Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

Schalke: Mit dem Spruch kontert Heidel Herthas Plakat-Aktion
      Zitieren {notify}
Schalke
Mit dem Spruch kontert Heidel Herthas Plakat-Aktion
Der FC Schalke 04 hat mit dem 2:0-Erfolg bei der so heimstarken Berliner Hertha ein Ausrufezeichen gesetzt.

reviersport.de/360402---schalke-spruch-k ontert-heidel-herthas-plakat-aktion.html
      Zitieren {notify}
Dämlicher Kniefall. Politik sollte raus aus den Stadien. erst Recht, wenn es um Politik anderer Länder geht. Wir haben genug eigene Probleme in Deutschland, da müssen wir den Amis nicht auch noch vorschreiben wollen, wie die mit Ihrem Präsidenten umzugehen haben. Ich hoffe, das war ne Eintagsfliege mit dem peinlichen Kniefall.

Abgesehen davon haben wir die Berliner Hertha schön in die Knie gezwungen, um beim Wortspiel zu bleiben. Ein tolles Spiel, kaum Berliner Chancen zugelasssen und selber zweimal eingenetzt! Erste Heimniederlage der Herthaner. Es geht aufwärts! Wer soll uns denn noch schlagen!?

Glückauf!
      Zitieren {notify}
Wenn ich mich recht erinner begann der Quarterback der 49ers mit dieser Aktion schon bevor das komische Wesen Präsident war und mit dem Hintergrund der Polizeigewalt gegenüber Schwarzen. Ich wär froh wenn diese Redaktion dieses auch so sieht und den Bericht dementsprechend korrigiert
      Zitieren {notify}
@brunoch: Leider falsch erinnert. Richtig ist, dass das der Quarterback der 49ers erstmalig gemacht hat. Aber bewusst während der Nationalhymne und bewusst um ein Zeichen gegen sein eigenes Land zu setzen. Mittlerweile ist das aber nicht nur ein Symbol gegen Rassismus und gegen die Regierung der USA, sondern auch gegen Trump, nachdem Trump seine MIßbilligung ausgedrückt hat, diese Geste ausgerechnet zur Hymne zu machen und somit nicht wie alle, rechte Hand aufs Herz und mitsingen, sondern sich der Hymne verweigern. Sponsoren kündigen ihre Verträge und Trump und andere Politiker fordern die knieenden Spieler zur Ausreise auf. Sowas fordert andere natürlich nich mehr heraus und daher ist der Kniefall in erster Linie Protest gegen Trump und nicht mehr gegen Rassimsus und gegen die US Regierung. Aber selbst der Protest gegen die US Regierung hat bei uns in Stadien nichts zu suchen. Die Aktion von Hertha ist einfach nur albern, vermutlich in Unkenntnis der Sachlage oder gar fahrlässig dumm, wenn bewusst gegen Trump protestiert wird. Das gehört nicht ins Stadion!

Auf Eurosport wird übrigens auch zur Motivation gesagt, die Spieler machen das, um ein Zeichen für Einigkeit und Solidarität zu setzen und so gegen die Trump-Aussagen zu protestieren.

Dass es hier also auch um einen Protest gegen die Politik von Trump geht, wie in dem Artikel erwähnt, ist völlig richtig und befarf daher keiner Korrektur.

Glückauf
      Zitieren {notify}
Berlin, Hamburg, Frankfurt:
Das sind Minimalisten-Clubs, die seit Jahren auf niedrigster Sparflamme kochen und deren Horizont längst überschritten ist und die in der 2.Bl besser aufgehoben sind.
      Zitieren {notify}
@ alles für Schalke

Ich sagte nur dass es nichts mit diesem Komiker zu tun hatte als er es das erste Mal getan hat. Und er machte es weit bevor die Wahl in USA war und somit hat es nichts mit dem Komiker zu tun. Interview vom 29.08 2016 auf YOUTUBE

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben