Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
| Regionalliga-Reform: 3. Liga kritisiert DFB-Pläne |
RevierSport
Tripel-As Posts: 374
Regionalliga-Reform 3. Liga kritisiert DFB-Pläne Die anstehende Regionalliga-Reform schlägt hohe Wellen im deutschen Fußball. Mittlerweile wird ein Modell bevorzugt. Doch nun meldet sich die 3. Liga zu Wort. reviersport.de/363361---regionalliga-ref orm-3-liga-kritisiert-dfb-plaene.html
|
|
Ich verstehe die 3. Liega und deren Vereine.Aber warum melden sie sich erst jetzt ?Nur die die 4. Liega ist sturm gelaufen und hat öffentlich protestiert und das Jahrelang.Jetzt wo entlich was geändert wird meldet sich auch mal die 3.Liega.
|
|
Ja vor allem wahrscheinlich deshalb, weil viele Ostvereine in der 3.Liga spielen und diese bei einem möglichen Abstieg dann nicht direkt wieder aufsteigen könnten. 4 Absteiger aus der 3.Liga sind unbedingt nötig. Anders wird kein System funktionieren. Außerdem hat der DFB doch sonst auch fast alles alleine entschieden. Von daher sollen Sie es diesmal auch tuen.
|
|
MeyerLansky
Minikicker Verwarn.:
Die Aufstiegsregelung in die Dritte Liga muss so bleiben, wie sie ist. Es gibt nichts spannenderes, als die Relegationsspiele zwischen den Meistern. Und wer nicht aufsteigt, bleibt eben in der 4.Liga. Fertig.
|
|
Gutessen
Minikicker Verwarn.:
Jetzt bilden man schnell wieder ein neues Expertenteam und dann kommt wieder einer um die Ecke und hat Einwende. Die 4. Liga hat genug geblutet.
|
|
sascha-bond
Minikicker Verwarn.:
@Achimmer Eventuell mal VORHER schlau machen und nicht alles aus einen Artikel herbeiziehen. Die dritte LIga meldet sich ebenso wie die 4te regelmäßig dazu!!! Es ist ja eben selbe....wechselseitig...das eine gut für 3, nicht für 4 und umgekehrt. Ist KFC / VIK nächstes Jahr drin in 3 , sehen die es auch anders^^
|
|
Wann wird endlich dieser GRINDEL von dieser Aufgabe freigestellt ? Inkompetenz und Ahnungslosigkeit kann doch nicht in der Spitze zusammengeführt werden. Ein Kompetenzteam wäre bestimmt keine schlechte Idee. Ich appelliere noch mal: Meister müssen aufsteigen. Ich bin mir sicher, dass man dies auch umsetzen kann. Sehe eine 4-gleisige Regionalliga als MUSS an. Wer eine chinesische Olympiaauswahl in einen Spielbetrieb integrieren kann, der sollte auch die U23 Mannschaften in einer separaten Gruppe packen können. Dann fahren halt die Möchtegernprofis von morgen quer durch Deutschland ... Man könnte auch ähnlich wie bei der zu beantragenden Drittligalizenz, eine Hürde für den Aufstieg in die Regionalligen einbauen. Dadurch würden die vielen Vereine, die sportlich und wirtschaftlich gar kein Interesse an weiteren Aufstiegen haben, schon mal ein Argument an die Hand gegeben werden, die das künstliche Aufblähen der Viertklassigkeit weiter reduziert. Auch eine Aufstockung der 3. Liga halte ich für machbar. Dies wird ja kompl. von der 3. Liga abgelehnt, aber 2 Spiele im Jahr mehr geht ohne Probleme. Ich frage mich immer wie das die Vereine mit Europapokalteilnahmen alles stemmen. Hier sind im Jahr bis zu 14 Spielen ja auch möglich. Und Spielfrei wenn die Nationalmannschaften spielen, braucht ab der 3. Liga auch keiner mehr haben ....
|
|
Hotteköln
Mitglied Posts: 63
Also erst mal alles wieder auf Null. Vielleicht sind wir dann in der Spielzeit 2022/2023 soweit. Stümperhaft. Warum beauftragt man nicht einen vernünftigen Projektmanager der alle Interessen und alle Vorschläge vernünftig mit allen Beteiligten koordiniert? Ist in der Wirtschaft völlig normal. Traurig das bei diesen Millionenumsätzen nichts rauskommt. Mein Arbeitgeber wäre bei einem solch diletantichem Vorgehen schon weg vom Fenster.
|
|
RWE-Tom
Legende Posts: 9184
Die 3. Liga will mit ihrer "Expertenkommission" doch nur Zeit gewinnen, um am Ende zum Ergebnis zu kommen, alles so zu lassen wie es ist.
Im ersten Schritt finde ich die geplante Regelung gut. Reduzieren auf 4 Regionalligen kann man dann im nächsten Step immer noch. Alles besser als jetzt!
Aber eins aber eins das bleibt bestehen, denn Rot-Weiss Essen wird nie untergehen!
|
|
Das Dilemma ist doch, dass sich aus 5 Ligen die Aufsteiger in eine Liga qualifizieren müssen. Möglichkeit 1: Zwei dritte Ligen Möglichkeit 2: Nur noch 3 oder 4 Regionalligen Möglichkeit 3: Das Modell 60er Jahre, als die zwei besten jeder Regionalliga (damals 2.Liga) die Aufsteiger zur Bundesliga in zwei (jetzt drei) Gruppen mit Hin- und Rückspiel ausspielen. Dabei gäbe es zwei Dreier- und eine Vierergruppe mit 4 bzw. 6 zusätzlichen Aufstiegsspielen. Das ist spannender und gerechter, widerspricht aber der Forderung, Meister müssen aufsteigen.
|
|
Wenn ich hier was von "Spannung" in den Relegationsspielen lese, muss ich mir an den Kopf fassen. Wir reden von Mannschaften, die nach 34 oder 36 Spielen Meister einer Liga sind. Die MÜSSEN einfach aufsteigen, das bringt der sportliche Gedanke mit sich. Eine einfache und schnelle Lösung wäre: Alle Zweitmannschaften bilden eine eigene bundesweite Regionalliga, die KEINEN Aufsteiger stellt, die restlichen Teams werden auf 4 Regionalligen verteilt, die alle einen Aufsteiger stellen und 4 Mannschaften aus der 3. Liga steigen ab (Zustimmung der 3. Liga für die Anzahl gibt es ja bereits). Fertig.....
|
|
Uerdinger1905
Minikicker Verwarn.:
@Meyerlansky Was ist das für eine Einstellung. Meister müssen aufsteigen, Relegation ist der grösste Quatsch, Du nimmst als Redioverein sehr viel Geld in die Hand um oben mitzuspielen ,und hast vielleicht nix davon, Die 3 Liga hat doch nur Angst wenn die absteigen ,das sie in der unrentablen 4 liga spielen müssen. Pech gehabt ,wenn die Mannschaft unten steht ,hat sie es nicht anders verdient.
|
|
Penny2012
Minikicker Posts: 1
Wenn die drittligisten mal 3 cm übern Tellerrand gucken würden, würden sie Bedenken, dass sie auch bei nur 3 absteigern auch mal dabei sein könnten. Und um dann wieder aufzusteigen, ist jede neue Regelung besser als die derzeitige! Das sollte auch der Kollege Meyer lansky mal bedenken...
Und was den Osten und aus meiner sicht auch den süden betrifft: eine eigene regionalliga ist nicht fair, somit können sie wählen zwischen zusammenlegungen und relegation. Wenn sich deren Verband dann für relegation entscheidet, ist das dann doch auch ok!
|
|
Ich bleibe dabei. 5 Ligen, 5 Aufsteiger oder 4 Ligen und 4 Aufsteiger. Alles andere ist wieder nur Gebastel und ein fauler Kompromiss! Meister müssen aufsteigen. Punkt. Es spricht absolut nichts dagegen, die dritte Liga entsprechend aufzustocken. In anderen Ländern auch kein Problem. In Deutschland werden mögliche, einfache, auf der Hand liegende Lösungen so lange durch- und kaputt diskutiert, bis von der eigentlichen Idee nichts mehr übrig ist. Dinge werden unnötig verkompliziert und man verzettelt sich, weil man jede Klientel bedienen will, anstatt das Logische und Naheliegende klar zu entscheiden. Wo andere machen, wird hier gequatscht. Mittlerweile glaube ich, dass nichts Gutes mehr bei der geplanten Reform herauskommen kann.
|
|
Freigeist
Haudegen Posts: 500
Ich wünsche diesen arroganten Drittligisten einen Abstieg in die 4. Liga, in der sie für immer in der Versenkung verschwinden sollen. Ein Abstiegsplatz mehr, und die gemütliche Welt in der man sich offensichtlich in Liga 3 eingerichtet hat, geht unter ? Wirklich, bei soviel Egoismus könnt ich kotzen. Wären sie plötzlich selbst betroffen, sähe die Welt wohl anders aus...
|
|
Stimme Goleo und einigen anderen voll zu. Auch diese zurecht geschusterte Lösung ist der größte Schwachsinn. Wie mein Herzensverein zu sagen pflegt: "Meister müssen aufsteigen, auch wenn's die anderen sind!" Darunter fallen m. E. auch die Meister aller übrigen Regionalligen! Das Problem würde mit diesem Ansatz nicht gelöst, sondern nur auf einen kleineren Kreis verlegt werden. Daher ist dieser Ansatz als genau so grober Unfug zu betrachten, wie das aktuelle Verfahren. Die einzig sinnvollen Lösungen sind fünf Aufsteiger oder zwei 3. Ligen! Alles andere ist haarsträubender Mist! Wer wurde denn bei der Einführung des derzeitigen Konstruktes gefragt? Eine der beiden Lösungen umsetzen und fertig. Mir stehen die Haare echt zu Berge, wenn ich so einen Mist lese.
|
|
cantona08
Kaiser Posts: 5738
Man könnte selbstverständlich eine Expertengruppe bilden, die kann dann jahrelang tagen und irgenwann in den 30ern irgendeines Jahrhunderts, den "völlig durchdachten, von allen Seiten unterstützten" Kompromissvorschlag auf Ochsentour durch die DFB-Instanzen jagen. Fangt einfach schonmal an, Kritiker.
An die anderen: Was am 8. Dezember beraten werden soll, ist ein Antrag des Fußballverbandes NordOst (glaube ich) auf Reduzierung der RL auf vier Ligen, ohne die RL NO zu teilen. Deshalb sitzen jetzt der DFB-Vorstand und die sechs Regionalverbände (Nord, NordOst, Bayern, Süd, Südwest und West) zusammen und beraten Kompromisse. Alle Vorschläge, also Antrag und die bisher bekannten Kompromisse, tragen die Idee von vier Aufsteigern in die 3. Liga in sich. Impliziert vier Absteiger (da die 3.Liga bereits eine Aufstockung auf 22 Manschaften ebenfalls abgelehnt hat). Jetzt kommt der Clou dieser Angelegenheit: Wenn der Antrag oder ein bestehender oder zu findender Kompromiss durchkommt, kann die Änderung bereits zum Ende der Saison 1017/18 in Kraft treten. Wenn Antrag und Vorschläge am 08. Dezember abgelehnt werden, war es das mit dieser kurzen Zeitachse. Dann geht alles wieder auf Anfang und von vorne los. Wer jetzt n bisken Fanatasie hat und sich in Verbandsarbeit auskennt, der kann nachvollziehen, warum die 3. Liga alles ablehnt und auf Zeit spielt, warum der RL NO seine Liga nicht teilen lassen will und warum Die Regio-Verbände West,Südwest und Süd die Schnauze halten. Bayern und Nord fühlen sich nicht betroffen, weil ausgehend vom Status Quo bis zu allem bisher Bekannten, würde sich sich für sie nichts ändern. Ich warte mit Spannung auf den Dezember-Termin und sage: Nur der RWE!
|
|
Mein Vorschlag: eine 3. Liga Nord und eine 3. Liga Süd, die beiden Meister steigen auf, die Zweiten spielen einen 3 Aufsteiger zur zweiten Liga aus. Am Tabellenende steigen der Letzte und Vorletzte ab, die Drittletzten spielen den 5. Absteiger aus. Ich weiß nicht, was gegen dieses Modell spricht.
|
|
Monostatos
Minikicker Verwarn.:
Ich verst die 3. Liga überhaupt nicht. Sie argumentieren, dass bei vier Absteigern Mannschaften "ins Nichts der 4, Liga" abdriften ... hallo? Erstens tun das u.U. auch die 3 Absteiger, zweitens: Was ist mit dem "NICHTS" der 4.-Ligisten, die Meister werden und evtl. doch nicht aufsteigen??? Ich glaube, es hackt.
|
|
"eine 3. Liga Nord und eine 3. Liga Süd"
Weil es genau das bereits gab', nur genannt Regionalliga Nord und Süd. Die dritte Liga wurde eingeführt, um eine "größere Leistungsdichte für den Unterbau der 2. Bundesliga mit besseren Förder- und Entwicklungsmöglichkeiten für talentierte Spieler zu schaffen".
Aus sportlicher Sicht macht die 3. Liga viel Sinn, was man u.a. daran erkennt, welch gute Rolle viele Aufsteiger in der zweiten Liga in den letzten Jahren gespielt haben.
Das Problem ist, das darunter die Ligen-Pyramide auf einmal zu breit wird. Es geht von einer auf fünf Ligen. Ich bleibe dabei, dass eine zweigliedrige 4. Liga viele Probleme lösen würde. In den Neunzigern gab es vier Regionalligen unter der zweiten Bundesliga und eine Neuaufteilung in die damalige Reg. Nord und Süd war auch eine Konsequenz aus der damals kritisch gesehenen Situation, dass u.a. der Norden und Osten je einen Aufsteiger ausspielen mussten.
Dennoch bleibt eine Reduktion von fünf auf vier Staffeln erst einmal ein Fortschritt. Letzten Endes war die Lösung mit drei Staffeln vor ca. 10 Jahren noch die beste, die leider zu Gunsten der aktuellen abgeschafft wurde.
|
|
Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.