Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

Rund um die Hafenstraße
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von memax

(...)

1) Kann hier irgendjemand NICHT verstehen, dass wir uns reichlich vernatzt vorkommen, wenn wir vor dem Spiel alles dafür bei den Behörden und beim Heimverein tun, damit die (übrigens beeindruckende) Choreo und die große (ebenfalls beeindruckende) Zaunfahne genehmigt wird, und es dann – nachdem beides im Stadion aufgezogen wurde – an fünf verschiedenen Ecken brennt? Vier mal wohlgemerkt im Schutz der Zaunfahne, so dass keine Polizeikamera der Welt das Aktivieren der Rauchtöpfe filmen konnte?
2) Es gibt keine Unterscheidung zwischen „guter“ und „böser“ Pyrotechnik. Man kann ja privat alle möglichen Meinungen vertreten und das Zeug gut oder schlecht finden. Fakt ist: Es ist im Stadion verboten! Und es kostet uns Geld – viel Geld, welches wir bekanntermaßen nicht haben. By the way: Wir sind Wiederholungstäter!
3) Ich finde es schier unfassbar, wenn nach dem Spiel ein riesiger China-Kracher mit der gefühlten Lautstärke einer Stange Dynamit direkt vor den Füßen des Münsteraner Sicherheitsbeauftragten, des DFB-Sicherheitsbeobachters und des Polizei-Einsatzleiters explodiert, als diese gerade in einer Lagebesprechung waren. Gibt es zu diesem Vorfall zwei Meinungen? Ich denke nicht…
4) Mich rufen am Sonntag gefühlt 20 Journalisten an. Wollen Antworten auf die Ereignisse in Münster. Und wollen von mir Lösungen hören. Und dazu habe ich gesagt: Wenn wir die ganze Geschichte hier partout nicht in den Griff bekommen, dann muss man in letzter Konsequenz darüber nachdenken, jegliche Fanutensilien (Blockfahnen, Choreos…etc – siehe oben) bei Auswärtsspielen zu verbieten, damit die Zündelmeister keinen Sichtschutz mehr haben. Und in allerletzter Konsequenz, wenn nichts hilft, dann muss man sicherlich auch erwägen, zu Problemspielen zur Not auch mal ohne Fans zu fahren.
5) Noch mal gedanklich zurück. ZIVILCOURAGE. Ich stelle dieses Wort nach Bremen II erneut zur Diskussion. Ist es völlig naiv und völlig am Thema vorbei, wenn ich es einfach nicht einsehen kann, dass in Münster bei (jedenfalls von mir gezählten) fünf Pyros bzw. Böllern KEINER etwas gesehen oder bemerkt haben will? Wirklich NIEMAND? Ich sage: 99% unserer Fans sind absolut in Ordnung. Helft uns, lasst uns gemeinsam versuchen, die wenigen Verrückten, denen vielleicht auch gar nicht mehr zu helfen ist, auszusortieren.


Liest sich sehr gut, Punkt 4) gefällt mir.
Kann sich auch sehr gut äussern, der Mann.
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von RWEausDuesseldo

Zitatgeschrieben von Carlos Valderra

Zitatgeschrieben von woddy

In Wiki steht:

Der Sohn des Unternehmers Guntram Uhlig war als Fußballspieler für den TuS Rheinberg 08, den SV Millingen und den MSV Moers in der Landesliga aktiv. Zu dieser Zeit war er Anhänger von Rot-Weiss Essen. Ein Wechsel zu Rot-Weiss war im Gespräch, wurde von Uhligs Eltern jedoch abgelehnt.

Sympathisch! Ein gutes Zeichen.



Seiner Vita nach, hat er auf jeden Fall eine größere sportliche Kompetenz im Vergleich zu Welling.


Das mag sein, aber was mir fehlt, ist ein beruflicher Hintergrund im Wirtschaftlichen. Medien- und Marketingerfahrung ist ja prima, aber wie kann man vier Jahre Geschäftsführer bei Arminia Bielefeld gewesen sein ohne ein BWL-Studium oder zumindest irgendeine Ausbildung im Finanzbereich?

---------------------------------------- ---------------------------------------- ---------------------------------------- ----
RWE - unaufsteigbar?
Trotzdem: Liebe kennt keine Liga!
      Zitieren {notify}
Dennoch sollte an erster Stelle stehen: Viel Glück und herzlich willkommen, Marcus Uhlig!

---------------------------------------- ---------------------------------------- ---------------------------------------- ----
RWE - unaufsteigbar?
Trotzdem: Liebe kennt keine Liga!
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von fussballnurmi12

(...)
Das mag sein, aber was mir fehlt, ist ein beruflicher Hintergrund im Wirtschaftlichen. Medien- und Marketingerfahrung ist ja prima, aber wie kann man vier Jahre Geschäftsführer bei Arminia Bielefeld gewesen sein ohne ein BWL-Studium oder zumindest irgendeine Ausbildung im Finanzbereich?

Vermutlich indem er delegiert - er beauftragt einfach jemanden der die Sachen kann, die er nicht kann.
Finde ich hoch vernünftig. Wir würden auch niemanden finden, wenn wir als Anforderungsprofil die ganze Palette von den Finanzen bis zum Sport voraussetzen würden.
Von mir aus muss der absolut keine "Ausbildung" in sachen BWL oder Finanzen haben. Das einzige was ich veraussetzen würde, sind die Fähigkeit zur Führung eines Fussballvereins (hat er offensichtlich), und ein gutes Händchen für die sportliche Seite (werden wir sehen ob er das hat).

Und ja: herzlich Willkommen! (Falls er es wird/ist)
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von Red-lumpi

Zitatgeschrieben von hansi1

Zitatgeschrieben von Red-lumpi


Boah alter Falter, geht mir dein Gewinsel auf die Nüsse, ganz schwere Kost, so wie in "The Day after"..... Was ist passiert? Ein Angestellter des Vereins, bittet um Auflösung seines Vertrages, warum auch immer. Vielleicht hat er keinen Bock mehr, oder die Familie kommt zu kurz, oder ein anderer Arbeitgeber zahlt ihm wesentlich mehr Kohle für weniger Maloche, oder oder oder.....keiner weiß genaues, auf jeden Fall keiner von den entsetzten Welling- Jüngern...
Es wird auch nach Dr. M.Welling in unseren Verein weitergehen! Wie? Das werden wir dann sehen, wenn es soweit ist und der neue Geschäftsführer vorgestellt wird und er dann sein erstes Statement abgibt. Natürlich hinterlässt M.Welling im Verein eine große Lücke, aber die gilt es nun zu schließen, jeder ist ersetzbar!!!


na,dann mach ich es halt.
was der Doc sportlich erreicht hat schaff ich genauso,und was das wirtschaftliche betrift nehm ich mir halt seine Vorgaenger zum Vorbild.Lockerer Job also.

soviel zu - jeder ist ersetzbar.


Sorry Hans, deine Antworten waren auch schon mal seriöser, vor allen Dingen lustiger.....


es war auch nicht lustig gemeint.
jeder ist nicht so einfach gut zu ersetzen wie der Spruch ueber die Lippen geht.
wenn es so einfach ist einen guten Chef fuer RWE zu finden warum haben wir den jahrzehnte in den Mist gegriffen?
zudem ist es auch frei lapidar gesagt und damit wertet man die wirklich gute arbeit vom Doc doch ganz schoen ab.
so einfach wie so mancher es denkt ist es nicht alles zu regeln,verantwortung zu uebernehmen,vorrausschauend zu planen und bei allen die Fehlerquote richtung 0 zu halten.
und das alles bei nicht gerade wenig Druck,den auf der Position ist der um etliches groesser als wenn man auf den Platz steht.
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von fussballnurmi12

Zitatgeschrieben von RWEausDuesseldo

Zitatgeschrieben von Carlos Valderra

Zitatgeschrieben von woddy

In Wiki steht:

Der Sohn des Unternehmers Guntram Uhlig war als Fußballspieler für den TuS Rheinberg 08, den SV Millingen und den MSV Moers in der Landesliga aktiv. Zu dieser Zeit war er Anhänger von Rot-Weiss Essen. Ein Wechsel zu Rot-Weiss war im Gespräch, wurde von Uhligs Eltern jedoch abgelehnt.

Sympathisch! Ein gutes Zeichen.



Seiner Vita nach, hat er auf jeden Fall eine größere sportliche Kompetenz im Vergleich zu Welling.


Das mag sein, aber was mir fehlt, ist ein beruflicher Hintergrund im Wirtschaftlichen. Medien- und Marketingerfahrung ist ja prima, aber wie kann man vier Jahre Geschäftsführer bei Arminia Bielefeld gewesen sein ohne ein BWL-Studium oder zumindest irgendeine Ausbildung im Finanzbereich?



Alle Kompetenzen abzudecken, ist meiner Meinung nach utopisch. Jedoch wird er in den Jahren seiner Tätigkeit bei der Arminia (besonders als Geschäftsführer ) auch genau wissen wie es wirtschaftliche bei Verein läuft. Wichtig vor allem und das wird ihm Welling bei der Einarbeitung mit auf dem Weg geben...."bei RWE wird nur noch das ausgegeben was eingenommen wird "!
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von Carlos Valderra

Zitatgeschrieben von fussballnurmi12

(...)
Das mag sein, aber was mir fehlt, ist ein beruflicher Hintergrund im Wirtschaftlichen. Medien- und Marketingerfahrung ist ja prima, aber wie kann man vier Jahre Geschäftsführer bei Arminia Bielefeld gewesen sein ohne ein BWL-Studium oder zumindest irgendeine Ausbildung im Finanzbereich?

Vermutlich indem er delegiert - er beauftragt einfach jemanden der die Sachen kann, die er nicht kann.
Finde ich hoch vernünftig. Wir würden auch niemanden finden, wenn wir als Anforderungsprofil die ganze Palette von den Finanzen bis zum Sport voraussetzen würden.
Von mir aus muss der absolut keine "Ausbildung" in sachen BWL oder Finanzen haben. Das einzige was ich veraussetzen würde, sind die Fähigkeit zur Führung eines Fussballvereins (hat er offensichtlich), und ein gutes Händchen für die sportliche Seite (werden wir sehen ob er das hat).

Und ja: herzlich Willkommen! (Falls er es wird/ist)


ist es dann nicht vernuenftiger den Mann einzustellen den er dann deligiert?
von finanzen muss der neue nicht unbedingt richtig ahnung haben und seine sportliche qualifikation reicht da er in der Landesliga gespielt hat.
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von RWEausDuesseldo


Alle Kompetenzen abzudecken, ist meiner Meinung nach utopisch. Jedoch wird er in den Jahren seiner Tätigkeit bei der Arminia (besonders als Geschäftsführer ) auch genau wissen wie es wirtschaftliche bei Verein läuft. Wichtig vor allem und das wird ihm Welling bei der Einarbeitung mit auf dem Weg geben...."bei RWE wird nur noch das ausgegeben was eingenommen wird "!


falls er es wird ist das das non plus ultra,wir muessen die wirtschaftliche Luecke vom Doc schliessen und da geh ich auch von aus das die Suche nur in diese richtung geht.
      Zitieren {notify}
Hansi,der Mann hat Fussbllverstand , der hat bei Fortuna Millingen gespielt Zwinker Da kommen viele gute Leutd her ! Er ist auch mit Bielefeld zweimal aufgestiegen , das wird schon !
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von woddy

In Wiki steht:

Der Sohn des Unternehmers Guntram Uhlig war als Fußballspieler für den TuS Rheinberg 08, den SV Millingen und den MSV Moers in der Landesliga aktiv. Zu dieser Zeit war er Anhänger von Rot-Weiss Essen. Ein Wechsel zu Rot-Weiss war im Gespräch, wurde von Uhligs Eltern jedoch abgelehnt.


... und die Seite bei Wikipedia wurde genau vor 2 Tagen erstellt, wenn ich das richtig sehe. ;-)
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von MasterMick

Zitatgeschrieben von woddy

In Wiki steht:

Der Sohn des Unternehmers Guntram Uhlig war als Fußballspieler für den TuS Rheinberg 08, den SV Millingen und den MSV Moers in der Landesliga aktiv. Zu dieser Zeit war er Anhänger von Rot-Weiss Essen. Ein Wechsel zu Rot-Weiss war im Gespräch, wurde von Uhligs Eltern jedoch abgelehnt.




... und die Seite bei Wikipedia wurde genau vor 2 Tagen erstellt, wenn ich das richtig sehe. ;-)



Dann ist sie ja wenigstens aktuell!Zwinker


Zuletzt modifiziert von woddy am 25.10.2017 - 19:43:06

Alles wird gut!!!
Meister Regionalliga West 2019 Smile !

      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von Gregor

Zitatgeschrieben von -Adler-

.....Ohne Welling wäre der RWE bereits längst in der Insolvenz!

Wieso sollte das so sein? Das sehe ich aber ganz anders. Die Finanzen in Ordnung halten, hätten andere auch gekonnt, mit dem Ergebnis was dabei sportlich herausgekommen ist. Und mit etwas mehr Sachverstand im sportlichen Bereich, stände RWE vielleicht auch besser da, als aktuell.
Trotzdem ist es schade, dass er geht. Aber jeder ist ersetzbar. Das sehe ich Tag für Tag und Jahr für Jahr bei meinem Arbeitgeber.


Nicht mehr Geld ausgeben als man einnimmt, das kann fast jeder. Aber soviel Vertrauen aufbauen
das man dem Verein wieder Geld gibt, das hätten nur wenige geschaft.
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von Dondera1966

Hansi,der Mann hat Fussbllverstand , der hat bei Fortuna Millingen gespielt Zwinker Da kommen viele gute Leutd her ! Er ist auch mit Bielefeld zweimal aufgestiegen , das wird schon !


was man so hoerte war das erstemal aber ein versehn,reiner zufall.
vieleicht ja noch nicht mal gewollt,also was willst du mit einen der keine Aufstieg plant und sich nicht an die Absprachen haelt.
      Zitieren {notify}
Der taugt nichts.
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von sammy1

Zitatgeschrieben von Gregor

Zitatgeschrieben von -Adler-

.....Ohne Welling wäre der RWE bereits längst in der Insolvenz!

Wieso sollte das so sein? Das sehe ich aber ganz anders. Die Finanzen in Ordnung halten, hätten andere auch gekonnt, mit dem Ergebnis was dabei sportlich herausgekommen ist. Und mit etwas mehr Sachverstand im sportlichen Bereich, stände RWE vielleicht auch besser da, als aktuell.
Trotzdem ist es schade, dass er geht. Aber jeder ist ersetzbar. Das sehe ich Tag für Tag und Jahr für Jahr bei meinem Arbeitgeber.


Nicht mehr Geld ausgeben als man einnimmt, das kann fast jeder. Aber soviel Vertrauen aufbauen
das man dem Verein wieder Geld gibt, das hätten nur wenige geschaft.


Er muß doch nur da weiter machen, wo Welling aufhört. ...Vertauen hat er in den Jahren nach der Insolvenz reichlich aufgebaut. Die Richtung stimmt. Durch die sportliche Kompetenz, kann man sich gut vorstellen, daß das Vertauen allein deswegen wächst. Fehlte ja etwas bei Welling.


Zuletzt modifiziert von RWEausDuesseldorf am 25.10.2017 - 20:04:12
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von hansi1

(...)
ist es dann nicht vernuenftiger den Mann einzustellen den er dann deligiert?

Vermutlich nicht, da der ja wieder andere Dinge nicht kann.
Erfolgreich ein Unternehmen führen bedeutet zu einem wesentlichen Teil, die richtigen Leute in die Positionen zu bringen, und an die zu delegieren. Anders würde es auch gar nicht gehen.

Zitatgeschrieben von hansi1

(...)
von finanzen muss der neue nicht unbedingt richtig ahnung haben und seine sportliche qualifikation reicht da er in der Landesliga gespielt hat.

Keine Ahnung ob seine "sportliche Qualifikation" ausreicht.
Mir würde es schon reichen, wenn er entscheiden kann, wer derjenige ist der uns in dieser Sache weiter helfen kann.
Wie Traumzauberer schon richtig feststellte, ist das jedenfalls die wichtigste Rubrik für unseren Verein. Keine Ahnung warum hier sich offenbar viele wünschen dass der Mann gelernter Buchhalter (und ähnliches) ist - welcher erfolgreiche Fussballvereinsvorstand beschäftigt sich in Eigenarbeit mit der Buchhaltung seines Vereins? Vermutlich kein einziger. Keine Ahnung warum Einigen das hier so wichtig ist.
      Zitieren {notify}
.


Zuletzt modifiziert von RWEausDuesseldorf am 25.10.2017 - 20:07:15
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von Herner

Der taugt nichts.


Doch.
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von Herner

Der taugt nichts.

Hallo Herner!
Eine kurze und knackige Aussage. Würde gerne ein bissel mehr hören - was meinst du genau??
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von MasterMick

(...)
... und die Seite bei Wikipedia wurde genau vor 2 Tagen erstellt, wenn ich das richtig sehe. ;-)

Clever! Der Benutzer, der die Seite erstellt hat, wohn offenbar in Ostwestfalen ...

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben