Zitatgeschrieben von hansi1
Fascher und auch Demandt haben den Kader mit langsamen Defensivstrategen fuer eine destruktive Spielweise zusammen gestellt.Tempospieler oder Techniker waren unerwuenscht.
Fascher / Harttgen hat damals mit das Beste an offensiven Spielern geholt, was die Liga zu bieten hatte. Die stärke der Mannschaft lag in der Offensive, nur hat Fascher defensiv spielen lassen. Mir bis heute unverständlich.
Demandt hatte erstens keine Kohle zur Verfügung, weil seine Vorgänger einen finanziellen Scherbenhaufen hinterlassen hatten, und zweitens hat er den Tempospieler Pröger geholt.
Zitatgeschrieben von hansi1
Das wir zu viele durchschnittliche Spieler haben ist die Schuld der Trainer.
Das wir zu viele durchschnittliche Spieler haben ist die schuld einer verfehlten Vereinspolitik, die es unerfahrenem Führungspersonal erlaubt hat Geld mit vollen Händen rauszuschmeißen. Siewert, Demandt und Agi mußten mit dem leben, was ihre Vorgänger übrig gelassen hatten. Es ist einfach falsch die Schuld für das sportliche Abschneiden nur bei ihnen zu suchen.
Die Philosophie nach der Insolvenz war mit jungen Spielern aus eigenen Nachwuchs und der Region Hafenstraßenfußball zu zeigen. Das hat man in der Regionalliga zu keiner zeit getan.
Guck dir mal an, wieviel Spieler seit 2012 durch unsere Reihen gegangen sind, wo sie herkamen, was sie gebracht haben, wo sie heute sind.
Die selbst ausgegebene Philosophie hat man einfach nicht umgesetzt und stattdessen für zu viel Geld zu viel Durchschnitt gekauft.
Und wenn es nicht geklappt hat, waren immer die anderen schuld, wie Viktoria, Lotte, die zweiten Mannschaften usw..
Der letzte Lösungsansatz war, daß man ausgliedern will. Kann ich unter bestimmten Voraussetzungen auch mittragen, aber auch dieser Ansatz zeigt, daß man glaubt selber alles richtig zu machen, nur die Kohle fehlt halt.
Vielleiht sollte man sich erstmal eine desaströse Transferpolitik eingestehen, eine Jugendarbeit, die nicht ausreichend Spieler für die erste Mannschaft hervorbringt, sowie die mangelnde Fähigkeit das Potential aus einer Mannschaft herauszukitzeln, bzw. spieler weiter zu entwickeln.
Zu wenig Kohle ?
Stimmt nicht.
Es wurde nur zu wenig in die erste Mannschaft gesteckt und sich gleichzeitig darüber beklagt, daß andere Vereine mehr Geld haben und die Aufstiegsregelung an allem Schuld ist.
Es wird zeit, daß sich an der Hafenstraße mal wieder Jemand um Fußball kümmert.
Ich hoffe da auf Uhlig, der hoffentlich erkennt, daß es immer noch in erster Linie darum geht, den Zuschauern ein vernünftiges Fußballspiel anzubieten. Und ich hatte auf Agi gesetzt, aber der hat offensichtlich etwas Besseres gefunden.
Wenn ich ins Stadion gehe, will ich ein gutes Spiel einer Mannschaft sehen, die dieses spiel gewinnen will. Ich gehe nicht ins Stadion, um eine Geschäftsstelle zu bewundern, Kontoauszüge oder Prozeßakten, oder die letzten Aktionen zu Gunsten der Essener Chancen.
Ich will anständigen Fußball sehen.
Und die Voraussetzungen dafür sind bei RWE in den letzten Jahren nicht geschaffen worden.
Weder Siewert, noch Demandt, noch Agi, kann man dafür verantwortlich machen.