Trump und andere Politiker fordern die knieenden Spieler zur Ausreise auf. Sowas fordert andere natürlich nich mehr heraus und daher ist der Kniefall in erster Linie Protest gegen Trump und nicht mehr gegen Rassimsus und gegen die US Regierung. Aber selbst der Protest gegen die US Regierung hat bei uns in Stadien nichts zu suchen. Die Aktion von Hertha ist einfach nur albern, vermutlich in Unkenntnis der Sachlage oder gar fahrlässig dumm, wenn bewusst gegen Trump protestiert wird. Das gehört nicht ins Stadion!
Auf Eurosport wird übrigens auch zur Motivation gesagt, die Spieler machen das, um ein Zeichen für Einigkeit und Solidarität zu setzen und so gegen die Trump-Aussagen zu protestieren.
Dass es hier also auch um einen Protest gegen die Politik von Trump geht, wie in dem Artikel erwähnt, ist völlig richtig und befarf daher keiner Korrektur.
Glückauf