Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

KFC Uerdingen: Entscheidung über Fanliebling ist gefallen
      Zitieren {notify}
KFC Uerdingen
Entscheidung über Fanliebling ist gefallen
Die Entscheidung in der Personalie Patrick Ellguth ist gefallen. Der Uerdinger Publikumsliebling muss den KFC Uerdingen nach sechs Jahren verlassen.

reviersport.de//375099---kfc-uerdingen-e ntscheidung-ueber-fanliebling-gefallen.h tml.html
      Zitieren {notify}
Danke für alles, Paddy!
      Zitieren {notify}
Traut ihm da jmd. die 3. Liga garnicht zu oder ist er 1 weiteres Opfer des
sog. >fliegenden Wechsels< nach einem erneuten Aufstieg bei 05? ...

Beides fragwürdig und nicht vom Vertrauen in den Spieler(Kader) geprägt.
Kommt obendrein bissl unwürdig rüber nach seinen 6 besten J. mit Bayer.
Hoffentl. findet er 1 Klub mit ehrl. gemeinter Wertschätzung.
Die brutalen >Marktgesetze< tun sicher ihr übriges, dass Ellguth mit 28J.
evtl. vorm (Halb)Profi-Karriere-Ende steht, zumind. wenn er weiter "neben
berufl." tätig sein will! Mehr als 1 Trauerspiel am neuen ``Zaren-Theater``
GROTENBURG!

JP
      Zitieren {notify}
Danke für alles Patrick! Hat sehr guten Charakter!
      Zitieren {notify}
Gerade das er kein Vollprofi war ( ist ) und dennoch seine Leistung gebracht hat zeigt, was er leisten und Vorbild sien kann. Und mit 28 ist er im besten Fußballeralter. Wertschätzung sieht anders aus.
      Zitieren {notify}
Hey Leute echt !!! Wenn man keine Ahnung hat dann sollte man einfach mal die Klappe halten. Schon mal dran gedacht das Paddy vielleicht von sich aus gesagt hat, dass er nicht weiter machen will oder kann ?! War bei Rankl nicht anders. Was bringt ihm das hier 1 Jahr auf der Tribüne zu sitzen wenn er locker bei jedem Regionalligisten in der Startelf stehen kann ?!
      Zitieren {notify}
Ganz normale Vorgänge...
      Zitieren {notify}
Schon mal daran gedacht, dass man sowas dann auch als Verein und Spieler so kommunizieren kann?!

Der Verein hat zu Protokoll gegeben.....,,Die Entscheidung in der Personalie Patrick Ellguth ist gefallen. Der Uerdinger Publikumsliebling muss den KFC Uerdingen nach sechs Jahren verlassen.´´

Dann schon eher ein ganz normaler Vorgang.
      Zitieren {notify}
Du hast immer vollen Einsatz gezeigt, Danke für alles
      Zitieren {notify}
Wir hatten Paddy zufällig am Sonntag vorm WM Finale in der Stadt getroffen. Er hätte gerne noch weiter beim KFC gespielt. Ich bin ziemlich enttäuscht von den Verantwortlichen. Ein so verdienter Spieler hätte einen anderen Abschied verdient. Paddy Du bist ein Uerdinger!

Grotenburg Romantik
      Zitieren {notify}
Was soll das hier werden? Eine Systemkritik an unserem kapitalistischen System ? Schön ! Aber solange das besteht, werden wir wohl oder übel damit leben müssen. Warum sollte es also Fussballern besser gehen als normalen Arbeitnehmern? Wenn man nicht mehr benötigt wird, wird man weggeschmissen ! Punkt.
      Zitieren {notify}
@Jane

In so einer Welt lebst bzw. möchstest Du leben? Dann tust Du mir leid, so Strömungen alles dem Kapitalismus zu unterwerfen gibt es, nur gibt es aber auch genügend andere Beispiele wo kurzfristige Gewinnmaximierung nicht an oberster Stelle steht.

Mit deiner Relativierung hier förderst Du nur die negativen Seiten des Kapitalismus, welche durch so manche rücksichtslose "Geschäftsmänner" ausgelebt werden.

Gratulation...
      Zitieren {notify}
@krötenmann

Na dann verrat uns mal ein paar Beispiele für deinen "netten Kapitalismus"...

Und was soll an einer langfristigen Gewinnmaximierung menschlicher sein als an einer kurzfristigen ?
      Zitieren {notify}
@theorist

Es ist ein Unterschied ob sich ein Verein Sponsoren sucht um das Geschäft am laufen zu halten und um die Verträge der Mitarbeiter bedienen zu können, oder ob sich ein Investor einen Verein sucht um möglichst viel Gewinn rauszuquetschen und dafür sich von Mitarbeitern trennt die ihm nicht mehr genügen.

99% der Vereine in Deutschland handeln nach dem ersten Prinzip, Vereine wie Uerdingen, Hoffenheim, Red Bull, nach dem zweitem.

Für kurzfristigen Erfolg wird maximales Risiko gegangen, für langfristigen Erfolg geht man weniger Risiko.

Man hat doch gesehen wie es in Uerdingen ist, hätte man keine Lizenz für die 3. Liga bekommen, wäre Ponomarev weg gewesen und es wäre ihm vollkommen egal gewesen wer oder was alles am Verein hängt, welche Arbeitsverträge aufgelöst werden müssen, wer auf einmal vor dem nichts steht. Ich denke ich muss dich nicht an den Brief eures Torhüters erinnern.

So etwas ist unmenschlicher, rücksichtsloser Kapitalismus.

Hätte Ponomarev sich hingestellt und verkündet, dass selbst bei einer nicht lizenzierung zur 3. Liga er dem Verein treu geblieben wäre, könnte man ja vielleicht anderer Meinung sein, aber.. es ist ja bekannt was er schrieb.


Zuletzt modifiziert von krötenmann am 18.07.2018 - 11:55:14
      Zitieren {notify}
dazu kommt, dass Krötenmann mich leider nicht verstanden hat. Ich habe wertneutral festgestellt, dass wir genau in der Welt leben, in der wir nun mal leben. Ob uns das gefällt oder nicht ! Es werden aber Krokodilstränen vergossen, wenn der Vertrag eines beliebten, engagierten Mitarbeiters nicht verlängert wird.
Ich habe lediglich bemerkt, dass millionenfach normale Arbeitnehmer in ähnlicher Situation ebenfalls den Arschtritt bekommen haben und bekommen werden. Da droht dann aber Arbeitslosigkeit und für Freund Paddy gibt es sicher bald ein Angebot eines 4.Ligisten ! Jetzt klar ? Mann, Mann, Mann !
      Zitieren {notify}
@Jane

Nun doch, habe dich verstanden, nur anscheinend du mich nicht.

Jeder Vertrag der nicht verlängert wird ist eine unschöne Sache und sollte so weit es geht angeprangert werden, denn vielleicht überlegt sich derjenige der den Vertrag nicht verlängert oder gekündigt hat es beim nächsten mal zweimal und schon steigt die Wahrscheinlichkeit jemanden länger in Lohn und Brot zu halten.

Das Gegenteil davon allerdings ist, dass was du betreibst, du prangerst nicht an, sondern relativierst, dadurch bekommt derjenige der den Vertrag nicht verlängert oder gekündigt hat, Rückendeckung, und somit schwindet die Wahrscheinlichkeit in zukunft jemanden länger in Lohn und Brot zu halten.

Du bereitest den Nährboden für diese Art des Kapitalismus wie wir ihn eigentlich nicht haben wollen in dem du relativierst Jane.


Zuletzt modifiziert von krötenmann am 18.07.2018 - 13:02:37
      Zitieren {notify}
Ein ganz normaler Vorgang? Ja, vermutlich. Spätestens dann, wenn der Erfolg mal nicht mehr da sein sollte, wird die Identifikation der Fans mit "ihrem" KFC allerdings schwer fallen. Klar haben sich die Zeiten im Fußball geändert, aber Identifikationsfiguren sind der etwas älteren Fangeneration durchaus noch wichtig, können in einem solchen Konstrukt aber kaum noch entstehen. Es ist und bleibt dünnes Eis, auf dem man sich in Uerdingen bewegt. Der geneigte Fan (dem ich seine Treue zu diesem KFC weiß Gott nicht verüble) sollte besser den Moment ausgiebig genießen.
      Zitieren {notify}
Danke Padde Ellguth! Großer Sport!
      Zitieren {notify}
Danke Patrick.Du warst eine der Säulen für den Erfolg des KFC. Ich wünsche Dir alles erdenklich Gute für deine weitere Laufbahn.

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben