Fakt ist, das Herr Hochstätter einen Vertrag bis 2020 hat.
Und da sind sich sicherlich alle einig, das der Verein momentan nicht noch mehr Unruhe braucht. Ich glaube sogar das es eine Agenda 2020 gibt.
Lasst die Leute da mal machen, lasst ihnen mal die Ruhe, seid optimistisch und vergesst nicht wer der VfL ist.
Wer keinen Bock auf seinen VfL hat, kann ja nach Dortmund, Wattenscheid, Essen oder nach Gelsenkirchen fahren, das haben andere Fans ja schon gemacht und gezeigt wie es mit der Treue steht.
"Wir haben uns in der Vergangenheit zum Beispiel auf dem Rücken der sportlichen Leitung maßgeblich entschuldet und die Infrastruktur verbessert, das lasse ich mir nicht alles madig machen. Wirtschaftlich ist der Verein also solide aufgestellt. Aber der Fan sieht nicht die Vergangenheit, sondern die Gegenwart, das verstehe ich. Wir befinden uns damit jetzt nicht nur in einer sportlichen Krise, sondern auch in einer Vertrauens- und Kommunikationskrise. Wir müssen den Anhängern und Sympathisanten wieder das Gefühl geben, dass der Verein geführt wird und zusehen, dass wir wieder das Vertrauen bekommen und eine Einheit werden."
Das ist es doch um was es geht. Wichtig ist doch, das Herr Hochstätter dem aktuellen Kader begreiflich macht, was er von den Spielern erwartet.
Es gibt soviel Potenzial. Eigentlich strotzt der Kader vor Führungsspielern.
Aber was ist das Problem? Können oder wollen die nicht?
Mehr Geld kann zwar motivieren, aber egal ob Kreisliga oder Oberhaus, nur wenn sich ein Spieler auch mit seinem Verein identifiziert und um den Erfolg seines Klubs kämpft kann er der Mannschaft helfen.
Statisten braucht der VfL nicht!