Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
| Lizenz-Drama: KFC Uerdingen war 90 Minuten zu spät |
solange die Uerdinger keinen Beleg dafür vorlegen, dass die Überweisung fristgerecht angewiesen wurde, fällt es mir sehr schwer, ihnen zu glauben.
Das Argument mit der Verlängerung der Frist finde ich aber durchaus erwägenswert. Dass der DFB so lange braucht, um den sportlichen Aufsteiger endgültig festzulegen, wirkt sich natürlich auf die Planungen der betroffenen Vereine (hier KFC) aus. Dann muss man eigentlich auch noch eine Nachfrist setzen.
Das Thema Stadion zB ist ja auch noch nicht abschließend erörtert. Da scheint es aber kein Problem zu sein, dass ein Vertrag über Sanierung der Grotenburg bzw. Spielaustragung in Duisburg noch nicht fix sind.
|
|
mistfink
Jungspund Posts: 28
In Zeiten des Online-Bankings ist es schlicht unmöglich, dass überwiesenes Geld 90 Minuten zu spät eingegenagen ist.....es wurde einfach nur 90 Minuten zu spät überwiesen.
|
|
|
|
|
Gnade vor Recht! #SolaGratia
|
|
der Ruhrhopper
Tripel-As Posts: 250
Zitatgeschrieben von igor2000 Das Argument mit der Verlängerung der Frist finde ich aber durchaus erwägenswert. Dass der DFB so lange braucht, um den sportlichen Aufsteiger endgültig festzulegen, wirkt sich natürlich auf die Planungen der betroffenen Vereine (hier KFC) aus. Dann muss man eigentlich auch noch eine Nachfrist setzen.
Nein, wieso? Die Frist stand seit mehr als 2 Monaten fest und wenn ich dem Tweet glauben darf, wo ein Mitarbeiter der Stuttgarter Kickers glauben darf, wird seitens des DFB mehrfach und eindringlich darauf hingewiesen, dass die Frist unbedingt einzuhalten ist. Wer dann zockt und erst mal die Aufstiegsspeile abwartet, kann sich verzocken, aber dann muss man auch die Konsequenzen tragen. Der Tweet: twitter.com/vun_allem_ebbes/status/10024 95479488372737
|
|
der Ruhrhopper
Tripel-As Posts: 250
Zitatgeschrieben von der Ruhrhopper Zitatgeschrieben von igor2000 Das Argument mit der Verlängerung der Frist finde ich aber durchaus erwägenswert. Dass der DFB so lange braucht, um den sportlichen Aufsteiger endgültig festzulegen, wirkt sich natürlich auf die Planungen der betroffenen Vereine (hier KFC) aus. Dann muss man eigentlich auch noch eine Nachfrist setzen.
Nein, wieso? Die Frist stand seit mehr als 2 Monaten fest und wenn ich dem Tweet glauben darf, wo ein Mitarbeiter der Stuttgarter Kickers sich äussert, wird seitens des DFB mehrfach und eindringlich darauf hingewiesen, dass die Frist unbedingt einzuhalten ist. Wer dann zockt und erst mal die Aufstiegsspeile abwartet, kann sich verzocken, aber dann muss man auch die Konsequenzen tragen. Der Tweet: twitter.com/vun_allem_ebbes/status/10024 95479488372737
|
|
Mir fallen auch div. Dinge ein zu diesem Thema. Hier nur zwei:
1. Der Kommentar stellt einen Vergleich zu verspäteten Überweisungen gen Finanzamt her. Das ist Unsinn, denn in einem solchen Fall wird ein Säumniszuschlag fällig. Der tut dem normalen Steuerzahler schon kaum weh, Herrn P. sicherlich gar nicht. Ich würde dem KFC gönnen, dass es so einfach wäre ...
2. Nach Brutalo-Entscheidungen des DFB wie im Falle der 10-Minuten-Fax-Affäre hat der Verband jetzt die vielleicht historische Chance, seinen Ermessensspielraum auch wirklich mit etwas Spielraumzu ermessen. Und wenn der auch nur darin besteht, dem potenziellen Nachrücker-Aufsteiger Waldhof zu zeigen, dass man lieber einen säumigen Zahler in Liga 3 sieht als solche Sabotage-Gewalt-Fans.
Schräge Sicht? Jau, ich weiß. Unrealistisch sowieso. Aber wer hätte vor wenigen Tagen gedacht, dass der KFC so kurz nach dem "Aufstieg" schon wieder in aller Munde is?!? Und nicht vergessen: Der DFB war schon immer für eine fausdicke Überraschung gut ...
|
|
@der Ruhrhopper
wie schon jmd anders hier schrieb: Manche Sponsoren steigen vielleicht erst dann ein, wenn die Teilnahme an der Dritten Liga klar ist. Das heißt, die Liquidität kann möglicherweise erst nach Aufstieg gesichert werden. Deswegen wurde die Frist ja offensichtlich auch auf einen Zeitpunkt *nach* Saisonende gelegt. Sonst hätte man ja auch einfach den 31.3. nehmen können, oder den 30.4.
Naja. Ich schreib erstmal nichts mehr dazu, momentan ist das eh alles stochern im Nebel. Mal Montag schauen, was nun genau passiert ist und was der DFB konkret sagt. Dann kann ich mich immer noch aufregen - oder auch nicht.
|
|
Und noch was zu odysseus bzw. Laborant: Ich kann und will mir nicht vorstellen, dass beim KFC solche Hirnspender und Büroamateure sitzen. Jeder Neuwagen- oder Hauskäufer, jeder Kaufmann ganz hinten im Flur links weiß, dass man richtig große Summen nicht einfach per Onlinebanking über den PC im Hobbykeller überweist.
Beim MSV konnte es 2013 wohl keinen Ermessensspielraum geben - aber ich wäre wirklich nicht nachtragend, wenn man Uerdingen aufsteigen ließe. Echt jetz. Für Wilhelmshaven kann das aber nicht mehr klappen.
|
|
der Ruhrhopper
Tripel-As Posts: 250
Zitatgeschrieben von igor2000 @der Ruhrhopper
wie schon jmd anders hier schrieb: Manche Sponsoren steigen vielleicht erst dann ein, wenn die Teilnahme an der Dritten Liga klar ist. Das heißt, die Liquidität kann möglicherweise erst nach Aufstieg gesichert werden.
Ja nun, dann hat sich der "Sponsor" eben verzockt und muß damit klar komen. So einfach ist das.
|
|
Ich kann es durchaus nachvollziehen, dass man sämtlichen Aspekte in Betracht zieht und versucht zu vermengen. Aber das Lizenzierungsverfahren ist doch schon eh und je losgelöst vom sportlichen Werdegang des Lizenzstellers. Es stellen Jahr für Jahr Vereine Anträge diesbezüglich die mit dem tatsächlichen Aufstieg vom am Ende nichts mehr zu tun haben. Hätte der KFC gleich alle Bedingungen erfüllt, dann wäre das Spiel vom Sonntag auch völlig irrelevant für das Lizenzsierungsverfahren gewesen. Wieso sollte dies im negativen Fall nun anders sein. Die Fristen waren 2,5 Monate bekannt und es gibt keinen ersichtlichen Grund weswegen diese sich nun hätte ändern sollen.
Was die „Gefahr“ im Spiel in Mannheim angeht, was man alles so liest und hört, dann ist dies definitiv nicht so einseitig zu betrachten wie es gerne von Seiten der Krefelder und einiges hiesigen Medien getan wird. Ein Blick über den Tellerrand hilft dabei.
Natürlich haben die Mannheimer wohl bewusst einen Spielabbruch provoziert, was unter dem Strich dem KFC sogar dienlich war, aber Angst um Leib und Leben ist bei Böllern auf dem leeren Rasen ziemlich tief aus der Dramaturgie Kiste geholt. Im Gegenteil, schaut man sich Video, Kommentare und Artikel (wohl auch Polizeiberichte) näher an, dann waren es KFC‘ler, die mit Pyro starteten in HZ1, die Böller IN einen Heimblock warfen und einen Zaun aufbrachen um in den gemischten Sitzplatzblock zu gelangen um dort angekommen normale Mannheimer Zuschsuer zu verschlagen, das ganze bei einem Stand von 1-0, das Spiel wurde zu diesem Zeitpunkt übrigens vom Schiri unterbrochen, da Personen in den Innenraum flüchten mussten. Somit ist das ganze auch beim DFB vermerkt. Zu diesem Vorfall gibt es reichliche Videomaterial und es wurden neben kleineren auch ein Ordner schwer verletzt sowie ein Kind leicht. Aufgrund dieser Vorfälle musste die Polizei den Block stürmen, was bekanntlich nicht gut für das Leib ist, da dabei gerne Pfefferspray eingesetzt wird. Dies ist übrigens die häufigste Ursache der weiteren verletzten gewesen, ohne die bewerten und verurteilen zu wollen. Also sich jetzt hinzustellen und die arme Opferrolle auszupacken ist in Anbetracht der gesamten Situation ziemlich daneben!
|
|
Laborant
Eroberer Posts: 147
@C-bra
Hier irren Sie aber gewaltig. Natürlich überweise ich größere Summe online per PC und StarMoney (Schleichwerbung) incl. HBCI-Karte und Lesegerät. Glauben Sie etwa, ich würde mit einem Geldkoffer durch die Gegend rennen?
|
|
Viele Russen sind abergläubisch, vielleicht liegt es daran, dass er nicht vorher einzahlen wollte, weil der Aufstieg noch nicht feststand. Oder als vielbeschäftige Person hat er es einfach vergessen, und wurde eindringlich und im letzten Moment noch daran erinnert.
|
|
@JeaF: Finde es gut, auch mal solch einen Kommentar zu lesen.
An besagtem Tag war ich selbst als Waldhof-Fan im Stadion und live dabei. Bereits in der Halbzeit hörten wir Berichte über einige Uerdinger-Fans, die unter Anderem vermummt die nächstgelegene Tribüne auf der Mannheimer Seite nach Aufbruch eines Zaunes gestürmt haben und mitunter auch gewalttätig wurden. Die von Mannheimer Ultras provozierte Randale (wenn man Glauben mag, was man bisher weiß) ging dann erst in Minute 82 los. Daraufhin haben wir kurze Zeit später auch das Stadion verlassen.
Keine echten Fußballfans würden diese Praktiken zelebrieren. Das sind keine Fans, das sind Leute, die ein Ventil suchen - Zum Leidwesen aller richtigen Fans. Die Regionalliga war aber schon immer ein hartes Pflaster. Weder Uerdingen noch Mannheim ist ein schlechter Verein. Alle anderen Betrachtungsarten bleiben zu einseitig.
Was ich weiß ist die Tatsache, dass wir an beiden Relegationstagen sportlich unterlegen waren und Uerdingen aus sportlicher Sicht den Aufstieg verdient hat.
Und hier kommt die Ironie: Hätte man aus unerfindlichen Gründen die Frist nicht einfach eingehalten, müssten wir diese Diskussion gar nicht führen. Wenn man hier von "Schande" sprechen möchte, wie in diesem Kontext schon öfters gefallen ist, so müsste man dieses Wort für die Verantwortlichen dieses Dilemmas nutzen.
Es darf bei einer solch wichtigen Deadline einfach keine Verzögerung geben. Da hilft es auch nicht, auf Basis einer Moralvorstellung zu argumentieren. Ich bin nur fassungslos, dass man es als Verantwortlicher überhaupt wagt, so knapp zu kalkulieren. Schließlich sind die Fristen, Regularien und Strafen bekannt.
Bleibt nur abzuwarten, was am Montag passieren wird.
|
|
JA, es waren keine schönen Szenen die sich auf beiden Seiten abspielten. Eher ein gesellschaftliches Problem für die idR die Vereine nichts können. Außer wenn man dem „netten“ Kommentar des Michaels hier glaubt, der die steile These aufstellt, dass der SVW den Pyro und Böllerscheiß im Stadion haben wollte. *KopfTisch*
Apropos Leib und Leben, hier mal die Uerdinger in Aktion:
[url]https?://youtu.be/w4QXib8RQEs[/url]
|
|
@JeaF: Okay, erkläre mir mal, wo ich das gesagt haben soll....
Ich habe dir mit all dem Recht gegeben, was du gesagt hast - und als Antwort kriegt man ein *KopfTisch* zurück. Son Blödsinn - Welcher Verein will Bitte abischtlich Pyro ins Stadion...
|
|
Sorry Michial, ich meinte „Michael Schuerger“ und zwar der der aufgerufen hat dem DFB zu schreiben. Wurde als „netter Kommentar“ weiter vorne gepostet. Du warst damit natürlich nicht gemeint!!
|
|
toto-herne
Eroberer Posts: 101
Mich würde interessieren ob Waldhof Mannheim fristgerecht hinterlegt hat.
Eine Fristverlängerung, durch die mögliche Lizenverweigerung des KFC, dürfte es nicht geben.
Weiss da jemand mehr
|
|
Angeblich wurde Waldhof bereits über den Aufstieg informiert.
|
|
Testuser
Eroberer Posts: 101
Zitatgeschrieben von JeaF
Aber das Lizenzierungsverfahren ist doch schon eh und je losgelöst vom sportlichen Werdegang des Lizenzstellers. Es stellen Jahr für Jahr Vereine Anträge diesbezüglich die mit dem tatsächlichen Aufstieg vom am Ende nichts mehr zu tun haben. Hätte der KFC gleich alle Bedingungen erfüllt, dann wäre das Spiel vom Sonntag auch völlig irrelevant für das Lizenzsierungsverfahren gewesen. Wieso sollte dies im negativen Fall nun anders sein. Die Fristen waren 2,5 Monate bekannt und es gibt keinen ersichtlichen Grund weswegen diese sich nun hätte ändern sollen.
Vollkommen richtig. Ich bin mir sicher, das alle anderen Kandidaten die sich für die Relegationsrunde qualifiziert haben ihren organisatorischen Teil erledigt haben und dies unabhängig des sportl. Ausgangs. Die Intension dieser spitz-auf-Knopf Überweisung, wenn sie denn so gewollt war, erschliesst sich mir immer noch nicht. Wenn es sportl. nicht geklappt hätte, hätte der DFB das Geld einfach wieder zurück überwiesen, fertig. Ich bin immer ein Verfechter derer gewesen, das ein Meister aufsteigen muss. Nur ist ein Aufstieg mit einer Lizenz verbunden die an sportl. und organisatorische Bedingungen geknüpft sind. Dies ist untrennbar. Wenn für die organisatorischen Bedingungen die Frist nicht eingehalten wurde, dann gelten diese als nicht erfüllt. Schon der Gleichbehandlungsgrundsatz erfordert dies. So leid es mir für den KFC und seine Fans tut, ich fürchte das der DFB am Montag nicht anders kann, als dem KFC die Lizenz zu verweigern und Mannheim (wenn diese alle Bedingungen zum Fristende erfüllt haben) zum Aufsteiger zu erklären.
|
|
Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.