Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

KFC: Darum enttäuschte Beister beim Debüt
      Zitieren {notify}
KFC Uerdingen
Darum enttäuschte Beister beim Debüt
Maximilian Beister spielte bei der 0:2-Schlappe gegen Rot-Weiß Oberhausen im Niederrheinpokal-Viertelfinale nur eine Stunde lang. Sein Trainer weiß um die schlechte Fitness.

reviersport.de/365936---kfc-darum-enttae uschte-beister-beim-debuet.html
      Zitieren {notify}
Gut ich bin eine andere Generation, aber ich war früher mit 27 Jahren nach einer Woche fit und trotzte nur vor Kraft. Das gilt auch für alle meine anderen Altersgenossen, aber die heute total verweichlichten mit mindestens 1 Dtzd Physiotherapeuten betreuten Spieler sehen nur Kohle, Kohle, Kohle und sind nach kurzer Zeit schlapp oder eben verletzt. Scheiss Zeit.
      Zitieren {notify}
Die Analyse ist doch Quatsch: Im "System" -Wiesinger kriegen die 9er keine Bälle, das war bei Reichenberger, Musculus oder wer da sonst Vorne auf verlorenem Posten steht. Wenn Beister am Ball war sah das immer gut aus.
      Zitieren {notify}
Wiesinger muss liefern.
Wurde doch seine Wunschliste noch in der Wechselperiode abgearbeitet. Ihm steht der stärksten Kader der Liga zur Verfügung, somit ist die Niederlage gegen RWO im Pokal die erste echte Enttäuschung der Saison. Nun darf man gespannt sein, wie der Start in die Meisterschaft gelingt.
      Zitieren {notify}
Herzlichen Glückwunsch RWO! Will nicht wissen,- wat in Krefeld los war! Der KFC-Präsident hatte bestimmt ne Packung Valium dabei,- s8nst wär der an Herzversagen gestorben! Bestimmt!
      Zitieren {notify}
....da hast Du Rect, Vok ! Egal wer den 9er macht, er verhungert. Jetzt haben wir einen kreativen 10er und was fällt dem Wiesinger dazu ein? Er vergewaltigt ihn zum 9er !!!!!
      Zitieren {notify}
Das Problem war nicht, dass Beister "blass" war, sondern dass vor allem hinter und neben ihm alle noch viel blasser waren.

Der Stürmer bekommt bei uns zu wenig Bälle, die Lücke zwischen Mittelfeld und Angriff ist so groß, dass man meinen könnte, wir spielen 9-0-1 und der Druck von hinten ist entsprechend mäßig.

Beister hat sich bemüht, Lücken gerissen und die wenigen Zuspiele zumindest irgendwie sinnvoll verarbeitet. Seine Vorlage auf Rüter war schon groß! Auch wie er die Bälle aus der Luft holt zeig,t dass er schon eine sehr gute Anlage hat.

Ich würde ihn mal auf Links einsetzen und Reichwein oder Muscu in die Sturmspitze setzen. Dafür Kefkir mal eine Zeit lang auf die Tribüne..
      Zitieren {notify}
Beister war doch eh nur einer der immer schnell lief und ganz schnell fiel. So habe ich ihn in der damaligen - "ich-lass-mich-lieber-fallen-Fortuna" - in Erinnerung. Zusammen mit unserem ehemaligen Blondschopf Rösler waren die in der Abteilung Schauspieler weit oben.

Wenn er nicht mehr diese Schnelligkeit und Dynamik mitbringt, ist er auch nur auf gehobenen Regionalliga-Niveau.

Wer den Musculus kennt, der weiß, dass der Futter braucht. Er ist sehr abschlussstark. Aber er wird nie einer, der sich die Tore quasi selbst erarbeitet. Er bewegt sich sehr klug, findet die Räume und hat dazu das richtige Näschen. Ohne die richtigen Zuspieler (wie in Bonn), die ihn auch uneingennützig suchen, ist er wirkungslos.

Insgesamt zeigt sich, dass Uerdingen ein zusammengeworfener Kader ist, der sich noch in seiner gesamten Struktur/Hierachie aufstellen muss. Immer neue "Stars" zu ergänzen, ist eher kontraproduktiv.

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben