Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

Videobeweis: Die Argumente des VfL und des MSV sind absurd
      Zitieren {notify}
Videobeweis
Die Argumente des VfL und des MSV sind absurd
Soll der Videobeweis in der 2. Bundesliga eingeführt werden? Der VfL Bochum und der MSV Duisburg wollen ihn erst in Liga eins weiter testen. Ein Kommentar.

reviersport.de//368628---videobeweis-arg umente-vfl-msv-sind-absurd.html.html
      Zitieren {notify}
Die sollten den Schwachsinn wieder abschaffen
      Zitieren {notify}
Was für ein blödsinniger Kommentar.
Alle regen sich über den Videobeweis auf, weil er in der Form einfach kacke ist.
Dass Verantwortliche versuchen, diesen Mist, der dann auch noch eine Menge Geld kostet, von sich fern zu halten, ist doch wohl selbstverständlich. Egal, ob der Beweis zuerst in der Kreis- oder in der Bundesliga getestet wurde.
Der Kommentar gibt übrigens auch nicht wirklich Argumente für den Einsatz in der zweiten Liga.
      Zitieren {notify}
Welcher pickelige Möchtegern Redakteur wagt es sich in eine solche Diskussion einzumischen!!!
Der MSV hätte übrigens gegen Fortuna Dummdorf profitiert, da es einen glasklaren Elfmeter gegeben hätte.
Natürlich geht es um Geld, das verdient werden muss.
Darüber müsst ihr Euch natürlich keine Gedanken machen.
Ich halte persönlich nichts vom Videobeweis
      Zitieren {notify}
Ich finde den Videobeweis auch überflüssig, soviel vorab.
Zum Kommentar: Warum soll die Erprobungsphase auf eine zweite Liga ausgedehnt werden? Gibt es dann andere Erkenntnisse als im Test in Liga 1?
Entweder man findet es für gut und führt es in allen 3 Profiligen ein oder man lässt es bei einem Versuch in der Bundesliga und erklärt den Test für gescheitert.
      Zitieren {notify}
Absurd ist hier nur eines, und zwar dieser Kommentar!

Ein Mehr an Gerechtigkeit? Kann ich seit Einführung (der Testphase) absolut nicht erkennen!
Wer hat denn entschieden, dass der Videobewies in Liga 1 getestet wird? Sicherlich nicht die Zweitligisten!
Ob Herr Weßling den Videobeweis kaufen würde, wenn der ein Auto wäre? Nur Trottel kaufen wissend etwas, das eindeutig nicht rund läuft bzw. nicht zuverlässig funktioniert!
Es geht um's Geld? Der Videobeweis ist in dieser Form geschenkt zu teuer - und übrigens ist es auch im echten Leben schlicht ungerecht, dass eine gute anwaltliche Vertretung eine Frage der Klientenliquidität ist.

Herr Weßling, falls dieser Kommentar provozieren sollte, haben Sie Ihr Ziel erreicht. Allerdings auf dem Niveau des Fachmagazins der Aquarienfreunde Dorsten-West.
      Zitieren {notify}
Fantastischer Kommentar...
Die Testphase in der 1. Liga zeigt eindeutig, dass der Videobeweis in seiner jetzigen Form nicht ausgereift ist und auf der Profifußballbühne nichts verloren hat. Wieso sollte man eine Testphase, die auf ganzer Bühne versagt, auf eine weitere Liga ausweiten und dort die selben Fehler machen?
      Zitieren {notify}
Wundert mich nicht, dass so ein Kommentar von einem BVB-Fa ähm Reporter kommt
      Zitieren {notify}
Videobeweis? Seit wann lassen sich von Menschen gemachte subjektive Entscheidungen beweisen? Es geht um den VideoAssistentReferee, und der ist ein Hilfsmittel um Fehlentscheidungen zu minimieren (gänzlich ausschließen lassen auch die sich leider nicht).
Aber bisher lief der VAR in der Bundesliga bis auf wenige Ausnahmen richtig gut, hat viele Fehlentscheidungen zu Recht korrigiert. Die weitere Praxis wird den Vorgang künftig noch optimieren. Der VAR ist aufgrund der Digitalisierung unabwendbar. Es kann doch nicht sein, dass Zuschauer im Stadion oder am TV schon nach 1 min wissen, dass falsch entschieden wurde; und nur der Schiri selbst nicht.
Und was die Finanzierung in der Liga 2 angeht, muss den Vereinen halt vom Verband geholfen werden, z.B. mit Übernahme von einem Teil (50%) des Kostenaufwands.

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben