Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

KFC: Ursachenforschung nach Fehlstart
      Zitieren {notify}
KFC
Ursachenforschung nach Fehlstart
Niederrheinpokal-Aus gegen Oberhausen und nur zwei Punkte in der Liga lautet die maue Bilanz. In Uerdingen soll jetzt nach den Gründen für den Fehlstart ins Jahr 2018 gesucht werden.

reviersport.de/367909---kfc-ursachenfors chung-fehlstart.html
      Zitieren {notify}
Wie ich bereits unter dem Spieltagsberichts kommentierte, der Druck ist zu hoch und das Einmischen des Geldgebers in den laufenden Betrieb ist toxisch.

Der Trainer ist nur bedingt für die aktuelle Situation verantwortlich, ich sehe die Probleme woanders.

Man hat keine hungrige Mannschaft die den Aufstieg will und die Kraft dafür aus dem Teamgeist schöpft sondern eine verunsicherte Mannschaft die vom Chef zusammengestaucht wird, und jeder der vom Chef mal stress bekommen hat, dem geht die Motivation verloren.

Warum also den Arsch aufreissen, für wen und für was?

Das ist das Problem von Uerdingen, nicht der Trainer.
      Zitieren {notify}
"Die Stimmung in Uerdingen war jedenfalls schon besser. Nach dem Spiel gegen Verl gab es neben eher zurückhaltendem Applaus auch erstmals vereinzelte Pfiffe unter den nur 1229 anwesenden Fans[...]" - Also für mich waren das keine vereinzelten Pfiffe, die Mannschaft wurde ausgepfiffen und auch nicht zu Unrecht. Man hat heute 15 Minuten lang, richtig attraktiven Fußball gesehen, das war nach der Pause. Die Umstellung auf die Dreier- bzw. Fünferkette hat definitiv etwas gebracht und ich hab mich schon immer gefragt, warum Wiesinger irgendwann darauf verzichtet hat. Doch da die Ergebnisse ja nicht schlecht ausfielen, war es nicht weiter tragisch. Ich bin froh, dass er es jetzt wieder getestet hat und es hat ja durchaus geklappt. Defensiv wurde in der 2. Halbzeit wenig zugelassen und man stand deutlich sicherer. Wenn Musculus oder Chessa eine der beiden Großchancen rein macht, würde man Aufgrund der Spielanteile definitiv nicht von einem Ungerechten Sieg sprechen. Alles in Allem wird das Spiel in Essen jetzt die Richtung für die restliche Spielzeit vorgeben. Dort müssen drei Punkte her und die Welt sieht schon ganz anders aus.
      Zitieren {notify}
Ich finde absolut, dass der Trainer für die dürftigen Auftritte verantwortlich ist. Der Trainer lässt Angsthasenfußball spielen. Permanent mit zwei 6ern abgesichert, machen 4, nur selten 5 Spieler Druck nach vorne. Da ist man immer in der Unterzahl. Besonders bezeichnend finde ich, und das ist regelmäßig so, dass sich bei einer gegnerischen Ecke alle 11 Mann im eigenen Strafraum aufhalten ( müssen ).Der Ball wird dann rausgehauen und, oh Wunder, keiner mehr da für einen schnellen Konter. Sowas gibt doch der Trainer vor !!! Also lieber Herr Wiesinger, einfach mal mutiger sein.
      Zitieren {notify}
@Faxe:
Schau Dir die Körpersprache von dem Mann an, dann weisst Du wie mutig er ist !
Dringend wäre auch mal angesagt, bei der Aufstellung mehr Mut zu beweisen. Mut von dem Mann ? Vergiss es !
      Zitieren {notify}
Der Druck auf die Mannschaft von außen wirkt sich offensichtlich kontraproduktiv aus. War bei Viktoria am Anfang der Saison auch so.
Der Dreikampf an der Spitze geht in die nächste Runde. Alle werden zwischendurch Federn lassen.
      Zitieren {notify}
Die Einkaufs- und Personalpolitik erinnert mich an die von meiner Viktoria vor 3-4 Jahren. Wir waren damals zwischenzeitlich so was wie die Ü30 des FC Köln. Hat sich Gott sei Dank total geändert.
      Zitieren {notify}
Ich denke es ist ein Mix aus verschiedenen Faktoren. Der sportliche Leiter, der lieber Namen statt hungrige Spieler verpflichtet und ein Trainer der auch zur Region passt und in der Umgebung wohnt..Würde mich nicht wundern wenn der Trainer nach der Niederlage in Essen weg ist und man sich den EX Wuppertaler holt, aber auch dann wird man keinen Erfolg haben..Der ganze Fußball hat sich entfremdet..Ich unterstelle mal keine Wettspiele auf Überraschungen..Herzblut bei Vorsitzenden die aus nächsten Liebe viel Geld woher auch immer einsetzen usw..Aber das gab es auch vorher denke da an Herrn Schulte W usw. nach diversen Trainerentlassungen und dem größten Fehleinkauf Zlatko Yankov..Krefeld ist und bleibt leider keine Fußball Stadt.1300 Zuschauer hatten wir auch schonmal zu 2 Ligazeiten...Und trotzdem genieße ich das amüsante Treiben der Medien, der Rivalität der diversen Fangruppen und hoffe dass wir alle, irgend wann wieder in der 3 Liga oder 2 mit Essen,Wuppertal,Wattenscheid,Oberhausen, Aachen, usw. spielen und die 2.Mannschaften verschwunden sind.Denn trotz aller Differenz oder der Hater wir leben und lieben Fußball.
      Zitieren {notify}
@ Hotteköln

Sorry ich führe deinen Verein nicht auf weil ich zu sehr in den 90ern schwelge
      Zitieren {notify}
@Hotteköln
"Der Dreikampf an der Spitze geht in die nächste Runde. "

Gerechterweise muss man von einem "Vierkampf" sprechen, da BVB II
als Tabellenvierter auch noch gut im Rennen liegt.
Ich denke aber, dass die Mannschaft mit dem bisher besten Torverhältnis das Rennen um den Titel machen wird.

Bei Uerdingen könnte sich zudem nachteilhaft auswirken, dass man nach dem Aufstieg die meisten Aufstiegshelden in die Wüste geschickt hat.
Was befürchten wohl jetzt die meisten Spieler, was mit ihnen im Aufstiegsfall passieren wird?
      Zitieren {notify}
"In der Hinrunde haben wir uns als Mannschaft schnell gefunden. Nach dem kleinen Stotterstart müssen wir wieder zu alter Stärke zurückfinden"

Vielleicht war die gute Hinrunde der Aufstiegseuphorie-und Profifußballtraum-Bonus, der nun nachzulassen scheint. Zwinker
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von PepAncelotti

"In der Hinrunde haben wir uns als Mannschaft schnell gefunden. Nach dem kleinen Stotterstart müssen wir wieder zu alter Stärke zurückfinden"

Vielleicht war die gute Hinrunde der Aufstiegseuphorie-und Profifußballtraum-Bonus, der nun nachzulassen scheint. Zwinker

Bei einem Dreikampf spreche ich von VIK, KFC, BVB2. Du von einem Vierkampf. Wen hast du noch auf dem Schirm? RWE, RWO oder wen?
      Zitieren {notify}
Von einem Vierkampf kann man ja nun wirklich nicht sprechen. Ich sehe die Drei genannten von Hotte auch am Ende der Saison oben. Aber man muss beachten, Dortmund muss erstmal seine drei Nachholspiele alle gewinnen. Zu Beginn der Saison hatten sie doch auch einige Nachholspiele und haben nicht alle gewonnen. Den Trainer raus zuschmeißen wäre die falsche Entscheidung. Man würde vor allem der Mannschaft ein falsches Signal geben und noch mehr Verunsicherung wäre das Resultat. Mutiger zu spielen ist genau das Ding: Er muss einige Personalentscheidungen hinterfragen. Bestes Beispiel ist Patrick Ellguth: Zu Beginn der Saison aus der Innenverteidigung einen nach vorne gerückt und vor allem nach vorne viel inszeniert. Er war mehr der "Achter" der Kreativität ins Spiel gebracht hat, von seinem Kollegen im defensiven Mittelfeld Schwertfeger kam wenig. Er hat es wirklich sehr gut gemacht wie ich finde doch nach einer Verletzung musste Ellguth für einige Spiele aussetzen. Doch er ist seit dem nicht einmal in der Startelf gewesen und ich frag mich warum. Das Mittelfeld scheint mit der Aufgabe mal was nach vorne zu kreieren Überfordert. Wenn man zwei so Defensive Spieler wie Holldack und Öztürk auf der "Sechs" hat, und der "Zehner" Beister, mehr ein zweiter Stürmer ist, dann ist es doch kein Wunder, dass im Spiel nach vorne was fehlt. Mit der Umstellung auf die Fünferkette gestern hat das viel besser geklappt, da Kefkir und Beister beide Zentral hinter Musculus spielten. Ich wünsche mir für das Spiel in Essen genau die selbe Ausrichtung wieder.
      Zitieren {notify}
War es nicht eher die Überraschung, dass die komplett neu zusammengestellte Mannschaft so schnell so erfolgreich war? Topfavorit waren die ja nun nicht. Die zahlreichen sehr knappen Ergebnisse deuten ja auch auf eine gewisse Fragilität des Erfolgs hin. Wenn da auch nur ein bisschen was klemmt, reicht es halt nicht mehr.
      Zitieren {notify}
Hotteköln
Ich leite deinen Beitrag gern an Gatsby weiter. Smile
      Zitieren {notify}
Wir werden den KFC besiegen!
      Zitieren {notify}
Es gab schon oft genug nach der Hinrunde „vermeintliche“ Aufsteiger, die dann eingebrochen sind. Warten wir mal ab, wer am Ende oben steht. Nachholspiele müssen erst einmal gewonnen werden, die Form der Hinrunde bestätigt. Dortmund hat jetzt zahlreiche englische Wochen vor der Brust. Es sei denn, man möchte die Spiele nach der Saison nachholen. Zu Krefeld ist alles gesagt. Viktoria scheint mir am stärksten. Aber wenn der ein oder andere Verfolger einen Lauf bekommt, ....

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben