Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

Rund um die Hafenstraße
      Zitieren {notify}
Rolbot, Du bist doch desöfteren beim Training, was hat sich Deiner Meinung nach geändert in Bezug zu den Einheiten die Demandt geleitet hat? Vielleicht kannst Du Deine Eindrücke kurz schildern. Danke!
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von RWEimRheingau

Rolbot, Du bist doch desöfteren beim Training, was hat sich Deiner Meinung nach geändert in Bezug zu den Einheiten die Demandt geleitet hat? Vielleicht kannst Du Deine Eindrücke kurz schildern. Danke!

Das ist ziemlich einfach zu beantworten. A l l e s !
Es wird länger und intensiver trainiert. Bestimmte Spielsituationen, Laufwege, Abwehrverhalten, schnelles Umschaltspiel, Torabschlüsse werden geübt. Unterschiedliche Spielsysteme, Raumaufteilung, Pressing werden trainiert. AG unterbricht, erklärt, spricht Fehler an und lobt. Das habe ich zwischendurch beim Training von Jürgen Lucas, davor letztmalig bei JS gesehen.
      Zitieren {notify}
Danke rolbot! Das macht ein wenig Hoffnung für Zukunft, zumindest sportlich betrachtet!
      Zitieren {notify}
Unter Fascher wurde völlig falsch trainiert, absolut langweilig und altmodisch. Trotzdem gelang dem RWE nach der Insolvenz der größte Erfolg: Wintermeister. Unter Siewert wurde nach den aller- allerneusten Methoden des DFB trainiert, Ergebnis: Abstiegsgefahr. Unter Demandt, der die U-23 des 1.Ligisten M'Gladbach zur Meisterschaft führte, wurde wieder zu seriös und vor allem zu wenig trainiert, Ergebnis: Bloß ein 5. Platz und ein vergurkter Saisoneinstieg.
Jetzt haben wir wieder einen neuen Trainingsmeister. Fragt sich nur, wie lange?!
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von Brckenschnke

Unter Fascher wurde völlig falsch trainiert, absolut langweilig und altmodisch. Trotzdem gelang dem RWE nach der Insolvenz der größte Erfolg: Wintermeister. Unter Siewert wurde nach den aller- allerneusten Methoden des DFB trainiert, Ergebnis: Abstiegsgefahr. Unter Demandt, der die U-23 des 1.Ligisten M'Gladbach zur Meisterschaft führte, wurde wieder zu seriös und vor allem zu wenig trainiert, Ergebnis: Bloß ein 5. Platz und ein vergurkter Saisoneinstieg.
Jetzt haben wir wieder einen neuen Trainingsmeister. Fragt sich nur, wie lange?!

Ist doch gut, Brückenschänke! Natürlich war und ist immer alles negativ. Das muß auch so bleiben.
      Zitieren {notify}
Na ja, @rolbot. Kann man so oder so sehen. Als RWE-Fan schwälgt man gerne in der Vergangenheit, in der alles so toll war. Das war ja nicht soooo negativ. Bei der Zukunft bekommt man dann leider Kopfschmerzen, denn die letzten 10 bis 15 Jahre waren das absolut Schlechteste, was in der Vereinsgeschichte zu konstatieren war. Wo soll man da postiv in die Zukunft sehen?
      Zitieren {notify}
Wenn die schlechten Trainer im Grunde mehr Erfolg haben, sollte ich mich vielleicht auch mal bewerben.Zwinker
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von rolbot

Zitatgeschrieben von Brckenschnke

Unter Fascher wurde völlig falsch trainiert, absolut langweilig und altmodisch. Trotzdem gelang dem RWE nach der Insolvenz der größte Erfolg: Wintermeister. Unter Siewert wurde nach den aller- allerneusten Methoden des DFB trainiert, Ergebnis: Abstiegsgefahr. Unter Demandt, der die U-23 des 1.Ligisten M'Gladbach zur Meisterschaft führte, wurde wieder zu seriös und vor allem zu wenig trainiert, Ergebnis: Bloß ein 5. Platz und ein vergurkter Saisoneinstieg.
Jetzt haben wir wieder einen neuen Trainingsmeister. Fragt sich nur, wie lange?!

Ist doch gut, Brückenschänke! Natürlich war und ist immer alles negativ. Das muß auch so bleiben.


Na ja, ich verstehe ihn so, dass ein fachlich guter Trainer nicht automatisch mehr Erfolg bedeutet. Und das ist ja leider so. Siewert war definitiv ein Trainer mit modernen Methoden und hochqualifiziert, und dennoch sind wir unter ihm fast in die Oberliga abgerutscht.
Mit Giannikis ist sicher ein guter Trainer geholt worden. Hoffentlich hat er aber auch das Standing in der Manschaft und im Verein, um seine Ideen so umsetzen zu können, dass sie nachhaltig(!) Erfolg mit sich bringen.

---------------------------------------- ---------------------------------------- ---------------------------------------- ----
RWE - unaufsteigbar?
Trotzdem: Liebe kennt keine Liga!
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von fussballnurmi12

Zitatgeschrieben von rolbot

Zitatgeschrieben von Brckenschnke

Unter Fascher wurde völlig falsch trainiert, absolut langweilig und altmodisch. Trotzdem gelang dem RWE nach der Insolvenz der größte Erfolg: Wintermeister. Unter Siewert wurde nach den aller- allerneusten Methoden des DFB trainiert, Ergebnis: Abstiegsgefahr. Unter Demandt, der die U-23 des 1.Ligisten M'Gladbach zur Meisterschaft führte, wurde wieder zu seriös und vor allem zu wenig trainiert, Ergebnis: Bloß ein 5. Platz und ein vergurkter Saisoneinstieg.
Jetzt haben wir wieder einen neuen Trainingsmeister. Fragt sich nur, wie lange?!

Ist doch gut, Brückenschänke! Natürlich war und ist immer alles negativ. Das muß auch so bleiben.


Na ja, ich verstehe ihn so, dass ein fachlich guter Trainer nicht automatisch mehr Erfolg bedeutet. Und das ist ja leider so. Siewert war definitiv ein Trainer mit modernen Methoden und hochqualifiziert, und dennoch sind wir unter ihm fast in die Oberliga abgerutscht.
Mit Giannikis ist sicher ein guter Trainer geholt worden. Hoffentlich hat er aber auch das Standing in der Manschaft und im Verein, um seine Ideen so umsetzen zu können, dass sie nachhaltig(!) Erfolg mit sich bringen.


Ja, so habe ich es auch verstanden, aber als Führungskraft brauch es halt mehr als Fachliches. Er soll ja nicht der bessere „Sachbearbeiter“ (sprich Spieler ;-) sein. Daher sind Führungsphilosophie und -verhalten imTrainerjob auch so wichtig. Das aber deren Einschätzung bei Mißerfolg plötzlich wechseln kann, bekommen wir ja auch regelmäßig -nicht nur beim RWE- vorgelebt.
Wie so oft im Leben macht es die gesunde Mischung und dann braucht es auch noch ein paar gute Spieler (und nicht nur „Sachbearbeiter“ ;-)

nur der RWE !!!
      Zitieren {notify}
Ich habe den Feiertag und das schöne Wetter gestern auch einmal genutzt um mir den „Neuen“ und sein Training anzuschauen. Gehe zwar (leider ;-) nicht regelmäig, aber immer mal wieder, zum Willi-Lippens-Platz.
Ich finde AG wirkt äußerst sympathetisch und dabei sehr fokussiert und zielgerichtet. Beim Warmlaufen hat er erst einmal eine Kamera aufgestellt und das ganze Training gefilmt. Was ja wohl bedeutet, dass er sich das alles noch einmal anschaut und analysiert. (Ehrlich gesagt habe ich aber keine Ahnung, ob das heutzutage „Standard“ ist bzw. Sein sollte ;-)

Gestern wurde dann u.a. ausgiebig das Umschaltspiel aus der Abwehr heraus bei frühem Pressing trainiert. Die einzelnen Spieler wurden dabei genau positioniert und etliche Situationen unterbrochen. Eine mit Jan-Steffen ist mir noch in Erinnerung, wo er ihm und dem Rest des Teams erklärt, warum er in dieser Situation den Ball auf eine bestimmte Art und Weise annehmen soll und nicht anders. Klar und einleuchtend, hab‘ selbst ich begriffen;-) Werde zukünftig auf diese Ballan- und -mitnahme wohl besonders achten!
Zeitgleich haben die Stürmer Torschusssituationen einstudiert, so dass alle mit ihren „Spezialaufgaben“ beschäftigt waren. Wobei die beiden Keeper schon vor dem eigentlichen Trainingsbeginn ihr TW-Training bekommen haben!
Ich war wirklich recht angetan und fand das Training an einem „stillem Feiertag“ „stimmig“.

Soviel zu meinen zugegebenermaßen „unproffessionellen“ Eindrücken, die Unterschiede zu anderen Trainingseinheiten hat @rolbot ja klar formuliert ;-)

nur der RWE !!!
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von fussballnurmi12

Zitatgeschrieben von rolbot

Zitatgeschrieben von Brckenschnke

Unter Fascher wurde völlig falsch trainiert, absolut langweilig und altmodisch. Trotzdem gelang dem RWE nach der Insolvenz der größte Erfolg: Wintermeister. Unter Siewert wurde nach den aller- allerneusten Methoden des DFB trainiert, Ergebnis: Abstiegsgefahr. Unter Demandt, der die U-23 des 1.Ligisten M'Gladbach zur Meisterschaft führte, wurde wieder zu seriös und vor allem zu wenig trainiert, Ergebnis: Bloß ein 5. Platz und ein vergurkter Saisoneinstieg.
Jetzt haben wir wieder einen neuen Trainingsmeister. Fragt sich nur, wie lange?!

Ist doch gut, Brückenschänke! Natürlich war und ist immer alles negativ. Das muß auch so bleiben.


Na ja, ich verstehe ihn so, dass ein fachlich guter Trainer nicht automatisch mehr Erfolg bedeutet. Und das ist ja leider so. Siewert war definitiv ein Trainer mit modernen Methoden und hochqualifiziert, und dennoch sind wir unter ihm fast in die Oberliga abgerutscht.
Mit Giannikis ist sicher ein guter Trainer geholt worden. Hoffentlich hat er aber auch das Standing in der Manschaft und im Verein, um seine Ideen so umsetzen zu können, dass sie nachhaltig(!) Erfolg mit sich bringen.


So ist es. Mir ist es zu einfach und zu billig (natürlich nicht für den Verein) lfd. die Trainer zu wechseln und die Spieler nicht selbst in Verantwortung zu nehmen.
      Zitieren {notify}
Merkwürdiger Artikel über den Abschied von Michael Welling im "Informer". Einiges darin liest sich wie diverse Äußerungen im Forum... Dann wird irgendein Sportjournalist und angeblich Kenner der hiesigen Fussballszene zitiert, ohne dass das Pferd beim Namen genannt wird. Der Aufstieg aus der fünften Liga wäre mangels finanzkräftiger Konkurrenz ja auch kein Wunder gewesen.

Unterschwellig wird behauptet, dass Sponsoren wie RWE abgesprungen sind (als wäre es Welling's Schuld)
Dann wieder, ohne konkrete Namen zu nennen, die Aussage, "die Stadt hat zig Millionen investiert. Doch passiert ist bei Rot-Weiss nichts. " betont jemand aus Insiderkreisen.

Ich liebe solche Artikel, wo einfach mal was rausgehauen wird, was angeblich irgendjemand als Insider oder Bescheidwisser gesagt haben soll.
Schmierenjournalismus halt.Der Artikel liest sich für mich, als würde da jemand schwer nachkarten.
Verfasser sind Lars Riedel und Pascal Hesse. Kenn ich nicht, muss sich auch nicht ändern.
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von Freigeist

Merkwürdiger Artikel über den Abschied von Michael Welling im "Informer". Einiges darin liest sich wie diverse Äußerungen im Forum... Dann wird irgendein Sportjournalist und angeblich Kenner der hiesigen Fussballszene zitiert, ohne dass das Pferd beim Namen genannt wird. Der Aufstieg aus der fünften Liga wäre mangels finanzkräftiger Konkurrenz ja auch kein Wunder gewesen.

Unterschwellig wird behauptet, dass Sponsoren wie RWE abgesprungen sind (als wäre es Welling's Schuld)
Dann wieder, ohne konkrete Namen zu nennen, die Aussage, "die Stadt hat zig Millionen investiert. Doch passiert ist bei Rot-Weiss nichts. " betont jemand aus Insiderkreisen.

Ich liebe solche Artikel, wo einfach mal was rausgehauen wird, was angeblich irgendjemand als Insider oder Bescheidwisser gesagt haben soll.
Schmierenjournalismus halt.Der Artikel liest sich für mich, als würde da jemand schwer nachkarten.
Verfasser sind Lars Riedel und Pascal Hesse. Kenn ich nicht, muss sich auch nicht ändern.


Ich habe eben einen Bericht über M.Welling im "Informer" gelesen, einwandfrei alles im grünen Bereich! Welchen Artikel hast du denn gelesen, wäre nett, wenn du mal einen Link reinsetzt, ich möchte mich genau so wie du, über den "Schmierenjournalismus" ärgern.......

---------------------------------------- ---------------------------------------- -
Keep Calm & Curry Wurst
      Zitieren {notify}
netter Versuch.
Verlinken kann ich den Artikel nicht, ist ne Printausgabe.
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von rolbot

Zitatgeschrieben von RWEimRheingau

Rolbot, Du bist doch desöfteren beim Training, was hat sich Deiner Meinung nach geändert in Bezug zu den Einheiten die Demandt geleitet hat? Vielleicht kannst Du Deine Eindrücke kurz schildern. Danke!

Das ist ziemlich einfach zu beantworten. A l l e s !
Es wird länger und intensiver trainiert. Bestimmte Spielsituationen, Laufwege, Abwehrverhalten, schnelles Umschaltspiel, Torabschlüsse werden geübt. Unterschiedliche Spielsysteme, Raumaufteilung, Pressing werden trainiert. AG unterbricht, erklärt, spricht Fehler an und lobt. Das habe ich zwischendurch beim Training von Jürgen Lucas, davor letztmalig bei JS gesehen.



Rolbot, dann frage doch mal den Lucas warum, er den Demandt hat über die ganze Zeit so trainieren lassen?
Oh, was hätten wir viel Geld und Ärger sparen können.
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von Freigeist

Merkwürdiger Artikel über den Abschied von Michael Welling im "Informer". Einiges darin liest sich wie diverse Äußerungen im Forum... Dann wird irgendein Sportjournalist und angeblich Kenner der hiesigen Fussballszene zitiert, ohne dass das Pferd beim Namen genannt wird. Der Aufstieg aus der fünften Liga wäre mangels finanzkräftiger Konkurrenz ja auch kein Wunder gewesen.

Unterschwellig wird behauptet, dass Sponsoren wie RWE abgesprungen sind (als wäre es Welling's Schuld)
Dann wieder, ohne konkrete Namen zu nennen, die Aussage, "die Stadt hat zig Millionen investiert. Doch passiert ist bei Rot-Weiss nichts. " betont jemand aus Insiderkreisen.

Ich liebe solche Artikel, wo einfach mal was rausgehauen wird, was angeblich irgendjemand als Insider oder Bescheidwisser gesagt haben soll.
Schmierenjournalismus halt.Der Artikel liest sich für mich, als würde da jemand schwer nachkarten.
Verfasser sind Lars Riedel und Pascal Hesse. Kenn ich nicht, muss sich auch nicht ändern.


Die Stadt hat MILLIONEN in RWE gesteckt!
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von Freigeist

netter Versuch.
Verlinken kann ich den Artikel nicht, ist ne Printausgabe.


Dann nehme dein Handy, falls du ein hast und fotografiere den Artikel und setze das Bild hier reinOpssss
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von Freigeist

Merkwürdiger Artikel über den Abschied von Michael Welling im "Informer". Einiges darin liest sich wie diverse Äußerungen im Forum... Dann wird irgendein Sportjournalist und angeblich Kenner der hiesigen Fussballszene zitiert, ohne dass das Pferd beim Namen genannt wird. Der Aufstieg aus der fünften Liga wäre mangels finanzkräftiger Konkurrenz ja auch kein Wunder gewesen.

Unterschwellig wird behauptet, dass Sponsoren wie RWE abgesprungen sind (als wäre es Welling's Schuld)
Dann wieder, ohne konkrete Namen zu nennen, die Aussage, "die Stadt hat zig Millionen investiert. Doch passiert ist bei Rot-Weiss nichts. " betont jemand aus Insiderkreisen.

Ich liebe solche Artikel, wo einfach mal was rausgehauen wird, was angeblich irgendjemand als Insider oder Bescheidwisser gesagt haben soll.
Schmierenjournalismus halt.Der Artikel liest sich für mich, als würde da jemand schwer nachkarten.
Verfasser sind Lars Riedel und Pascal Hesse. Kenn ich nicht, muss sich auch nicht ändern.



Pascal Hesse aus Essen-Borbeck-Mitte ist ein deutscher Journalist, Publizist und Unternehmer. Seit Februar 2017 ist er Bundespressesprecher der Piratenpartei Deutschlands.

Lars Riedel ist CvD beim Informer!


Ich habe nur diesen Artikel gefunden und der klingt wie die anderen bekannten.

[url]https?://www.informer-online.de/201 7/10/die-letzten-jahre-waren-von-einer-u nglaublichen-intensitaet-michael-welling -verlaesst-rot-weiss-essen/[/url]


Zuletzt modifiziert von woddy am 02.11.2017 - 14:12:33

Alles wird gut!!!
Meister Regionalliga West 2019 Smile !

      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von Nesse7091



Die Stadt hat MILLIONEN in RWE gesteckt!


Glaubst du eigentlich den Blödsinn den du da schreibst ?

Du suggerierst das der Verein Millionen von der Stadt erhalten hat und Welling bzw. die seit 2010 verantwortlichen Personen damit unseriös umgegangen wären. Was vor der Insolvenz war, haben andere zu verantworten und nicht Welling.

Und nun was zu den Millionen - Investitionen, sprich Stadionneubau. Wer hat denn vorher diese städtische Immobilie so dermaßen verkommen lassen, dass ein Neubau günstiger war als den vorherigen Wartungsstau aufzuarbeiten, sodass das GMS wieder eine normale, statt eine Ausnahmegenehmigung erhalten hätte ?

Richtig, der Eigentümer - die GVE.
Und das die Kosten von ursprünglich 32 Mio. € (25 Mio. aus dem Handelshof-Verkauf und 7 Mio. aus Rücklagen für Wartungsarbeiten am GMS) auf ca. 60 Mio. € gestiegen sind, ist nicht die Schuld des Vereins, sondern der Planer, Umsetzer und Kontrolleure dieses Bauprojektes.

So langsam geht es einem richtig auf den Sack das immer wieder gezielte Falschinfos verbreitet werden die m.E. nur einen Zweck haben den Verein und deren Verantwortlichen zu diskreditieren.
      Zitieren {notify}
Hallo Testuser!

Loch Ness ist kein RWE Fan sondern einer von den Blauen.

Sonst hätt er oder sie es wissen müssen, das die Stadt ,das Stadion hat vergammeln lassen.

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben