@örly
Ich glaube nicht, dass das Problem mit der Intelligenz zu tun hat.
Es ist die Tragik im Spitzensport, dass der Wert eines Menschen ganz stark auf seine Leistungsfähigkeit reduziert wird. Der Selbstwert eines Sportlers liegt deshalb natürlich oft außerhalb seiner wirklichen Persönlichkeit. Will heissen: Der
Sportler identifiziert sich mit der Rolle, die er im System zu spielen hat und mit seinem IMAGE, das in der Medienwelt von ihm erschaffen wird. Und verwechselt sein Selbst damit. Da der Mensch Anerkennung sucht, um die Anerkennung ganz eng mit dem sportlichen Erfolg zusammenhängt, ist die Gefahr zu scheitern natürlich höher, wenn man auf sehr hohen Niveau spielt. Denn da ist man besonders
im Zentrum der Beobachtung. Es ist jedoch ein Problem, dass den meisten
als Problem gar nicht bewusst wird, dass sie das Zentrum der Identifikation ins Außen verlagern, ganz einfach, weil es im "blinden Flecken" der Psyche
liegt. So reagiert ein Mensch mit Symptomen, die auf dem ersten
Blick nicht rational erscheinen. Denn es ist das Unterbewusstsein, das einem einen Streich spielt.
Zuletzt modifiziert von Gatsby am 13.03.2018 - 20:21:46