Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

VfL-Manager Hochstätter: "Ich würde einiges anders machen"
      Zitieren {notify}
VfL-Manager Hochstätter
"Ich würde einiges anders machen"
Der Sportvorstand des VfL Bochum räumt Fehler ein, steht aber hinter Interimstrainer Jens Rasiejewski. Das große Interview mit Christian Hochstätter.

reviersport.de/363473---vfl-manager-hoch staetter-wuerde-einiges-anders-machen.ht ml
      Zitieren {notify}
Geh einfach, BITTE!!!!
      Zitieren {notify}
Der Tenor der RS user hier ist ja wohl eindeutig lieber Christian...
it's time to ...
      Zitieren {notify}
Stabiliät reinbekommen? Auch eine Form von Stabilität ist ja, verlässlich nicht zu gewinnen. In Köln ist ein Posten frei für CH.
      Zitieren {notify}
Die Selbstkritik von CH kommt immer nur dann und nur so viel, wie es für die Außenwelt sein muss. Aber nicht, weil CH tatsächlich der Überzeugung wäre, Fehler zu begehen.

Auf der letzten JHV erzählt er uns noch zum Thema "HSV": "Ich habe mich selbst zu wichtig genommen". Um dann nur zwei Tage später, wieder nur sich selber in den Vordergrund zu stellen (Pressekonferenz Bastians, Sohn, Nudeln).

Zudem sagt er, dass alle Dinge "intern" angesprochen werden. Ähm, wie passt denn dann die vorgenannte Pressekonferenz dazu? Da war es ja CH selbst,d er völlig unnötig Interna ausplaudert...
      Zitieren {notify}
Noch nie hatte der VfL einen besseren, als C. H. auf dieser Position. Ich hoffe, er geht seinen Weg weiter und lässt sich von den Postings hier (m.E. unsachlich bis unqualifiziert) nicht beeindrucken. Außer dem VfL gibt es keinen anderen Verein, der sich im Einzugsgebiet von S04 und BVB in den obersten beiden Ligen auf Dauer halten konnte und kann. Daran hat er einen nicht unerheblichen Anteil. Das verdient RESPEKT!
      Zitieren {notify}
@0.1848

gut gesagt , denke auch das C.H. und Stefan Kuntz zu seiner Zeit die besten sind oder waren die der Vfl je hatte. Es ist sicherlich nicht einiges so glatt gelaufen wie man es sich gewünscht hätte , aber hätte hätte fahrradkette usw . Auf ein hoffen auf eine bessere Zukunft.
      Zitieren {notify}
Respekt für die jenigen, die sich hinter C.H. stellen. Ihm bei der desaströsen Aussendarstellung und Kommunikation die Stange zu halten, erscheint meines Erachtens als nicht ganz einfach. Nichts desto trotz ist er jemand der teilt und nicht schmiedet. Mag sein, dass es in Bochum in der letzten Zeit niemand gab, der besser war, aber wirklich lang scheint man da auch nicht gesucht zu haben. Fakt ist, dass der VfL in einer echten Identitätskrise steckt und Herr Hochstätter hat auf Grund seiner Aussagen einen gehörigen Anteil daran. Dies betrifft meines Erachtens aber nur den Zwischenmenschlichen Bereich. Seine fachlichen Kenntnisse kann ich nicht beurteilen, aber sicher war es nicht einfach, mit den finanziellen Mitteln, Bäume auszureißen. Aber er ist nicht der Erste,der mit dem Hintern das umreißt, was er vorne aufbaut. Ich würde ihn als extrem ungeschickt einstufen.
      Zitieren {notify}
Fakt ist, das Herr Hochstätter einen Vertrag bis 2020 hat.
Und da sind sich sicherlich alle einig, das der Verein momentan nicht noch mehr Unruhe braucht. Ich glaube sogar das es eine Agenda 2020 gibt.
Lasst die Leute da mal machen, lasst ihnen mal die Ruhe, seid optimistisch und vergesst nicht wer der VfL ist.

Wer keinen Bock auf seinen VfL hat, kann ja nach Dortmund, Wattenscheid, Essen oder nach Gelsenkirchen fahren, das haben andere Fans ja schon gemacht und gezeigt wie es mit der Treue steht.

"Wir haben uns in der Vergangenheit zum Beispiel auf dem Rücken der sportlichen Leitung maßgeblich entschuldet und die Infrastruktur verbessert, das lasse ich mir nicht alles madig machen. Wirtschaftlich ist der Verein also solide aufgestellt. Aber der Fan sieht nicht die Vergangenheit, sondern die Gegenwart, das verstehe ich. Wir befinden uns damit jetzt nicht nur in einer sportlichen Krise, sondern auch in einer Vertrauens- und Kommunikationskrise. Wir müssen den Anhängern und Sympathisanten wieder das Gefühl geben, dass der Verein geführt wird und zusehen, dass wir wieder das Vertrauen bekommen und eine Einheit werden."

Das ist es doch um was es geht. Wichtig ist doch, das Herr Hochstätter dem aktuellen Kader begreiflich macht, was er von den Spielern erwartet.
Es gibt soviel Potenzial. Eigentlich strotzt der Kader vor Führungsspielern.
Aber was ist das Problem? Können oder wollen die nicht?
Mehr Geld kann zwar motivieren, aber egal ob Kreisliga oder Oberhaus, nur wenn sich ein Spieler auch mit seinem Verein identifiziert und um den Erfolg seines Klubs kämpft kann er der Mannschaft helfen.

Statisten braucht der VfL nicht!

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben