Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

Oberliga-Hammer: Nach Marl-Hüls zieht der nächste Klub zurück
      Zitieren {notify}
Oberliga-Hammer
Nach Marl-Hüls zieht der nächste Klub zurück
Ein Oberliga-Hammer am späten Dienstagabend: Nach dem TSV Marl-Hüls wird der nächste westfälische Oberligist den Spielbetrieb einstellen.

reviersport.de/362103---oberliga-hammer- marl-huels-zieht-naechste-klub-zurueck.h tml
      Zitieren {notify}
Erstens ist das in der OL kein Hammer für mich, denn Gelder, Aufwand & Möglichkeiten passen oftmals nicht zusammen . Es gibt halt in der Liga sehr große Unterschiede, was auch für die RL gilt und im kleinerem Umfang bereits in der Bezirksklasse (z.B. TVD Velbert mit viel Aufwand) beginnt.

Hier nun auch reduzierte Mitgliederzahlen zu nennen ist natürlich mit Verlaub der Oberblödsinn - ändert am traurigem Ergebnis aber nichts! Da sitzen noch ganz andere Clubs auf einer Dynamitschnur und sind vielfach von Launen einzelner Unterstützer abhängig. Mal sehen, wer sich noch meldet und zwischen Westfalen sowie Niederrhein mache ich da keinen Unterschied.
      Zitieren {notify}
Das Problem ist doch die allgegenwaertige Kommerzialisierung bis in die unteren Klassen. Fuer mich persoenlich ist Fuenfte Liga Amateurfussball wo Spieler allenfalls neben der Ausruestung eine kleine Aufwandsentschaedigung erhalten sollten. Auch die Plaene des DFB in Richtung "Verschlankung" der 4. Liga sind ein weiterer Schritt in die falsche Richtung. Wenn "wutentbrannte" Oberliga-Spieler damit beruhigt werden muessen, das sie "abloesefrei" wechseln koennen, absolut laecherlich. Wo waere der deutsche Fussball insgesamt, wenn nicht Tausende ehrenamtliche Betreuer, Trainer etc. nicht zuletzt im Jugendbereich ihre Freizeit fuer ihre Leidenschaft Fussball opfern wuerden, ohne dabei Geld zu verlangen. Demnaechst werden vermutlich auch noch durchschnittliche Oberligakicker einen Spielerberater haben - tempora mutantur :-(
      Zitieren {notify}
Ist das nicht der Wahnsinn ?
Da möchte man vom TSV Spieler verpflichten für richtig Kohle und hat selber keine mehr Hahaha .
Na dann kann der Super Trainer ja jetzt wieder in die Jugend zurück und am besten seinen matschigen Co auch mitnehmen dafür reicht es dann vielleicht.
      Zitieren {notify}
Erst einmal mein Bedauern an die Fußballabteilung des SC Hassel 1919,
denn 1 Jahr und 1 Monat vor der 100 Jahr Feier so eine Entwicklung mitmachen zu müssen ist schade und bedauernswert.
Jedoch sind die Spieler in dieser Saison allein durch die Abteilungsleitung und Trainer verpflichtet worden. Die laufenden Kosten waren also bereits nach Abschluss der Kaderplanung vorher zu erkennen. Mit der mehrfach selbst genannten Aussage "Wir spielen nur um den Klassenerhalt", wird man auch nicht mehr Zuschauer ins Stadion locken als bisher, also auch eine kalkulierbare Größe. Haben denn die Verantwortlichen der Fußballabteilung wirklich geglaubt, dass man eine Fußballmannschaft in der Oberliga mit knapp 200 Zuschauern und Mitgliedsbeiträgen spielen lassen kann.
Das soll an dieser Stelle keine Schadenfreude sein, aber alle Beteiligten in dieser Saison haben sich Irreführen lassen und haben sich gnadenlos überschätzt.
      Zitieren {notify}
Somit hat Falke alles richtig gemacht,oder ?Opssss

"Der Ball ist Rund"
      Zitieren {notify}
40000 euro...das verdient woanders der Wasserträger Traurig
Ist das traurig alles Opssss
      Zitieren {notify}
Mal ehrlich - viele Vereine haben auch in der 5. Liga einfach nichts verloren, weder sportlich noch wirtschaftlich. Zudem ist diese Westfalenliga künstlich aufgebläht. Da spielen viele potentielle Kreis- oder Bezirksligisten. Auch die Regionalligen sind voll mit Namenlosen, die da nichts zu suchen haben. Sprockövel war ebenso eine absehbare Totgeburt wie dieser FC Kray. Im Norden und Nordosten wird dir regelrecht anders, wenn du dir allein diese Vereinsnamen anschaust. Die Reform ist dringend notwendig, damit Amateurfußball genau das bleibt, was er ist oder besser: wieder das wird, was er ist: Freizeitsport. Und die Vereine, die wirklich ambitioniert "nach oben" arbeiten, sollten unter sich bleiben.
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von Monostatos

Mal ehrlich - viele Vereine haben auch in der 5. Liga einfach nichts verloren, weder sportlich noch wirtschaftlich. Zudem ist diese Westfalenliga künstlich aufgebläht. Da spielen viele potentielle Kreis- oder Bezirksligisten. Auch die Regionalligen sind voll mit Namenlosen, die da nichts zu suchen haben. Sprockövel war ebenso eine absehbare Totgeburt wie dieser FC Kray. Im Norden und Nordosten wird dir regelrecht anders, wenn du dir allein diese Vereinsnamen anschaust. Die Reform ist dringend notwendig, damit Amateurfußball genau das bleibt, was er ist oder besser: wieder das wird, was er ist: Freizeitsport. Und die Vereine, die wirklich ambitioniert "nach oben" arbeiten, sollten unter sich bleiben.

Sehe ich anders!

Wer es sporttlich schafft,und die Klasse in der man spielt, finanziell stemmen kann,der hat es auch verdient,egal wie der Name des Vereins heißt.Ich denke mal,Du spielst u.a.auf Meuselwitz an.Blöd nur,wenn Sponsoren abspringen und man will trotzdem in der Liga spielen,quasi,man will mit dem Kopf durch die Wand.

P.S.Und was Kray geschafft hat,das ist aller Ehren wert.Die haben 3 Mal Rot Weiss Essen in der Regionalliga geschlagen.Das ist eine Erinnerung,die bleibt für immer-auch wenn man es nicht mehr in die Regionalliga zurück schafft.


      Zitieren {notify}
Thomas Falkowski hat so oder so alles richtig gemacht, auch in Hassel.
Ist eben ein Hasseler Junge.
Wünsche ihm viel Erfolg mit Schermbeck.
      Zitieren {notify}
Bereits in der Vorsaison wurde die Mannschaft vom Vorstand verarscht! Man hat mit dem Trainer und Spielern verlängert und kurz darauf bekannt gegeben dass man den Etat drastisch kürzen wird. Folge: MASSENFLUCHT !
Nun rechnen die gleichen Schwachmaten wieder im Herbst die Finanzen durch und stellen fest das auch die reduzierten Kosten nicht reichen. Das sind ja richtige Profis dort im Vorstand. Das die Mannschaft sauer ist kann man nach der zweiten Verarschung in Folge nur verstehen. Die Trainerverpflichtung war ja auch sensationell „top“. Und rückläufige Mitgliederzahlen erklären sich bei der Vereinsführung doch wohl von selbst.
      Zitieren {notify}
Echt schade, Hassel hatte vor 1 Jahr noch eine Bombentruppe, die offenbar zu teuer war.

Wo sind denn noch echte Sponsoren?
In Haltern, Lippstadt (SV Hella) und Hamm ja.
In Velbert, Gütersloh, ETB SW Essen usw. wie lange noch ?
Offenbar ist FC Gütersloh nur eine Frage der Zeit, wann das Schiff dort sinkt.

Herne, Siegen, Ahlen - überall fast leere Taschen. Und immer noch bewegen sich dort Kicker, die die Hand aufhalten. Das geht nicht mehr lange gut.
Sie werden sich alle in der Bezirksliga wiederfinden.
Und die Oberliga hat dann 10 Vereine plus einiger "Neuzugänge", die sich dann auch wieder verschulden.

Respekt vor den Schwickern, dort wurde die Notbremse gezogen.
Immerhin jetzt noch Verbandsliga wie ein alter Mitstreiter Lüner SV.
      Zitieren {notify}
An soso

Ich gebe Ihnen recht, die Mannschaften der Saison 13/14, 14/15 und 15/16 waren bestimmt nicht günstig, aber sie sind ordnungsgemäß bezahlt worden und haben auch guten Fußball gespielt.
Abgabentechnisch gab es auch nichts zu bemängeln. Buchprüfungen gut überstanden usw.
Der Vereinsmanager hatte beim SC Hassel 1919 bis zu seinem Weggang gute Arbeit geleistet.

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben