Knapper Auswärtserfolg gegen BSV Fortuna 58
6 Punkte nach zwei Spielen – so lautet die optimale Punktausbeute für Posterum United nach dem zweiten Spieltag. Im Spiel gegen den BSV Fortuna 58 fuhr das Team einen knappen 5:4 Auswärtssieg ein. Und das obwohl Posterum zur Halbzeit schon deutlich mit 5:0 in Front lag.
Das Spiel begann sehr schwungvoll: In der 1. Spielminute tauchte Posterums Zänker alleine vor dem Torwart auf, vertändelte aber – er war wohl selber überrascht über die schnelle Chance, die sich ihm bot. Auf der Gegenseite segelte ein gefährlicher Freistoß nur knapp am Posterumer Gehäuse vorbei. Die Fortuna nahm schließlich das Heft in die Hand und nutzte die Unordnung im Zentrum von PUD aus um gefährliche, aber erfolglose Angriffe nach vorne zu tragen. Das 1:0 für Posterum United kam deshalb überraschend: Libero Tinelli spielte einen langen Ball auf Zänker, dessen Gegenspieler ein folgenschwerer Patzer unterlief und Zänker alleine vor dem gegnerischen Torwart vollendete (7.). Das änderte am Spielverlauf zunächst wenig. Der BSV schüttelte sich kurz und erzeugte wieder mehr Druck auf das Tor von PUD. Keeper Genschow konnte einen Distanzschuss mit den Fäusten entschärfen, Yasar Salgin klärte im Anschluss (14.). Erst 10 Minuten nach dem 1:0 ergab sich für Posterum die nächste Torchance als Lehmann freistehend zum Schuss hätte kommen können, aber zu dem im Abseits wartenden Herzer abgab. Nur eine Minute später bekam Lehmann links außen den Ball vom Gegenspieler zugespielt, zog in die Mitte und ließ einen Abwehrspieler aussteigen um platziert zum viel umjubelten 2:0 zu treffen (19.). Es folgte direkt das 3:0: Hochschulz hatte den Ball am Elfmeterpunkt, umringt von drei Gegenspielern. Er legt mit der Hacke zu Herzer, der den Torwart anschoss, der Ball aber trotzdem ins Netz rollte (22.). Die Fehler in der Abwehr des BSV wurden gnadenlos von der Posterum-Offensive bestraft. Wegen Schmerzen in der Kniekehle wurde Tinelli anschließend von A. Schwagerick ersetzt – gute Besserung von dieser Seite aus. Hochschulz rückte zurück auf die Libero-Position und A. Schwagerick auf die „sechs“. Dadurch wurde das Offensivspiel Posterums jedoch nicht beeinträchtigt. Als sich dem aufgerückten Rösgen die Möglichkeit zum Torschuss von der rechten Seite bot, der Abschluss aber verunglückte, landete der Ball in der Mitte bei Spielertrainer Lehmann, der keine Mühe hatte zu vollenden – 4:0 für PUD (31.). Und weil das noch nicht reichte, fiel vor der Pause noch das 5:0: Nach einer verunglückten Eckenvariante spielte Rösgen den Ball zurück zu Yasin Salgin, der sich rechts gut durchsetzte, unwiderstehlich in den Strafraum zog und mustergültig Zänker bediente, der das Spielgerät unter die Querlatte hämmerte (45.+2).
Halbzeitanalyse: Der BSV ließ zu Spielbeginn und auch nach dem ersten Tor keine Zweifel an seiner Favoritenrolle aufkommen. Der Tabellensiebte der Vorsaison ging gegen den Aufsteiger selbstbewusst ans Werk, wurde aber Opfer der Nachlässigkeiten in der Defensive und lag entsprechend deutlich zur Pause hinten. Die Offensivabteilung von Posterum leistete Maßarbeit, während die Organisation in der Defensive Steigerungspotential offenbarte.
Die zweite Hälfte begann etwas zurückhaltender als die ersten 45 Minuten. Ein Sturmlauf des Gastgebers blieb zunächst aus. Nach einer Herzer-Hereingabe auf Zänker prüfte ein Abwehrspieler den eigenen Torwart, der mit einer guten Reaktion das Eigentor verhinderte (50.). Im Spiel von Posterum war jetzt mehr Ordnung und Disziplin zu erkennen und lange Zeit konnte keine Torchance des BSV herausgespielt werden. Vielmehr scheiterten Herzer mit einem Drehschuss (54.) und Yasin Salgin (63.), nachdem Herzer ihn gut in Szene setzte, am BSV-Torwart. Zwischenzeitlich ersetzte Sammrei den verletzten Yasar Salgin (56). Es dauerte bis zur 64. Minute bis der erste Torschuss der Fortuna den Weg auf Genschows Kasten fand. Den Freistoß aus 25 Metern konnte der sichere Rückhalt zur Ecke abwehren. Einer weiteren guten Möglichkeit für den BSV folgte im direkten Gegenzug die Torchance für Zänker, die er allerdings nicht nutzen konnte (67.). Es kam wie es kommen musste: nach einem Fortuna-Einwurf auf Höhe des Sechzehners wurde der Ball ins Zentrum an die Strafraumkante geklärt, wo der BSV-Spielmacher sich nicht lange bitten ließ und den Ball in den Winkel schlenzte – der Anschlusstreffer zum 5:1 (72.). Es folgten weitere Möglichkeiten für den Gastgeber (74./76.) bevor eine Nachlässigkeit in der Posterum-Abwehr schließlich zu einem Torschuss führte, der unhaltbar von Hochschulz zum 5:2 abgefälscht wurde (77.). Obwohl sich nach dem Treffer gute Chancen für Lehmann und Herzer boten, hatte der BSV jetzt Hochwasser und bei Posterum war die Unsicherheit zu spüren. Gegen mittlerweile 10 Fortuna-Spieler (ein Spieler hatte sich verletzt und es konnte nicht mehr gewechselt werden) unterlief der Defensive ein weiterer Patzer, den die Nr. 15 nach Hereingabe von links zum 5:3 nutzte (84.). Im Anschluss gab es erneut zwei Herzer-Möglichkeiten für das Tor, das wieder Ruhe ins Spiel gebracht hätte, aber die Effektivität des ersten Durchgangs war verpufft. Trotzdem spielte PUD das Ergebnis sicher herunter. Erst in der dritten Minute der Nachspielzeit ergab sich eine Torchance für den BSV, die zwar zum 5:4-Anschlusstreffer genutzt wurde, der Schiedsrichter das Spiel aber beim Anstoß beendete.
Fazit: Posterum United gewann ein schon gewonnen geglaubtes Spiel nur knapp. Den guten Offensivaktionen im ersten Durchgang folgten Nachlässigkeiten im Zweikampf und im Stellungsspiel in Hälfte Zwei, die den Gastgeber ermutigten. Spielertrainer Lehmann war bis zur 60. Minute zufrieden mit der Leistung der Mannschaft. Man habe gesehen welches Potential in ihr steckt. "Danach haben sich alle Spieler bis auf den starken Torwart Rene Genschow auf dem 5:0 ausgeruht und die entscheidenden Meter nicht mitgearbeitet. Wir haben heute alle gesehen, dass man in der neuen Liga 90 Minuten arbeiten muss und einem nichts geschenkt wird.“ Das ist wohl die Lehre, die man aus diesem Spiel neben den drei Punkten mitnimmt.
Aufstellung:
-------------Herzer-------------Zänker------------
----------------------Lehmann----------------------
Yasin Salgin-------------------------------Rösgen
---------------Bruhn -----Hochschulz-------------
-------Yasar Salgin----------Wulkowizc---------
-----------------------Tinelli-------------------------
--------------------Genschow-----------------------
Tore:
0:1 Zänker (7.), 0:2 Lehmann (19.), 0:3 Herzer (22.), 0:4 Lehmann (31.) 0:5 Zänker (45.+2), 1:5 (72.), 2:5 (77.), 3:5 (84.), 4:5 (90.+3)
Auswechslungen:
Schwagerick ↑- Tinelli ↓ (23.)
Sammrei ↑- Yasar Salgin ↓ (56.)
















