SV Vorw. Datteln-Hagem LogoGW Erkenschwick III LogoTit. Erkenschwick II LogoTuS Haltern III LogoSickingmühler SV III LogoSU Wacker Süd II Logo1. FC Pr. Hochlarmark III LogoSG Suderwich III LogoEintracht Datteln III LogoSV Hullern II LogoConc. Flaesheim II LogoRW Erkenschwick II LogoPolizei SV Recklinghausen II LogoTuS Sythen Logo

Spielberichte

2:0 Sieg der Überraschungsmannschaft aus Speckhorn

12.10.2014
Autor: corpiletto

Ein knapper 2:0 Sieg bescherte den Rot-Weißen den dritten Sieg infolge und das ohne ein einziges Gegentore in drei Partien.

Wenn der 4. gegen den letzten spielt, denkt man an ein leichtes Spiel für die Mannschaft aus der oberen Region. Doch zeigte sich das Schlusslicht aus Datteln von einer starken Seite und verlangte den Erkenschwickern alles ab. Wieder mal hieß es Anstoß auf Asche und wieder kamen die Rot-Weißen mit diesem Untergrund nicht klar. Selbst die ansonsten technisch begabten Spieler hatten Probleme mit dem roten Rasen. Nichts lief zusammen. die Defensive von RWE stand ständig unter Druck, vor allem weil Germania munter nach vorne spielte. Mit ihren offensiven Aktionen erspielten sie sich so einige Chancen, die aber alle entschärft wurden. Amir Kammoun bewies, dass er nicht nur die Stürmerrolle beherrscht, sondern den verletzten Torwart - Patrick Müller - gegebenenfalls auch vertreten kann. Mit drei Großparaden hielt er seine Mannschaft im Spiel und brachte Datteln somit zum Verzweifeln. Da die Erkenschwicker aber auch kein Tor erzielten, blieb es bis zur Pause eine Nullnummer.

Nach den ersten 45 Minuten hatte man sich aber nun an harten Untergrund gewöhnt. Zwei Auswechslungen brachten ebenfalls Schwung. Patrick Lause kam für Dennis Oeing (dem in der ersten Hälfte ein Elfmeter verwehrt wurde) und Fabian Ortmann ersetzte Joannis Gkusdas. Beide mußten mit Blessuren draußen bleiben. Das Spiel kippte nun zu Gunsten der Speckhorner. Tore sollten dabei nicht heraus springen. Doch dann bewies Walter Brans, der Trainer von RWE, gezwungener Maßen sein glückliches Händchen. Da der Routinier Kevin Korb angeschlagen war, wurde er gegen den späteren Doppeltorschützen Benjamin Schuster ausgewechselt. "Ben" vollbrachte das was seine Kollegen schon die ganze Zeit versuchten. Er brachte den Ball im Netz unter. Zuerst lief er bei einem schlechten Pass der Seinen durch, setzte somit den Torwart unter Druck und dieser verlor prompt den Ball. Nun brauchte Ben nur noch einschieben. Sein zweites Tor und damit die Entscheidung, erzielte Ben mit einem schönen Solo. Er tanzte drei Leute des Gastgebers aus und überwand auch noch den Torhüter, und wurde somit "Man of the Match".
Ein weiterer Akteur ist noch zu erwähnen der maßgeblich am Erfolg beigetragen hat. Sebastian Nauen gewann jeden geführten Zweikampf. Egal ob am Boden oder in der Luft. So vereitelte er viele Gelegenheiten der Hausherren, bevor sie überhaupt erst entstanden.