Sonntag stand für die Dritte ein sehr wichtiges und auch sehr schweres Spiel an. Gegner waren die Sportfreunde. Ohne Spielertrainer Jens und ohne Kapitän Carsten musste eine völlig neue Abwehr auflaufen. Sportfreunde hatte in der vergangenen Woche dem Spitzenreiter ein 0:0 abgekämpft und durfte daher nicht unterschätzt werden.
Die Anfahrt zum Hahnenmühlenweg war jedoch die schwierigste aller Aufgaben. Baustellen über Baustellen. B1 Ausfahrt gesperrt. Neuer Graben gesperrt. Rheinische Straße Baustellen. Der Weg über die Twerskuhle war gesperrt. Also blieb der Weg nur über die Beuth Straße. Soweit so gut: aber auch da waren fast alle Zufahrten gesperrt. Nachdem dann alle die Rundfahrt durch Dortmunds schönste Baustellen (darum gibt es also ein Haushaltsloch in Dortmund) geschafft hatten, wobei manche dabei einen langen Fußweg im Kauf nahmen, waren letztlich 15 Minuten vor dem Anpfiff alle Spieler und Trainer am Platz.
Die Spieler der Dritten, die schon vor 3 Jahren bei den Sportfreunden gespielt hatten, werden sich an den Platz erinnern. Es war der Platz, wo André Kemper einen Querschläger fast in den Winkel knallte. Genau das passierte in der Anfangsphase durch einen Spieler der Sportfreunde. Leider verfehlte der Ball knapp das Tor. In der 28. Minute traf Stefanos zur verdienten Führung mit Links (!!) nach einer Flanke von Christian Gläsel. Dann stellte man aber das Fußballspielen mit all seinen Aufgaben ein. Das Mittelfeld ging nicht mit nach Hinten, wodurch die Abwehrspieler in arge Bedrängnis kommen sollten. Und so waren es keine 2 Minuten später, als auf der linken Seite ein Spieler freistehend flanken konnte und in der Mitte ein Stürmer freistehend treffen konnte. Wieder 3 Minuten später eine ähnliche Situation. Auf Außen fehlte ein Spieler, unser Abwehrmann rückte dafür raus, in der Mitte kam es zu einer Unterzahl-Situation und das war das 2:1. 5 Minuten 3 Tore oder anders in 5 Minuten eine Führung abgegeben. Kurz vor der Halbzeit wurde es nach einem Fauxpas durch Christian im Tor zu einer Szene, die ich von außen nicht genau sehen konnte. Der Ball rutschte unter ihm durch. Ob der Ball danach im Tor, auf der Linie oder sonst wo war, war aus der Entfernung nicht zu sehen. Seinen Fehler machte Christian aber wenige Augenblicke wieder gut. Noch vor der Pause musste Marcel Zieren verletzt raus.
In der 2. Halbzeit entwickelte sich ein Spiel ohne große Torchancen. Ausnahme war ein Kopfball von Pascal in der 81. Minute zum 2:2. Mehr passierte in der 2. Halbzeit nicht, was jetzt zu erwähnen wäre.
Es spielten: Christian Schweitzer – Thomas Kröselberg – Marcel Lichtenberg (ab 65. Phillipe Reckels), Sascha Grams – Marcel Zieren (ab 43. Sebastian Piper), Christian Gläsel, Mark Rehnert – Stefanos Konstantinidis, Steve Pahlow, Pascal Hinz – Kay Heese (ab 45. Sven Bergant) – Marcus Hövelmann
















