Das Gehalt von Hofe sollten wir keinesfalls einsparen , sondern den Posten gleichwetig ersetzen bzw schon ersetzt haben !
Zuletzt modifiziert von Dondera1966 am 10.12.2017 - 11:06:47
| Rund um die Hafenstraße |
|---|
|
Das Gehalt von Hofe sollten wir keinesfalls einsparen , sondern den Posten gleichwetig ersetzen bzw schon ersetzt haben !
Zuletzt modifiziert von Dondera1966 am 10.12.2017 - 11:06:47 |
|
Zitatgeschrieben von Brauer
........ In de letzten Jahren war eine latente Unwahrheit bei allen diesen Dingen (Thamm, Wrobel, Harttgen, Müller, etc.) zu spüren! Immer lagen offensichtlich andere Gründe vor, als die Kommunizierten! ........ Absolute Zustimmung, und ich würde "diese Dinge" noch um Bereich Finanzen, Abgänge im letzten Winter und einiges anderes erweitern. Trotz vieler Worte nur wenig Informationen, und mehr Fragen, als Antworten. Meiner Meinung nach gibt es auch für die ungewöhnlich lange Einarbeitungszeit Gründe, die uns nicht bekannt sind. Von den Kosten ganz zu schweigen. Für die ca. 5 Monate dauernde doppelte Kostenbelastung könnte man sicherlich einen guten Regio - Spieler verpflichten. Zitatgeschrieben von Brauer Das wirft insgesamt ein schlechtes Licht, auf die Amtszeit von Welling? Soll jeder für sich entscheiden. Pfosten - in die Fresse - rein (Bielefelds Pressesprecher Alex Ubben über das Eigentor von Keeper Rowen Fernandez beim 2:2 am 33. Spieltag gegen Dortmund) |
|
Zitatgeschrieben von hansi1
............ ob man jetzt wirklich eine monatelange Zeit des Einarbeiten braucht bezweifel ich auch,allerdings entstehn uns nach Aussage der Chefs ja keine Mehrkosten da man ja das Gehalt von Von Hofe eingespart in administrativen Sektor eingespart hat. ............ Wenn man das eingesparte Gehalt wieder ausgibt, hat man nix gespart. Pfosten - in die Fresse - rein (Bielefelds Pressesprecher Alex Ubben über das Eigentor von Keeper Rowen Fernandez beim 2:2 am 33. Spieltag gegen Dortmund) |
|
Zitatgeschrieben von Traumzauberer
Zitatgeschrieben von hansi1 ............ ob man jetzt wirklich eine monatelange Zeit des Einarbeiten braucht bezweifel ich auch,allerdings entstehn uns nach Aussage der Chefs ja keine Mehrkosten da man ja das Gehalt von Von Hofe eingespart in administrativen Sektor eingespart hat. ............ Wenn man das eingesparte Gehalt wieder ausgibt, hat man nix gespart. whatsap, ich denke aus den grund spart man zwei dinge. |
|
Lasst euch einfach weiter blenden!
Wenn ich alles Geld was reinkommt in den Wasserkopf stecke, habe ich nichts mehr für den sportlichen Bereich zur Verfügung. Man könnte auch mal für den sportlichen Bereich was zur Seite legen, wenn es aktuell keinen Sinn macht! Was bedeutet in diesem Zusammenhang eigentlich fremdfinanziert? Zuschauereinnahmen? Sponsoren? Merchandising? Genau, das ist IMMER Geld von Anderen! Sozusagen von Fremden! Nur wrd es nicht für den eigendlichen Zweck verwendet. Die Dummen haben das Pulver nicht erfunden, aber Sie schießen damit. |
|
Der Grund für die (lange?) Einarbeitungszeit ist, dass Welling einen gültigen Vertrag hat und selbst bestimmen kann, wann dieser aufgelöst werden soll.
Alternativ hätte man Uhlig erst im Frühjahr holen können, aber wer weiß, ob er dann noch zu haben gewesen wär? Für mich kein Drama. Dennoch irritiert es mich auch, dass wir uns im Gegensatz zu Erndtebrück und Wuppertal kein Traininslager im Süden leisten können. Da sollten sich doch Sponsoren für finden, auch wenn es vermeintlich nur noch um die goldene Ananas geht. Aber eins aber eins das bleibt bestehen, denn Rot-Weiss Essen wird nie untergehen! |
|
echt,ist es immer Geld von Fremden.
Und ich dachte die haben im Keller ne Druckermaschinie und geben nur ihr eigenes Geld aus. schoen das du andere fuer bloede halst und wenn Fummelbuchse das Tema anspricht ihn mit kommentar ueber seine Kindheit anmachen.waere zu viel verlangt ihn einfach mal recht zu geben wenn er deiner meinung ist. wir wollten das Hartgen,Winkler und Co gefeurt werden und wenn es eine schlammschlacht vor Gericht gibt sind die Verantwortlichen die Deppen. viele wollten das Welling geht,macht er jetzt auch und zwar in aller Ruhe und Freundschaft. Der Mann verlaest freiwillig ohne eine Abfindungen seinen angeblicht mit ueber 20.000euro bezahlten Job (sind ja alles sichere zahlen hier im Forum)und arbeitet jetzt etwas sehr lange seinen Nachfolger ein und wieder sind wir am meckern. wir wollen das der Verein in Ruhe ohne die woechentlichen Skandale arbeitet (ein wenig sportlicher Erfolg waere dabei auch nicht verkehrt).das geht aber nur wenn man nicht alle internas nach aussen schleppt.und solange es im Vorteil des Vereins ist hab ich auch kein Problem damit wenn man der oeffentlichkeit versucht eine heile Welt zu verkaufen. |
|
Es gibt immer ein Für und ein Wider!
Und auch zu der Aussage, daß wir kein Verein wie jeder Andere in der Regionalliga sind kann man entsprechende Argumente anführen die nicht von der Hand zu weisen sind! Aber ich habe auch den Eindruck, daß bei uns das System eher an eine öffentliche Verwaltung erinnert, die auch ganz ohne Erfolg in der Kernaufgabe sehr zufrieden existiert! Denn was die sportlichen Leistungen angeht, sind wir überhaut nichts Besonderes sondern nur biederer Ligadurchschnitt und das ist angesichts der Rahmenbedingungen eben nicht angemessen! Die Özil Gelder sind komplett ohne Wirkung im Sumpf des Systems versickert, weder die für einen Regionalligisten beeindruckende Mitgliederzahl, noch die Zuschauerzahl noch die anderen guten Rahmenbedingungen haben irgend einen positiven Effekt auf die sportliche Entwicklung gegenüber Vereinen wie Wattenscheid, oder Wiedenbrück oder Verl oder, oder, oder! Das kann es nicht sein und zeugt sicher nicht von richtigen Entscheidungen der Handelnden und das besonders, wenn man eine relativ lange Zeit von ca. sieben Jahren zugrunde legt! Den Aufstieg kann niemand garantieren, aber das erwartet wohl auch kein vernünftiger Mensch! Das wir aber mit der Spitze nichts aber auch Garnichts zu tun haben ist einfach nur erbärmlich! Den Schuh müssen sich Welling und auch der Aufsichtsrat, inclusive Herrn Hülsmann anziehen! |
|
Welling hat um die Auflösung seines gültigen Vertrages beim AR des Vereins gebeten. Wie diese Auflösung erfolgt, kann er mithin eben nicht selbst bestimmen. Er hätte ja auch von seinem Vertrag zurück treten können. Dann hätten ihm jedoch keine lfd. Bezüge zu gestanden, wie jetzt, wo er ja selbstloserweise monatelang einen Nachfolger einarbeitet. Wenn es irgendwann dann tatsächlich zur Auflösung des Welling-Vertrages kommt, wird sicher wieder einmal über die detaillierten Regularien Stillschweigen vereinbart.
Es ist derzeit am AR, Zeichen zu setzen. Damit ist aber wohl nicht zu rechnen. |
|
Zitatgeschrieben von Brckenschnke
Welling hat um die Auflösung seines gültigen Vertrages beim AR des Vereins gebeten. Wie diese Auflösung erfolgt, kann er mithin eben nicht selbst bestimmen. Er hätte ja auch von seinem Vertrag zurück treten können. Dann hätten ihm jedoch keine lfd. Bezüge zu gestanden, wie jetzt, wo er ja selbstloserweise monatelang einen Nachfolger einarbeitet. Wenn es irgendwann dann tatsächlich zur Auflösung des Welling-Vertrages kommt, wird sicher wieder einmal über die detaillierten Regularien Stillschweigen vereinbart. Es ist derzeit am AR, Zeichen zu setzen. Damit ist aber wohl nicht zu rechnen. Was sollen das für Zeichen sein? Entlassung von Welling und das nächste Gerichtsverfahren um die Höhe seiner Abfindung? Ich geh davon aus, dass die aktuelle Vorgehensweise genau so zwischen Vorstand und Aufsichtsrat besprochen und abgestimmt worden ist und finde dies besser als das erstgenannte Szenario. Aber eins aber eins das bleibt bestehen, denn Rot-Weiss Essen wird nie untergehen! |
|
@RWE Tom
Wie jetzt, wieso Entlassung, ist mir da etwas entgangen? Welling hat um Auflösung seines Vertrags gebeten und es ist bekanntermaßen so, daß es eine einvernehmliche Lösung gibt! Aber wenn ein Angestellter offiziell um Vertragsauflösung bittet und ich bin der Meinung, es geht ohne Ihn, dann kann Er auch am nächsten Tag zuhause bleiben und hat, im Normalfall, keine Ansprüche mehr! Es sein denn, Er hätte für diesen speziellen Fall eine Klausel im Vertrag. Aber das ist wohl mehr als unwahrscheinlich! Viel wichtiger ist aber jetzt, daß es mit neuen Leuten an entscheidenden Positionen endlich mal wieder eine positive, sportliche Entwicklung gibt und zwar nachhaltig! Hier werden zu schnell Menschen nach vier Siegen in den Himmel gehoben und nach drei Niederlagen verdammt! |
|
Thokau,
wer hat denn gesagt, dass Welling um SOFORTIGE Vertragsauflösung gebeten hat? Ich denke eher, er hat gesagt, dass er nicht länger als bis zum Ende dieser Saison bleiben will. Also hat er gemeinsam mit dem AR beschlossen, noch so lange für sein Geld zu arbeiten, wie er gebraucht wird. Völlig in Ordnung für mich. Zu deinem zweiten Absatz stimme ich völlig zu. Aber eins aber eins das bleibt bestehen, denn Rot-Weiss Essen wird nie untergehen! |
|
Heute kein Livefussball ;( , dann werde ich mir mal die U15 von RWE in der Halle ansehn ! Udo Platzer ale !
Zuletzt modifiziert von Dondera1966 am 10.12.2017 - 13:14:44 |
|
@RWE Tom
Bei allem Respekt, aber das ist jetzt Wortklauberei oder Haarspalterei! Welling hat in einem Interview nach der Bekanntgabe gesagt, daß Er sich diese Entscheidung gut überlegt hat und der AR schon länger davon unterrichtet ist! Niemand geht dann hin und sagt:" ja ich möchte dann vielleicht mal irgendwann meinen Vertrag auflösen, in einer Woche, in einem Monat oder in einem Jahr vielleicht! Das es das gütliche Einvernehmen gibt steht dabei ja auf einem anderen Blatt, aber dann hätte Er diese Entscheidung sich erst am Ende einer Saison getroffen und nicht noch vor dem Ende der Hinserie!Viel Wahrscheinlicher ist, das das der AR der Auflösung unter der Auflage der Einarbeitung seines Nachfolgers zugestimmt hat! Und da Prof. Dr. Welling menschlich und charakterlich m.E. sich untadelig ist wird es auch diese Lösung gegeben haben, die wir jetzt haben! |
|
[url]https?://www.msn.com/de-de/unterhal tung/kino/%e2%80%9esympathische-asis%e2% 80%9c-unter-sich-das-war-die-verr%c3%bcc kteste-film-premiere-des-jahres/ar-BBGr5 WB?ocid=spartandhp#image=2[/url]
Pfosten - in die Fresse - rein (Bielefelds Pressesprecher Alex Ubben über das Eigentor von Keeper Rowen Fernandez beim 2:2 am 33. Spieltag gegen Dortmund) |
|
Sowas möchte wohl jeder Arbeitnehmer!
Den laufenden Vertrag kündigen und dann bei unveränderten Bezügen solange einen Nachfolger einarbeiten, wie man selbst festlegt! Und damit nicht mehr Geld ausgegeben wird als eingenommen, schmeiß ich vorher einfach andere raus! ![]() Kommt mir irgendwie wie Selbstbedienungsladen vor! Die Dummen haben das Pulver nicht erfunden, aber Sie schießen damit. |
|
Susi Brauer, Du bist hier der mit dem Durchblick, ein richtiger Checker!
|
|
Zitatgeschrieben von thokau
@RWE Tom Bei allem Respekt, aber das ist jetzt Wortklauberei oder Haarspalterei! Welling hat in einem Interview nach der Bekanntgabe gesagt, daß Er sich diese Entscheidung gut überlegt hat und der AR schon länger davon unterrichtet ist! Niemand geht dann hin und sagt:" ja ich möchte dann vielleicht mal irgendwann meinen Vertrag auflösen, in einer Woche, in einem Monat oder in einem Jahr vielleicht! Das es das gütliche Einvernehmen gibt steht dabei ja auf einem anderen Blatt, aber dann hätte Er diese Entscheidung sich erst am Ende einer Saison getroffen und nicht noch vor dem Ende der Hinserie!Viel Wahrscheinlicher ist, das das der AR der Auflösung unter der Auflage der Einarbeitung seines Nachfolgers zugestimmt hat! Und da Prof. Dr. Welling menschlich und charakterlich m.E. sich untadelig ist wird es auch diese Lösung gegeben haben, die wir jetzt haben! Okay, aber wo ist das Problem und was wäre die für den Verein bessere Alternative? Der AR könnte versuchen Welling zu überzeugen, dass er schon zum Ende des Jahres ausscheidet und keine Bezüge mehr erhält. Aber warum sollte der Doc das mitmachen, wenn er zum 1.1.18 noch keinen neuen Job hat? Aber eins aber eins das bleibt bestehen, denn Rot-Weiss Essen wird nie untergehen! |
|
Der Welling verarscht alle bis zum letzten Tag. Er lässt sich so lange bezahlen, wie er gerne möchte. 5 Monate Einarbeitung um einen erfolglosen 4 Ligisten zu führen ist lächerlich. Der Welling verbrennt mittlerweile so viel Geld, das garnichts mehr für die Mannschaft da ist. Es wird wirklich Zeit, dass er langsam geht.
Was macht eigentlich der Winkler, ist das Problem schon gelöst? |
|
@RWE Tom
Es gibt keine Probleme, sondern eine Einvernehmliche Lösung! Nochmal der verein braucht Prof. Dr. Welling nicht zu überzeugen, Er hat um Auflösung gebeten und das tut man nicht mit einem vagen Datum! Und abgesehen davon halten wir Ihn doch wohl kaum für einen Dummkopf oder!? Aber nur ein Dummkopf würde als verantwortungsvoller Familienvater einen, ohne Spekulation über die tatsächliche Summe, gut bezahlten langfristigen Vorstandsposten vorzeitig aufgeben, wenn Er nicht den neuen Job schon sicher hätte! Oder bist Du da ernsthaft anderer Meinung und glaubst Welling geht dann anschließend zum Arbeitsamt? Nein das muß man ganz realistisch sehen! Man kann zu Welling stehen wie man will, ich bin sicher nicht einer seiner größten Fans, aber Er "verarsch" sicher Niemanden! |
nach oben