Die Beispiele Bentaleb und Embolo passen nicht. Embolo hatte eine schwere Verletzung, die vor einigen Jahren noch das Karriereaus bedeutet hätte und die auch jetzt die Karriere hätte beenden können. Das ist ne Kopfsache bei dem Jungen, die Verletzung ist nicht nur organisch, da kann man noch gar kein Urteil fällen. Embolo braucht erstmal Zeit.
Bentaleb hatte schon einige sehr gute Spiele in dieser Saison. In Leipzig hat er die hervorragende kicker Note 2 bekommen und ein Tor geschossen. Nun haben wir einige Spieltage weiter. Na und? Jetzt ein Urteil zu fällen ist daher viel zu früh.
Grundsätzlich stimmt die Analyse allerdings. Die Spieler, die auf Schalke schlecht spielen und woanders gut, gibt es zu Hauf! Erinnert euch mal an Raffael! Auf Schalke maximal Durchschnitt, bei Gladbach Leistungsträger! Neustädter passt auch als Beispiel. Sam auch, der war bei Leverkusen topp, auf Schalke ne Niete. Und leider auch Di Santo! Bei Bremen ein Knippser, auf Schalke dankt er dem Himmel, wenn er nach 599 Tagen endlich mal ne Bude macht - nicht in der Liga, sondern nur im Pokal gegen einen Drittligisten!
Und ja, auch Draxler wurde auf Schalke schlechter und blüht in Paris richtig auf!
Das beobachte ich auch alles seit Jahren, man könnte noch weitere Spieler aufzählen, die auf Schalke schlecht wurden und die nach einem Wechsel wieder in die Spur kamen. Das ist alles unabhängig von Trainern, denn die wechseln auf Schalke ja auch jährlich. 
Es liegt also nicht am Trainer und auch nicht an dem Spieler selbst. Es ist das Publikum! Wenn es läuft, sind wir Schalker die besten Fans der Welt! Läuft es aber nicht so gut, kenne ich kaum Fans, die schlechter sind. Die eigene Mannschaft auspfeifen, niedermachen usw. Sogar ein Matip, eine absolute Granate, hatte auf Schalke einen schweren Stand, wurde auch vor einigen Jahren als noch sehr junger Spieler gellend ausgepfiffen. Unfassbar!
Höwedes hat das Verhalten der eigenen Fans kritisiert, Naldo auch, kann man beides hier auf reviersport oder auch anderswo nachlesen. Und Tedesco hatte letzte Woche auch gesagt, dass viele junge Spieler in Heimspielen nicht befreit aufspielen können, weil sie Angst haben vor dem sehr kritischen Schalke Publikum Fehler zu machen.
Und wie jeder weiß und Trainer anderer Mannschaften sogar offen sagen, muss man das Schalker Spiel anfags nur massiv stören, so dass es unansehnlich wird und das Publikum anfängt zu raunen, zu schimpfen und dann zu pfeifen.
Ich bin Schalker seit Urzeiten, auch zu Zeiten in der 2. Liga bin ich zu jedem Heim- und zu fast jedem Auswärtsspiel gefahren. Da waren teilweise zwar nur 15.000 Zuschauer oder gar weniger, aber die haben die Mannschaft angefeuert, gerade wenn es schlecht lief! Wir haben aber mittlerweile ein Publikum, das von den CL Zeiten vielleicht zu verwöhnt ist. Woran das genau liegt, dass wir so ein Meckerpublikum haben, weiß ich nicht. Wenn aber jeder im Stadion seinem Nachbarn bittet, die Mannschaft nicht auszupfeifen oder rumzumeckern, dann kann unserer Mannschaft auch besser spielen und ganz bestimmt deutlich mehr Punkte einsammeln, als mit diesem echten Handicup des nörgelnden Meckerpublikums!
Ich gehe sogar noch weiter und behaupte, ein anderes Publikum und exakt dieselbe Mannschaft und wir würden um die Meisterschaft mitspielen!
Einfach mal drüber nachdenken und bei sich selber anfangen.......
Glückauf!