Die Endrunde der Dortmunder Stadtmeisterschaft in der Westfalenhalle war auch für die Fans ein Highlight und die sorgten ihrerseits für sensationelle Stimmung.
Bei der erstmals in der Westfalenhalle ausgetragenen Dortmunder Hallenfußball-Stadtmeisterschaft sicherte sich der FC Brünninghausen den Hallentitel 2011.
Phantastisch, grandios, phänomenal lauteten die Attribute mit der die Zuschauer, Spieler und Verantwortlichen die Veranstaltung in der Westfalenhalle belegten.
Die Fieberkurve steigt vor dem großen Showdown in der Westfalenhalle 1. Zwölf Teams haben sich durchgekämpft und machen nun den begehrten Titel unter sich aus.
Rückholaktion: Dominik Lammert kehrt nach einem Jahr bei SuS Oespel-Kley und einem halben Jahr Westfalia Huckarde zurück zum Bezirksligisten SC Dorstfeld.
Der SV Berghofen krebst im Keller der Dortmunder Kreisliga A 2 herum - da wäre den Verantwortlichen ein echter Kracher-Zugang im Winter gerade recht gekommen.
Der SV Yeni hat sich die Stadtmeisterschaft in Castrop-Rauxel mit einem 11:9-Sieg im Elfmeterschießen gegen den Titelverteidiger, die Spvg Schwerin gesichert.
Die Vorrunde war für die meisten Favoriten der Dortmunder Hallen-Stadtmeisterschaften nur eine lockere Pflichtaufgabe. In der Zwischenrunde ist es damit vorbei.
War das fußballerische Niveau in Huckarde am Mittwoch schon mäßig, so war es am Donnerstag richtig schlecht. Zu schwach waren die Außenseiter an diesem Tag.
Wenig Überraschendes gibt es vom ersten Tag der Vorrunde zu vermelden. Bis auf wenige kleine Ausnahmen blieb in allen Dortmunder Hallen soweit alles in der Reihe.
Die Fußball-Fans atmen auf: Die Vorrunde der Dortmunder Hallenstadtmeisterschaft kann wie geplant in fünf Hallen durchgeführt werden. Das versichert die Stadt.