Endlich ging es dann auch bei der Dritten mit der Saison los. Vorbei sind die Testspiele, die Waldläufe und die gut organisierten Turniere. Mit einem neuen Trainergespann – Jens Ötting und Jürgen Ritters – wird die neue Saison angegangen. Ziel: Wir schauen mal, was geht. Nach dem doch am Ende noch knappen Klassenerhalt, sollte dieser zunächst aber im Vordergrund stehen. Was danach kommt, wird sich dann zeigen.
Unser erstes Spiel war bei Rot-Weiß Barop. Mit einem Neuzugang, wobei Achim Düsberg seit Jahren im Verein ist, spielte die Dritte. Das Spiel begann recht ausgeglichen, wobei die Torchancen in den ersten Minuten fehlten. Nach einem eigenen Abstoß kassierten wir jedoch den Rückstand (17.). Nur der Latte und Keeper Christan Schweitzer ist es zu verdanken, dass wir nach drei weiteren guten Chancen der Baroper nicht mit 3 oder 4 Gegentoren in die Halbzeit kamen. Die Dritte spielte sich wenig bis keine Torchancen raus. Lediglich ein Heber von Mark konnte man als wirkliche Torchance verzeichnen. 
Wie verwandelt kam der HSC aus der Kabine. Endlich gab es für den Baroper Keeper Gerome auch was zu tun, wobei bei der dicksten Chance durch Christopher der Pfosten retten musste. Sein ganzes Können musste Gerome dann zum Ende des Spiels nach einem Schuss zeigen. 
Zum Remis reichte es jedoch nicht mehr und somit startete der HSC wie letztes Jahr mit einem 0:1 in die Saison.
Es spielten: Christian Schweitzer – Jens Ötting – Claudio Marzolla, Achim Düsberg – Marcel „Tinga“ Zieren, Sascha Grams, Mark Rehnert, Kiki Langenbach, Steffo Konstandinidis (ab 60. Carsten Eichhorn), Christopher Weingart – Atze Ufer  (André Ebbinghaus) – Marcus Hövelmann

    
    














