Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

12

WSV: Stadion-Modernisierung - Multifunktionsgebäude geplant
      Zitieren {notify}
WSV
Stadion-Modernisierung - Multifunktionsgebäude geplant
Der Wuppertaler SV hat am Montagabend Pläne für eine Modernisierung des Stadions am Zoo vorgestellt. Im Sommer 2018 sollen an der Hubertusallee bereits die Bagger rollen.

reviersport.de/364450---wsv-stadion-mode rnisierung-multifunktionsgebaeude-geplan t.html
      Zitieren {notify}
Menschen werden ausgebildet!
      Zitieren {notify}
[url]https?://www.wsv1954.de/stadion-umb au[/url]

Und das sind die Bilder vom Archtekten. Nicht schlecht. Tolles Konzept und eben nachhaltig. Das bringt uns mal richtig nach vorne.
Schöne Veranstaltung und Mauel Bölstler bleibt.
      Zitieren {notify}
Das Konzept selbst überzeugt durchaus aber der Entwurf sieht für mich eher wie ein Wohnkomplex aus! Passt visuell überhaupt nicht zum ansehnlichen Rest des Stadions.
Aber gut, alles Geschmackssache.
      Zitieren {notify}
Chapeau, man liest immer viel und oft Unsinn wenn solche Maßnahmen geplant werden, aber das liest sich klasse. Vorsichtiges Kompliment und viel Erfolg bei der Umsetzung.
      Zitieren {notify}
Sehr gut. Selbst, wenn der WSV nicht aufsteigen sollte, rechnet sich dat Dingen.
      Zitieren {notify}
An alle Auswärtigen. Das Stadion gehört der Stadt , nicht dem Verein ! Das Konzept gibt es in den Niederlanden an jeder Ecke. Der Grund wird verpachtet und ein Investor baut am Stadion an. Und der baut auch nur dann , wenn er sich davon ein Geschäft verspricht. Büros , Arztpraxen , muckibude , kongresscenter oder Hotel , lassen wir uns überraschen. Die Stadt bekommt ihr Stadion modernisiert, die Anwohner bekommen ihren Lärmschutz und die Fans ein Dach über dem Kopf. Verspricht nur Gewinner. Aber bitte kein Mc Donald oder Mac fit.
      Zitieren {notify}
Sehr schön. Hätte sicher enorme Auswirkungen auf den Zuschauerschnitt.
      Zitieren {notify}
Also da muss ich sagen Glückwunsch an Wuppertal wenns nachher tatsächlich so aussieht.
Eine wirklich funktionale Sache mit einem vorallem hohen Wiederekennungswert, und nicht so ein rechteckiger Einheitsbrei wie vieler Orten.
      Zitieren {notify}
Im Barmer Bahnhof gestern Abend strahlten endlich mal wieder die Augen und solangsam ist im Tal der Tränen,- Hoffnung eingekehrt! Nach der teuren scheiss Tribüne (Dank Chef Runge),- ein tolles Konzept! Endlich! Bölstler bleibt,- dank Stücker! Er hat ihm die flausen aus dem Kopp getrieben,- geil!
      Zitieren {notify}
Also ich kann das alles noch nicht so recht glauben! So ein modernes und wirklich ansprechendes Stadion im Tal???? Wäre zu schön um wahr zu sein.
Und eine Finanzierung ohne Beteiligung des WSV - fantastisch!!!!
Ich drücke ganz fest die Daumen, das wäre mal etwas!!!
Nur was machen wir denn dann mit dem schönen Spitznamen "Freilichtgehege"? Hat mir immer sehr gut gefallen........
Und wir müssen unbedigt "hoch", da haben aber RWO WAT09 RWE Victoria und KFC wieder was dagegen.... Als Gäste würdet ihr euch aber sicher besser aufgehoben fühlen :-)
      Zitieren {notify}
Ja gut , die Gegengerade hat schon etwas von einem Wohnkomplex. Muss man abwarten wie es aussieht wenn die arbeiten abgeschlossen sind . Insgesamt aber eine feine Sache, vor allem das Engagement der Firma Küpper.
Wir rücken näher ans Spielfeld ran und der Support wird deutlich lauter sein.
Gästefans stehen und sehen auch bestens.
Ich freue mich auf das Einweihungsspiel.
      Zitieren {notify}
Aber gerade wegen den Wohnkomplex sieht es geil aus! Ich würde bei bezahlbarer Miete sofort da einziehen!!! Wer hat sowas?
Keiner ,-aber bald (ich hoffe) der WSV!!!
      Zitieren {notify}
Seid froh das ihr den Erwin hattet !
Sonst gäbe es euch gar nicht mehr !
Trotzdem Glückwunsch zur Herbsmeisterschaft!

Nur der WSV!
      Zitieren {notify}
Alle Achtung. Bin zwar mit den Örtlichkeiten nicht vertraut aber das liest sich alles ganz gut. Sogar die Kommentare der sonst üblichen Neider und Stänker sind zurückhaltend bzw. positiv. Konzept liest sich gut. Drück euch die Daumen in Wuppertal. Ehrlich SmileSmile
      Zitieren {notify}
Damit hat ihr dann für die nächsten 10 Jahre das schönste Stadion in der Regionalliga oder wie die Liga nach der Umstrukturierung in 3 Jahren auch immer heißen wird.
      Zitieren {notify}
Ich bin überrascht über das positive Feedback hier in den Kommentaren.

Bin gespannt ob es tatsächlich so kommt. Anwohner sind hier ja immer ganz speziell was Veränderungen angeht. Kann es wahrscheinlich erst realisieren, wenn die Bagger rollen.
      Zitieren {notify}
Unangenehmes Geschmäckle an diesem wirklich futuritischen und tollem Bauvorhaben jedoch, dass dies über Arbeitsgelegenheiten (...öffentlich geförderte ALG 2 Hilfeempfänger!) geleitet werden soll!
      Zitieren {notify}
Wer bösartig ist (aber ist hier ja keiner) LachenLachenLachen

könnte auch sagen:

Unser Zoo soll schöner werden. LachenLachen

BLUMENSTECKERGEWINNER 2017 !!!

"Wir waren überrascht von der Gegenwehr des Gegners"
(Trainerspruch des Jahres 2017, Sven Demandt, RWE)

      Zitieren {notify}
RWE aus Düsseldorf !
Ich muss dich da mal korrigieren.
Die Arbeitsmaßnahme bezieht sich nur auf das gießen der Betonteile für die GEGENGRADE und ev. die Fundamente setzen , so wie es mit den Hintertortribünen 2005-2008 gemacht wurde. lies den Artikel auf der Homepage vom WSV noch einmal , besser Wuppertaler Rundschau online !
Bei der Präsentation wurde von Ausbildung von Betonbauern gesprochen.
Die Gegengrade erstellt die Stadt mit Vorfinanzierung, die sich dann durch die Verpachtung des dahinter liegenden Geländes amortisiert. Das kostet 1,5 -2 Mio. schätze ich mal.

Erst dann baut der Investor seine Maßnahme für 30 Mio. .

Erst mal richtig lesen ! Lass doch die rot-weiße Polemik weg.
Sollen wir mal an eure Skandale rund um das Stadion Essen erinnern ?
Das ist Politik und gehört nicht in unserem Sport, so wie es nicht ins Stadion gehört.

12

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben