SF Brackel 61 II LogoSuS Derne 19 III LogoBV Viktoria Kirchderne II LogoFC Merkur 07 II LogoFC Fortuna 66 II LogoSG Gahmen 24/74 III LogoSC Husen Kurl IV LogoBV Lünen 05 III LogoPosterum United LogoVFL Schwerte IV LogoTV Brechten LogoDJK RW Obereving LogoDJK Saxonia II LogoSV Dortmund 82 LogoFCK Sölde LogoUlu Camii Yamanspor  II Logo

Spielberichte

Glücklicher Punktgewinn für SC Husen Kurl IV

04.09.2010
Autor: Juretko

Andre Schüler rettet mit seinem Traumtor wenigstens einen Punkt


Die vorgezogene Kreisliga-C Partie zwischen Posterum United und dem SC Husen Kurl IV endete 1:1. Für Posterum zwei liegen gelassene Punkte und für die Gäste ein glücklicher Punktgewinn.

Das Spiel begann schon vor dem Anpfiff hektisch und wütend, denn die Husener waren mit der Spielansetzung alles andere als zufrieden. Vier Stammspieler konnten heute nicht mitspielen und die Gäste versuchten uns den "Schwarzen Peter" zu zu schieben. Doch wir hatten auf diese Spielansetzung keinen Einfluss.

Zum allen Übel kam dann auch noch, dass der Schiedsrichter nicht erschienen ist und sich beide Mannschaften einigten mussten, wer denn die dankbare Aufgabe der Spielleitung übernimmt. Die Gäste aus Kurl gaben das Amt freiwillig ab. Eine Entscheidung, die eben schnell gefallen war.....

Das Spiel begann abwartend und freundlich auf beiden Seiten. Posterum zog sich bis zur Mittellinie zurück und die "Olides" aus Husen versuchten es immer wieder mit langen Bälle, doch die vierer Kette um POTY und Marc Lazer stand sicher und fing die Bälle immer wieder ab. Es war kein überdurchschnittliches Spiel, eher einfallslos und zu statisch, so dass PUD keine große Gefahr ausstrahlte. Marco Lehmann war bemüht und hatte auch zwei drei gute Chancen, aber der angeschlagene Stratege war heute glücklos. Billy Manansala wurde da vorne alleine gelassen, war aber ebenfalls bemüht. Die Routiniers aus Husen waren heute nicht spiel- und laufstärker, aber durch ihre Abgeklärtheit musste man eben immer auf der Hut sein. so auch in der 20,Spielminute, als ein auf der rechten Seite ausgeführter Freistoß schnell ausgeführt und in den 16er geflankt wurde. Die Hintermannschaft von PUD war unkonzentriert und der Ball wurde unglücklich durch einen Husener Stürmer auf den langen Pfosten verlängert und dessen Mitspieler brauchte nur noch einzuschieben. Posterum United lag zu Hause in dieser Saison das erste Mal zurück. Mit diesem Resultat ging es auch in die Pause.

Wer in der zweiten Halbzeit mit einen Sturmlauf gerechnet hat, wurde enttäuscht. Die rund 50 nicht zahlenden Zuschauer sahen zwar eine bemühte Posterum Mannschaft, aber leztztendlich war meistens am gegnerischen 16er Schluss. Die Gäste wurden physisch immer schwächer und das wussten sie auch. Jetzt versuchten sie alles und holten ihre Trickkiste heraus. Es wurde ein Elfmeter provoziert und die Schuld auf den Schiedsrichter geschoben. Danach bekam das Spiel einen Bruch, denn jede Entscheidung des Referees wurde von den unfairen Kurlern kommentiert. Posterum ließ sich davon nicht anstecken und versuchte den Ausgleich zu erzielen. In der 60.Spielminute dann der Ausgleich für Posterum United. Andre Schüler ist ein Mann für die schönsten Tore und das heutige sicherlich für unsere Kategorie Tor des Jahres.

Ein direkt verwandelter Freistoß aus gut 25m landete im rechten oberen Dreieck. Der Gästegoalie war chancenlos und Posterum belohnte sich für den Aufwand.

In der Folgezeit war PUD bemüht das Führungstor zu erzielen, doch die erarbeiteten Chancen wurden fahrlässig vergeben. Die Spieler von Husen Kurl fingen jetzt nur noch an zu meckern, zu faulen oder zu schauspielern, aber das Fussball spielen haben die Jungs vergessen. Posterum United konnte die Überlegenheit in der zweiten Halbzeit aber nicht in Tore umwandeln, so dass den Gästen die einzige Unachtsamkeit von PUD aus der ersten Halbzeit reichte, um vom Sportzentrm Brackel einen glücklichen Punkt zu entführen.

Für Posterum United spielten:

M.Schagerick, H.Sammrei, D.Bruhn, J.Lente, M.Lazer,, D.Gröhl, M.Born, M.Lehmann, B.Manansala, R.Schuster, A.Schüler

Tore:

0:1 20.Min

1:1 A.Schüler (60.Min)


Zum Bericht