SC Union BO-Bergen LogoSV Phönix Bochum LogoDJK TuS Hordel II LogoFC Neuruhrort LogoSV Teutonia Riemke LogoSC Weitmar 45 LogoDJK Adler Riemke LogoWacker Gladbeck LogoSG Eintr. Gelsenkirchen LogoSTV Horst-Emscher LogoSV Heßler 06 LogoSV Horst-Emscher 08 LogoVfB Kirchhellen 1920 LogoSpfr. Bulmke LogoTSB Gladbeck 1993 LogoSV Wanne 11 Logo

Spielberichte

Kapitän Wiersch erlöst Horst 08

16.08.2009
Autor: Schmopfkerzen



SV Horst-Emscher 08 – Adler Riemke 1:0 (0:0)

Eine erfolgreiche Heimpremiere hat Horst 08 hingelegt. Am 2. Spieltag der Bezirksliga 13 besiegten die Null-Achter Adler Riemke mit 1:0. Kapitän Patrick Wiersch erzielte den Treffer des Tages (74.). Einziger Wehrmutstropfen war die Rote Karte von Adnan Isleyen (77., grobes Foulspiel). Doch auch in Unterzahl fuhr H08 den ersten Saisonerfolg ein und steht mit vier Punkt auf Rang fünf.
„Das war ein hochverdienter Sieg. Doch wir haben uns das Leben selber schwer gemacht, weil wir es versäumt haben, frühzeitig ein Tor zu machen“, sagte Trainer Klaus Schmidtchen.

Tor: 1:0 Wiersch (74.)
Rote Karte: Isleyen (77., grobes Foulspiel)
Aufstellung: Langer – Bruns, Burzynski, Wiersch – Grütering (68. Güney), Bekali (55. Isleyen), Kroll, Ezici – Christian Dreyer – Schäfer (78. Bouthir), Horuz

Bei sommerlichen Temperaturen auf dem Schollbruch stand für Horst 08 die Heimpremiere der Saison auf dem Programm. Dabei wollten die Schwarz-Weißen auf den starken, aber auch unglücklichen 1:1-Auftakt in Wiemelhausen anknüpfen. Schmidtchen vertraute bis auf einen verletzungsbedingten Ausfall auf die Elf der Vorwoche. Für Ediz Özcan (Adduktoren) spielte Neuzugang Nasreddine Bekali.

Doch obwohl die Mannschaft gut ins Spiel gab, wäre sie beinahe kalt erwischt worden. Ein haarsträubender Querpass von Abuzer Ezici 20 Meter vor dem eigenen Tor landete direkt vor die Füße eines Adler-Stürmers. Der fackelte nicht lange und zog ab. Jedoch ging die Kugel knapp rechts am Gehäuse von Sebastian Langer vorbei (6.).

Die Antwort der Hausherren ließ nicht lange auf sich warten. Hayati Horuz setzte sich auf dem rechten Flügel durch und flankte in die Mitte. Kevin Schäfer löste sich und hatte mit seinem Kopfball Pech. Die Kugel klatschte nur an den rechten Pfosten (8.). Die dicke Chance war aber nicht der Beginn einer Druckphase. Ganz im Gegenteil. Danach verflachte die Begegnung immer mehr. Die Null-Achter kontrollierten zwar das Geschehen, aber es fehlten die zwingen Aktionen in der Vorwärtsbewegung. Auch die Gäste aus Bochum brachten in der Offensive nichts zu Stande, so dass die Partie bis zur Halbzeit nur so dahin plätscherte.

Nach dem Seitenwechsel änderte es sich das aber. Mit viel mehr Elan kamen die Hausherren aus der Kabine und wurden sofort gefährlich. Wiersch spielte einen Traumpass in die Gasse auf Christoph Grütering. Kiki tauchte alleine vor dem Torwart auf, vergab die Chance aber kläglich, als er den Ball am Torwart vorbeischieben wollte. Doch sein Schuss war zu harmlos und leichte Beute für den Keeper (50.). Der Bochumer Keeper blieb aber weiterhin im Mittelpunkt. Sowohl einen Schuss von Isleyen (57.) als auch einen Kopfball von Ezici (63.) entschärfte der Keeper mit starken Reflexen.

Es folgte die beste Aktion der Gäste. Nach einem Konter vergab ein Adler die Chance zur Führung. Sein gezirkelter Schuss zischte nur Zentimeter am rechten Pfosten vorbei (64.). Danach wurden die Null-Achter endlich erlöst. Mit einem beherzten Antritt marschierte Tobias Bruns die linke Seite entlang und legte am linken Strafraumeck auf Christian Dreyer ab. Der drehte sich kurz und spielte quer. Ezici trat über den Ball, doch Wiersch stand goldrichtig. Der Kapitän nahm die Kugel aus elf Metern direkt und zimmerte sie ins linke untere Eck zum 1:0 (74.). Der Bann war gebrochen, die Partie schien entschieden.

Doch ein Blackout vom eingewechselten Isleyen machte die Begegnung wieder spannend. Nach einem Ballverlust grätschte er einen Bochumer in der gegnerischen Hälfte böse von hinten um und sah für das grobe Foulspiel die Rote Karte (77.). „Das war absolut übermotiviert von ihm und eine unnötige Aktion. Dabei ist er nach seiner Einwechslung gut ins Spiel gekommen und brachte neuen Schwung“, meinte Schmidtchen. Doch trotz der Unterzahl ließ die erneut sichere Defensive der Schwarz-Weißen nichts mehr zu. Riemke spielte zu ideen- und harmlos nach vorne und hatte in der Schlussminute noch einmal Glück. Bei einem Konter passte Burzynski rechts raus auf Horuz. Der flankte auf den zweiten Pfosten. Sinan Güney köpfte allerdings aus drei Metern die Kugel an den linken Pfosten (90.). Danach pfiff der Schiedsrichter das Spiel ab, und die Horster feierten ihren ersten Dreier der Saison.


Zum Bericht