Der Bochumer Kreispokalwettbewerb geht in die heiße Phase. Am Mittwoch und am Donnerstag geht es um den Einzug ins Finale und die Westfalenpokal-Qualifikation.
Selten verloren so viele Favoriten wie am 25. Spieltag der Bezirksliga Westfalen und das, obwohl die heiße Phase im Kampf um den Aufstieg in vollem Gange ist.
In Spielen mit SC-Weitmar-Beteiligung fallen oftmals viele Tore, manchmal für, manchmal auch gegen die Bochumer. A-Jugend Spieler sollen zur Konstanz beitragen.
Von Souveränität keine Spur bei zahlreichen Favoritenniederlagen an diesem Wochenende. Im Keller wurde gepunktet, an der Spitze wurde einiges liegen gelassen.
Fünf Spiele wartet Concordia Wiemelhausen schon auf einen Sieg. Beim SC Union BO-Bergen will Trainer Thomas Gerner endlich mal wieder dreifach punkten.
"Blutleer" und "peinlich" ging es bei der SpVg SW Breckerfeld zu. In Reken dagegen "passten die Dinge einfach zusammen". Die Bezirksliga Westfalen im Überblick:
Am Wochenende wird es ernst für Germania Bochum-West. Co-Trainer Peter Wittling ist aber optimistisch, dass gegen Hiltrop der Befreiungsschlag gelingt.
Der Fußballverband Westfalen hat beschlossen, in den höheren Spielkassen früher zu starten: in der Bundesliga am 9. August, in der Regionalliga schon am 26. Juli.
Das Osterwochenende hatte einige Überraschungen in petto und so konnten viele Kellerkinder nach langem Suchen endlich wieder ein paar Punkte einsammeln.
Fortuna Herne hat in der Bezirksliga den Aufstieg immer fest im Blick, doch das Wetter und die zahlreichen Absagen hindern das Team am weiteren Vorankommen.
Die Bezirksliga Westfalen konnte auch dieses Wochenende mal wieder einige Überraschungen im Kampf um die Aufstiegs- oder gegen die Abstiegsplätze bieten.
Nach einem "Holperstart" ins Jahr 2013 ist Jörg Wilde, Geschäftsführer des SSV/FCA Rotthausen, mit den derzeitigen Leistungen der Mannschaft zufrieden.
Die Polizei SpVgg. Bochum hat ab der kommenden Spielzeit einen neuen Trainer. Jörg Nowaczyk stellt sein Amt aus beruflichen und privaten Gründen zur Verfügung.
Mark Greine bleibt dem SSV/FCA Rotthausen treu. Der Trainer geht beim Gelsenkirchener Bezirksligisten bereits in sein achtes Jahr als (Spieler-) Trainer.
Der Vorstand des SSV/FCA Rotthausen und Trainer Mark Greine haben in ihren Verhandlungen eine Übereinkunft gefunden und den Vertrag um ein Jahr verlängert.