SpVg Berghofen LogoSV Brackel LogoSuS Derne 19 LogoSG Phönix Eving LogoDJK TuS Körne LogoBSV Schüren LogoSV Preußen 07 Lünen LogoFV Scharnhorst LogoSV Herbern LogoFC Nordkirchen LogoSV Südkirchen LogoSpVg Bönen LogoSpVg Holzwickede LogoSuS Kaiserau LogoVfL Kamen LogoKönigsborner SV LogoSSV Mühlhausen II Logo

Spielberichte

Wieder mal am Flutlichtfiasko vorbei

25.09.2009
Autor: martinhaak

Als ich von der Ansetzung unter Flutlicht erfuhr, die ja seitens des Vereins völlig ohne Not geschah (Dortmund-Schalke wurde ja auf den Samstag vorgezogen), hatte ich eigentlich schon ein mulmiges Gefühl, dass man den Verantwortlichen hier leider völlig absprechen muss.

Ich dachte sofort an den Ausfall des Flutlichts im Pokal gegen Eving-Lindenhorst. Auch dieses Spiel musste ja wiederholt werden. Man verlegte es sogar auf des Gegners Platz, weil man der eigenen Anlage nicht mehr traute. Im vergangenen Jahr dann ein ähnliches Szenario, als im Pokal gegen Westfalia Herne ein Mast ausfiel und das Spiel dennoch zu Ende gespielt werden konnte.

Immer wieder wurden an der altehrwürdigen Anlage Reparaturen durchgeführt und Sicherungen ausgetauscht. Das Maß ist voll. Sicherlich ist das Flutlicht für den Trainingsbetrieb unverzichtbar. Für den Spielbetrieb sollte man es aber tunlichst als nicht vorhanden ansehen und die Planungen entsprechend ausrichten, will man sich nicht völlig zum Gespött der Liga und der Fussballfreunde in der Region machen. Mal ganz davon abgesehen, dass die Mannschaft bei einem Spielabbruch, von dem wir wieder mal nur drei Minuten entfernt waren, um den Lohn ihrer Arbeit gebracht wird.

Völlig egal, welche Reparaturen jetzt von den Verantwortlichen eingeleitet werden, der nächste Ausfall wird auf jeden Fall kommen. Hier ist auch die Stadt gefragt, denn so geht es nicht weiter. Der Zustand ist unhaltbar.