Daniel Gröhl sieht Rot und fehlt gegen BV Lünen 05 III
Positives und Negatives gibt es über unser gestriges Spiel zu berichten. Positiv sicherlich, unser dritter Sieg im dritten Spiel und damit die Weiterverfolgung unserer Ziele, negativ die gelb-rote Karte von Daniel Gröhl und die damit verbunde schlechteste Schiedsrichterleistung aller Zeiten.
Posterum United war aus dem Hinspiel gewarnt und die Personalsituation war alles andere als günstig. Mit Rosa, Grochowiak, Lente, Neuhaus und Felber standen dem Coach gleich fünf Spieler aus der Vorwoche nicht zur Verfügung. Darüber hinaus spielten wir gegen den Tabellenletzten und wussten nicht so genau, mit welcher Mannschaft der Gastgeber auflaufen würde. Posterum United wollte mit einer engagierten, disziplinierten und konzentrierten Leistung die drei Punkte einfahren und Platz 4 verteidigen.
Das Spiel begann temporeich. SG Gahmen 24/74 III wirbelte von Beginn an und brachte unsere neu formierte Abwehr um Libero Juretko das ein und andere Mal in Verlegenheit. Wir bekamen die drei technisch versierten und schnellen Angriffspieler der Gastgeber nicht unter Kontrolle und unsere Mannschaft hätte sich nicht beschweren dürfen, wenn wir in den ersten fünf Minuten einen 2:0 Rückstand hinterherlaufen.
In der Kabinenansprache monierte Trainer Christian Otto die mangelnde Chancenauswertung, doch heute nutzen wir unsere ersten Möglichkeiten eiskalt. Dennis Zänker, der heute erstmals von Beginn an ran durfte, fügte sich sehr gut ein und harmonierte mit seinem Sturmpartner Herzer. Die Beiden waren es auch, die in zehn Minuten die Partie entschieden. Zweimal Herzer ( 7. und 13.Minute) sowie einmal Zänker (17.Spielminute) sorgten für eine beruhigende Führung.
Die Platzherren waren geschockt, blieben aber weiterhin gefährlich. Immer wieder starteten sie Angriffe über ihre schnellen Angreifer, doch unsere Abwehr stand immer sicherer und ließ in der ersten Halbzeit nichts anbrennen. Posterum United spielte eine gute erste Halbzeit. Unsere Mannschaft erspielte sich noch eine Vielzahl an guten Einschussmöglichkeiten, jedoch sollte ein weiteres Tor nicht fallen. Mit dem 0:3 ging es in die Pause.
Nach der Pause änderte sich das Spiel. Unsere Mannschaft verlor den Faden und baute den Gastgeber unnötigerweise wieder auf. Spielerisch konnte PUD keine Akzente setzen und Gahmen drängte auf das Anschlusstor. SG Gahmen 24/74 III drückte immer mehr und erspielte sich Chancen im Minutentakt, doch PUD hat einen Andre Tölle. Mit seinen starken Paraden sicherte unser Goalie die Führung. In der 64.Minute dann der Anschlusstreffer. Durch einen zweifelhaften Elfmeter bekamen wir das 1:3 und mussten noch einmal zittern. Wir versuchten zwar noch durch einige Angriffe für Entlastung zu sorgen, aber schafften es nicht mehr wirklich, schöne und gezielte Angriffe herauszuspielen. Am Ende reichte eine gute erste Halbzeit zum Sieg. Wir nahmen die drei Punkte mit nach Hause und bestätigten unseren vierten Tabellenplatz.
Mann des Spiels war ein Anderer; Posterum United spielt gegen 12 Mann!
Protagonist des Spiels war der Schiedsrichter. Mit seiner Interpretation ein Spiel zu leiten, hat er dazu beigetragen, dass sich unsere Mannschaft ablenken ließ. Er zeigte Entscheidungen nicht an, lief vielleicht im ganzen Spiel 100m und hatte einen überheblichen Ton gegenüber den Spielern unserer Mannschaft. Der Kreis Dortmund tut gut daran, die Ausbildung und Kontrolle der Schiedsrichter zu verbessern. Daniel Gröhl war Leidtragender der unerhörten Schiedsrichterleistung. In der 92.Minute sah er wegen Meckerns die gelb-rote Karte, die er zwar selbst zu verschulden hat, aber durch einen souverän leitenden Referee nicht zustande gekommen wäre.
Für Posterum United spielten:
A. Tölle, H.Sammrei, C.Bommelitz, D.Bruhn, C.Juretko C.Schikowsky, R.Schuster, B.Manansala, D.Gröhl, D.Zänker, T.Herzer
Tore:
0:1, 0:2 T.Herzer ( 7. und 13.Minute)
0:3 D.Zänker (17.Minute)
1:3 Elfmeter ( 64.Minute)
Auswechslungen:
R.Genschow für C.Bommelitz ( 68.Minute)
A.Juretko für D.Zänker ( 83.Minute)
Besondere Vorkommnisse:
Gelb-Rote Karte für Daniel Gröhl (92.Minute)














