Eine absolute Top-Leistung lieferte Posterum United im dritten Saisonspiel ab. Der Aufstiegsaspirant Husen-Kurl II konnte nur einen Zähler von der Haferfeldstraße entführen. Das 1:1 bringt Posterum United den siebten Punkt im dritten Spiel.
Die Anfangsphase war von Tempo und Hektik geprägt. Den Brackelern war nach den deutlichen Auftaktsiegen der Kurler klar, dass nur über die entsprechende Laufbereitschaft ein positiver Spielverlauf zustande kommen würde. Die richtige Einstellung zeigte sich bereits in der 6. Spielminute. Ein Gästespieler verlängerte unfreiwillig auf Zänker, der aber schnell Gesellschaft bekam und die Chance nicht nutzen konnte. Es war ein guter Beginn beider Mannschaften. Posterum United zeigte im Vergleich zur Vorwoche eine verbesserte Spielanlage und ließ den Ball gut laufen. Aber auch die Gäste spielten einen guten Ball und prüften Torwart Genschow in der zehnten Spielminute mit einem abgefälschten Distanzschuss. Auf der Gegenseite tickte der Ball Tim Herzer 30 Meter vor dem Tor vor die Füße. Er schaute kurz nach vorne und schickte den Ball in Form einer Bogenlampe Richtung Tor und an den Pfosten (11.). Das hätte das 1:0 sein können, der Torwart wäre machtlos gewesen. Die Brackeler versuchte jede Situation spielerisch zu lösen, ohne dabei zu hohes Risiko zu gehen, und hatten bislang mehr vom Spiel. Mit zunehmender Spieldauer wurden die Gäste aber stärker und zwangen Keeper Genschow in der 23. Minute zu einer Glanztat und schnürten Posterum in der eigenen Hälfte ein. Nach einer guten Hereingabe von links in den Strafraum, vergab ein Kurler Stürmer freistehend die Chance zur Führung (29.). So langsam konnte Posterum United sich wieder befreien und zeigte in der 38. Spielminute, dass sich zwei starke Mannschaften gegenüberstehen. Nach einer herrlichen Kombination des Trios Lehmann, Zänker und Herzer lag das 1:0 für den Gastgeber in der Luft, aber Zänker konnte den guten Angriff nicht vergolden. Die letzte Aktion vor der Halbzeit war noch mal ein Highlight: der letzte Mann der Gäste ging an der Mittellinie in einen Zweikampf mit Tim Herzer, der diesen gewann und alleine auf das Kurler Tor zu lief. Als er den Torwart umkurvte, kam er allerdings zu weit nach außen und setzte den Ball knapp neben das Tor (44.).
Halbzeitanalyse: Die Zuschauer bekamen ein schnelles Spiel auf hohem Niveau zu sehen. Die Mannschaften ließen den Ball gut laufen und erarbeiteten sich Möglichkeiten zur Führung. Posterum United hatte zu Beginn Vorteile, während der Aufstiegsaspirant seine beste Phase zwischen der 20. und 35. Minute hatte. Für die zweite Hälfte waren Tore zu erwarten.
Die Gastgeber aus Brackel gingen hochkonzentriert und motiviert in die zweiten 45 Minuten. Als Zänker mit einem Pass in die Tiefe Herzer bediente, der alleine das gegnerische Tor hätte anlaufen können, fiel zur Überraschung der Zuschauer und Spieler ein Pfiff wegen angeblicher Abseitsstellung (50.). Mit Wut im Bauch setzte Tim Herzer nach guter Vorarbeit von Yasin Salgin kurz danach einen Torschuss von der Strafraumkante neben den Pfosten. Posterum United drängte auf die Führung. Erneut war es der gut aufgelegte Tim Herzer, der die nächste Chance nur knapp vergab (56.). Er wurde mit einem langen Pass mustergültig von Libero Tinelli bedient, der mit einer Oberschenkelverletzung auf die Zähne biss und eine souveräne Leistung ablieferte. Im Gegenzug musste Genschow dann in höchster Not zur Ecke klären. Ein weiteres Indiz dafür, dass sich zwei sehr spielstarke Mannschaften gegenüberstanden. In die gute Phase der Brackeler hinein fiel dann das Tor für die Gäste. Nach einer Flanke von links bekam Greita im Getümmel den Ball und überwand Genschow mit einem trockenen Schuss - 0:1 (63.). Die nächsten Minuten waren von Zweikämpfen und Nickeligkeiten im Mittelfeld geprägt, der Spielfluss ging durch die Gäste-Führung etwas verloren. Erst in der 75. Minute bot sich dem gerade für Spielertrainer Lehmann eingewechselten Yasar Salgin freistehend die Chance zum Ausgleich. Eine Minute später folgte dann das Highlight des heutigen Spiels: der überragende Zänker brachte eine Flanke von rechts, die immer länger wurde und Herzer am zweiten Pfosten fand, der aus unmöglichem Winkel das Leder in die Maschen hämmerte – der hochverdiente Ausgleich zum 1:1 für Posterum United (76.). Dem hohen läuferischen und kämpferischen Aufwand mussten beide Mannschaften im Anschluss tribut zollen und das Tempo nahm deutlich ab. Erst kurz vor Schluss drängte der Aufstiegsfavorit noch auf den Siegtreffer, aber die Posterum-Abwehr sicherte den hochverdienten Punktgewinn.
Fazit: Nach der ausgeglichenen sehr guten ersten Hälfte beider Mannschaften erwischte Posterum den besseren Start und übernahm die Kontrolle des Spiels. Aufgrund der hohen individuellen Klasse der Gäste fiel dennoch das 0:1. Posterum United steckte aber danach nicht auf und erzielte den hochverdienten Ausgleich. Spielertrainer Lehmann lobte den Kampfgeist seiner Mannschaft. „Ich bin stolz auf die Leistung der Jungs. Jeder hat hier 90 Minuten Vollgas gegeben. Wir hatten etwas mehr Spielanteile und Torchancen gegen einen ambitionierten Gegner. So langsam lässt sich die Richtung, in die es für uns gehen kann abschätzen. Jetzt muss die Mannschaft in den nächsten zwei Wochen mit Michael Schwagerick gut weiterarbeiten und am besten 6 Punkte mehr auf dem Konto haben wenn ich aus meinem Urlaub zurück bin.“
Aufstellung:
-------------Herzer-------------Zänker------------
----------------------Lehmann----------------------
Yasin Salgin-------------------------------Rösgen
---------------Bruhn -----Hochschulz-------------
-------------Lazer----------Wulkowizc------------
-----------------------Tinelli-------------------------
--------------------Genschow-----------------------
Tore:
0:1 Greita (63.), 1:1 Herzer (76.)
Auswechslungen:
A. Schwagerick ↑- Zänker ↓ (80.)
Yasar Salgin ↑- Lehmann ↓ (70.)
Rosa ↑- Yasin Salgin ↓ (60.)
















